NDR Info Nachrichten vom 03.02.2021:
GroKo: Wie geht es weiter in der Corona-Krise?
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD ist zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Beratungen steht das weitere Vorgehen gegen die Corona-Pandemie. Die SPD-Vorsitzende Esken forderte auf NDR Info einen weiteren Kinderbonus für Familien mit geringen Einkommen. Die sei auf jeden Fall finanzierbar. Im Gegenzug signalisierte Esken den Unionsparteien Zugeständnisse bei steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen. An dem Treffen nimmt erstmals der neue CDU-Vorsitzende Laschet teil. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Spahn: Zulassung von Sputnik V denkbar
Bundesgesundheitsminister Spahn hat eine Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V in der EU als denkbar bezeichnet. Spahn sagte im Rahmen einer Online-Konferenz mehrerer Medien, er freue sich über jeden Impfstoff, der wirke und sicher sei. Zunächst aber müsse die europäische Zulassungsbehörde EMA Sputnik V prüfen. Zugleich bezeichnete der Minister die veröffentlichten Daten als ermutigend. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Portugal: Hilfe der Bundeswehr startet
Die Corona-Hilfe der Bundeswehr für Portugal ist angelaufen. Ein Transportflugzeug der Luftwaffe brachte ein Team aus acht Ärzten und fast zwanzig Pflegekräften nach Lissabon. Zudem wurden 50 Beatmungsgeräte und drei Mal so viele Krankenbetten geliefert. Die portugiesische Gesundheitsministerin Temido bedankte sich beim Empfang für die Hilfe, die die Bundesrepublik leiste. Der deutsche Botschafter in Portugal sprach von einem lebendigen Zeichen europäischer Solidarität. Das Team soll zunächst für drei Wochen in einem privaten Krankenhaus in Lissabon Patienten aus öffentlichen Kliniken betreuen. Die Bundeswehr war in der ersten Corona-Welle bereits zu Hilfseinätzen in Italien, Frankreich und Tschechien. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Giffey: Kitas schrittweise wieder öffnen
Bundesfamilienministerin Giffey drängt auf vorsichtige Öffnungsschritte bei den Kitas. Die SPD-Politikerin sagte, für Kinderschutz und Kindeswohl sei es nötig, zumindest zu einem eingeschränkten Regelbetrieb zurückzukehren. Hier stimme sie mit ihren Minister-Kollegen in den Bundesländern überein. Giffey verwies darauf, dass Kinder- und Jugendärzte wegen gravierender Auswirkungen des Lockdowns Alarm geschlagen hätten. Niemand erwarte, dass alle Einrichtungen von heute auf morgen öffneten. Es müssten aber Schritte aufgezeigt werden, die Licht am Ende des Tunnels sehen ließen. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Commerzbank-Aufsichtsrat für Einsparungen
Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat den geplanten Einsparungen zugestimmt. 10.000 der insgesamt knapp 40.000 Stellen sollen wegfallen, 340 von 790 Filialen geschlossen werden. Die Arbeitnehmervertreter kritisieren den Umgang mit den Beschäftigten. Sie fordern von der Commerzbank, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Italien: Draghi soll Expertenregierung bilden
Italiens Staatspräsident Mattarella hat den früheren Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi, beauftragt, eine Regierung zu bilden. Draghi zeigte sich zuversichtlich, diesen Auftrag zu erfüllen. Er dankte dem Präsidenten für das Vertrauen. Mattarella hofft, dass eine Regierung aus Experten die notwendige Unterstützung der Parteien gewinnt, um das Land aus der Corona- und der Wirtschaftskrise zu führen. Sondierungsgespräche für eine Neuauflage des bisherigen Regierungsbündnisses der Mitte-Links-Parteien waren zuvor gescheitert. Sollten auch Draghis Bemühungen erfolglos bleiben, bliebe als Alternative eine Neuwahl spätestens im Juni. | 03.02.2021 21:22 Uhr
UNO besorgt über Aung San Suu Kyi
Die Vereinten Nationen haben nach dem Militärputsch in Myanmar noch immer keine direkten Informationen über den Zustand der entmachteten de facto Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Ein Sprecher sagte, die UNO sei besorgt um ihr Wohlergehen. Aung San Suu Kyi befindet sich nach Angaben ihrer Partei in Untersuchungshaft. Die Streitkräfte in Myanmar hatten am Montag die Macht übernommen und einen einjährigen Ausnahmezustand über das südostasiatische Land verhängt. | 03.02.2021 21:22 Uhr
DfB-Pokal, Wolfsburg im Viertelfinale
Der VfL Wolfsburg steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Die Niedersachsen bezwangen Schalke 04 mit 1:0. Auch RB Leipzig ist nach dem 4:0 Sieg über den VfL Bochum eine Runde weiter. | 03.02.2021 21:22 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts kräftiger Regen, Schneeregen oder Schneefall mit Glättegefahr. Tiefstwerte plus 7 bis minus 2 Grad. Morgen viele Wolken, etwas Regen oder Schneefall mit Glättegefahr. Im südlichen Niedersachsen Auflockerungen. Maximal minus 1 bis plus 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag bewölkt, etwas Regen oder Schnee, minus 1 bis plus 7 Grad. Am Sonnabend bewölkt, gebietsweise Schnee, minus 4 bis plus 2 Grad. | 03.02.2021 21:22 Uhr