NDR Info Nachrichten vom 03.02.2021:

EU fordert Freilassung Nawalnys

Die Haftstrafe für den russischen Regierungskritiker Nawalny ist international verurteilt worden. EU-Kommissionschefin von der Leyen forderte Russland auf, Nawalny sofort und bedingungslos freizulassen. Der Außenbeauftragte Borrell meinte, mit dem Urteil verstoße Russland gegen internationale Verpflichtungen zur Rechtsstaatlichkeit. Ähnlich äußerte dich Bundesaußenminister Maas. Ein Moskauer Gericht hatte Nawalny zu einer dreieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt; ein früherer Hausarrest wird abgezogen. Das Gericht warf Nawalny vor, gegen Bewährungsauflagen verstoßen zu haben. | 03.02.2021 04:29 Uhr

Russland: Zahlreiche Festnahmen bei Protesten

In Russland ist es nach dem Urteil gegen Nawalny zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Die größten Kundgebungen fanden in Moskau und Sankt Petersburg statt. Staatliche Einsatzkräfte gingen zum Teil gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Nach Angaben einer Nichtregierungsorganisation wurden mehr als 1.000 Menschen festgenommen, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Moskau. Schon an den vergangenen beiden Wochenenden war es in Russland zu Protesten gegen den Umgang des Staates mit Nawalny gekommen. | 03.02.2021 04:29 Uhr

Merkel verteidigt Impfentscheidungen

Bundeskanzlerin Merkel hat Kritik am europäischen Impfprogramm zurückgewiesen. Merkel sagte in der ARD, im Großen und Ganzen sei nach ihrer Einschätzung nichts schiefgelaufen. Es sei richtig gewesen, den Weg eines gründlichen Zulassungsverfahrens über die Europäische Arzneimittelbehörde zu gehen. Und auch mit dem Einsatz von mehr Geld würde man jetzt nicht über mehr Impfstoff verfügen. Die Bundesregierung und die EU-Kommission stehen in der Kritik, weil Länder wie Israel oder Großbritannien bei den Corona-Impfungen schneller vorankommen. | 03.02.2021 04:29 Uhr

SPD-Chefin Esken fordert neuen Kinderbonus

Die SPD-Vorsitzende Esken plädiert in der Corona-Krise für einen weiteren Kinderbonus für Familien mit geringen Einkommen. In der "Rheinischen Post" äußerte Esken die Erwartung, dass sich der Koalitionsausschuss heute mit dem Thema befasst. Man habe mit der Bonuszahlung für Familien im vergangenen Jahr gute Erfahrungen gemacht, so Esken. Jetzt sollten diejenigen erneut unterstützt werden, denen man in der Pandemie besonders viel abverlangen müsse. Es gehe darum, das Armutsrisiko von Kindern zu verringern. | 03.02.2021 04:29 Uhr

Italien: Regierungsbildung gescheitert

In Italien sind die Sondierungsgespräche über eine neue Regierung gescheitert. Das teilten die Verantwortlichen in Rom am Abend mit. Staatspräsident Mattarella will jetzt einen neuen Anlauf unternehmen. Für heute sind dazu Gespräche mit dem früheren Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Draghi, geplant. Offenbar soll sich Draghi um eine Art Regierung der nationalen Einheit bemühen. Neuwahlen lehnt Mattarella mit Blick auf die Corona-Pandemie ab. Der bisherige Ministerpräsident Conte war vergangene Woche nach einem Koalitionsstreit zurückgetreten. | 03.02.2021 04:29 Uhr

Biden unterzeichnet Dekrete zur Migration

Der neue US-Präsident Biden treibt seine Bemühungen um eine freizügigere Einwanderungspolitik voran. Der Demokrat unterzeichnete drei entsprechende Dekrete. Sie sehen unter anderem vor, die Einbürgerung von in den USA lebenden Migranten zu erleichtern. Biden setzte zudem eine Arbeitsgruppe ein, die an der Grenze zu Mexiko getrennte Familien zusammenführen soll. Regelungen der Trump-Regierung, mit denen die südliche Grenze der USA für Asylsuchende faktisch geschlossen worden war, sollen überprüft und gegebenenfalls rückgängig gemacht werden. | 03.02.2021 04:29 Uhr

Bezos gibt Amazon-Leitung ab

Der weltgrößte Onlinehändler Amazon leitet einen Wechsel an seiner Konzernspitze ein. Unternehmensgründer Jeff Bezos wird den Vorstandsvorsitz im dritten Quartal an Andy Jassy abgeben. Dieser leitet bisher das Cloud-Geschäft. Das teilte Amazon nach Börsenschluss in Seattle mit. Bezos bleibt aber geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats. Der 57-jährige hatte Amazon 1994 gegründet. Mit einem geschätzten Vermögen von fast 190 Milliarden Dollar gilt Bezos derzeit als zweitreichste Mensch der Welt. | 03.02.2021 04:29 Uhr

DFB-Pokal: Kiel schlägt Darmstadt

Im Achtelfinale des DFB-Pokals hat es folgende Ergebnisse gegeben: Kiel gegen Darmstadt 7 zu 6 im Elfmeterschießen Essen gegen Leverkusen 2 zu 1 Bremen gegen Greuther Fürth 2 zu 0 und Dortmund gegen Paderborn 3 zu 2 | 03.02.2021 04:29 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: (Am Tage in der Mitte und im Süden teils kräftiger Regen, im äußersten Nordosten und Norden Schneeregen oder Schnee mit Glätte. Maximal 1 bis 15 Grad. Im Verlauf zunehmender Wind.) Heute Nacht verbreitet Regen. Ganz im Norden und Nordosten Schneeregen oder Schnee, Glätte möglich, +10 bis -2 Grad. Am Tage in der Mitte und im Süden teils kräftiger Regen, im äußersten Nordosten und Norden Schneeregen oder Schnee mit Glätte, 1 bis 15 Grad. Im Verlauf zunehmender Wind. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag Regen oder Schneeregen, ganz im Norden Schnee, 1 bis 14 Grad. | 03.02.2021 04:29 Uhr