NDR Info Nachrichten vom 09.01.2021:

Trump kritisiert Twitter wegen Konto-Sperre

Twitter hat den privaten Account von US-Präsident Trump dauerhaft gesperrt. Als Grund nannte der Kurzmitteilungsdienst die Gefahr, dass das Konto genutzt werden könnte, um weiter zu Gewalt anzustiften. Etwa 88 Millionen Menschen folgen Trump auf Twitter. Der Präsident erhob schwere Vorwürfe gegen Twitter und behauptete, er solle zum Schweigen gebracht werden. Hintergrund der Löschung des Trump-Accounts ist die Erstürmung des Kapitols in Washington am vergangenen Mittwoch. Anhänger des Präsidenten waren gewaltsam in das Kongress-Gebäude eingedrungen. Die US-Demokraten treiben deswegen nun Vorbereitungen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump voran. In einer Resolution werfen sie dem scheidenden Präsidenten Anstiftung zum Aufruhr vor. | 09.01.2021 07:29 Uhr

Sozialverband gegen mehr Kinderkrankentage

Der Sozialverband VdK fordert eine angemessene Lohnersatzleistung für Eltern, die ihre Kinder coronabedingt zu Hause betreuen müssen. Eine Erhöhung der Kinderkrankentage sei der falsche Weg, sagte VdK-Präsidentin Bentele auf NDR Info. Es sei richtig und wichtig, Eltern freizustellen, wenn Schulen oder Kitas wegen der Pandemie geschlossen seien. Dafür sollte nach Benteles Ansicht eine eigene Sozialleistung geschaffen werden. Die geplante Ausweitung der Kinderkrankentage kritisiert die VdK-Vorsitzende als eine irreführende Vermischung von Leistungen, die zum Sozialbetrug anstifte.| 09.01.2021 07:29 Uhr

RKI meldet 24.694 Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der nachgewiesenen täglichen Corona-Neuinfektionen bleibt in Deutschland auf einem hohen Niveau. Laut Robert-Koch-Institut wurden seit gestern knapp 24.700 neue Fälle registriert. 1083 Infizierte kamen ums Leben. Die Zahlen sind wegen der Weihnachtstage und dem Jahreswechsel nur bedingt mit Werten aus den Vorwochen vergleichbar. In den USA hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand erreicht. Dort wurden binnen 24 Stunden fast 290.000 neue Ansteckungen ermittelt. 3670 Menschen starben im Zusammenhang mit einer Infektion. Die USA sind das am schwersten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt. | 09.01.2021 07:29 Uhr

EU will an gemeinsamer Impfstrategie festhalten

Frankreich, Deutschland und die EU wollen an der Corona-Impfstrategie festhalten. Das erklärte der Elysee-Palast in Paris nach einem Telefonat von Präsident Macron mit Kanzlerin Merkel und EU-Kommissionschefin von der Leyen. Die Impfstoffbestellung und die -produktion müssten auch weiterhin europäisch koordiniert werden. Deutsche Politiker kritisieren, dass zu wenig Impfstoff bestellt worden sei. Gestern hatte die EU bei dem deutschen Unternehmen Biontech weitere 300 Millionen Impfdosen bestellt – davon sollen 75 Millionen Dosen im zweiten Quartal ausgeliefert werden. | 09.01.2021 07:29 Uhr

Nordkorea will Atomprogramm vorantreiben

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht mit dem Ausbau des Atomwaffenarsenals seines Landes. Er begründete das laut Staatsmedien mit der feindseligen Politik der USA. Kim kündigte unter anderem an, die Entwicklung von Mehrfachsprengköpfen, Spionagesatelliten und Atom-U-Booten voranzutreiben. Der scheidende US-Präsident Trump und Kim hatten sich drei Mal persönlich getroffen und über ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms gesprochen. Das letzte Gipfeltreffen vor knapp zwei Jahren scheiterte jedoch. Seitdem kommen die Verhandlungen nicht mehr voran. | 09.01.2021 07:29 Uhr

Starke Schneefälle in Spanien - Flughafen Madrid geschlossen

Heftiger Schneefall hat in Teilen Spaniens das öffentliche Leben lahmgelegt. In der Hauptstadt Madrid musste am späten Abend der Flughafen schließen. Sämtliche Flüge wurden abgesagt, ankommende Maschinen auf andere Flughäfen umgeleitet. Offenbar standen nicht genug Räumfahrzeuge bereit, um die Pisten von Schnee zu befreien. In den Regionen Madrid und Castilla La Mancha riefen die Behörden die Alarmstufe Rot aus. Die Menschen wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Die Polizei sperrte landesweit mehr als 400 Landstraßen. Meteorologen sprechen vom stärksten Schneesturm seit 40 Jahren in Spanien.| 09.01.2021 07:29 Uhr

Dänemark verschärft Einreisebestimmungen

Dänemark verschärft massiv seine Reisebeschränkungen. Das Außenministerium rät von jeglichen Reisen ins Ausland ab. Das gilt ausdrücklich auch für Dienstreisen. Zugleich werden nur noch Personen ins Land gelassen, die einen triftigen Grund haben und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Für Einwohner der Grenzregionen in Deutschland und Schweden sollen aber laut Außenministerium Ausnahmen gelten. Die neuen Bestimmungen gelten von morgen an. Grund für die verschärften Reisebeschränkungen ist die Sorge, dass ansteckendere Varianten des Coronavirus nach Dänemark eingeschleppt werden.| 09.01.2021 07:29 Uhr

Mönchengladbach besiegt Bayern mit 3 zu 2

In der Ersten Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach Bayern München mit 3 zu 2 besiegt. Für die Bayern ist es die zweite Saison-Niederlage. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC gegen Greuther Fürth mit 3 zu 2 gewonnen. Der SV Sandhausen setzte sich gegen den FC Heidenheim mit 4 zu 0 durch. | 09.01.2021 07:29 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute örtlich etwas Schnee, Schneeregen oder Regen. Von der Nordsee bis ins westliche Niedersachsen auch freundliche Phasen. Höchstwerte 0 bis 4 Grad. Morgen von der Nordsee her aufkommender Regen, im Binnenland teils auch Schneeregen oder Schnee. Mitunter weiter trocken. 0 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Regen, in Südniedersachsen trocken, 1 bis 6 Grad. Am Dienstag Regen oder Schneeregen, mitunter Graupelschauer. 2 bis 6 Grad. | 09.01.2021 07:29 Uhr