NDR Info Nachrichten vom 03.01.2021:

Keine Lockdown-Lockerungen (Kuhlmann)

Die aktuellen Corona-Regeln in Deutschland gelten wohl mindestens zwei Wochen länger als geplant. Zwei Tage vor den nächsten Beratungen mit Kanzlerin Merkel gibt es aus mehreren Bundesländern konkrete Aussagen zum weiteren Vorgehen. Dass der Lockdown verlängert wird, scheint sicher - offen ist wohl nur noch, ob um zwei oder drei weitere Wochen. Aktuell enden die Maßnahmen am 10. Januar. Vor allem die Länder mit hohen Fallzahlen machen Druck: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer schließt auch eine Lockdown-Verlängerung bis in den Februar nicht aus. Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat sogar Verschärfungen angekündigt: er will wie in Sachsen den Bewegungsradius der Menschen auf 15 Kilometer Umkreis begrenzen - der Linken-Politiker reagiert damit auch auf den Ansturm auf die Wintersportgebiete im Thüringer Wald. Für eine Verlängerung der Maßnahmen haben sich in Interviews unter anderem auch Niedersachsen, Hamburg und Bayern ausgesprochen. | 03.01.2021 19:47 Uhr

Kritik an Impfverordnung

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert, die Impfverordnung nachzujustieren. Vorstand Brysch sagte, Bundesgesundheitsminister Spahn habe bei der Priorisierung versagt, obwohl er sich über die begrenzte Verfügbarkeit des Impfstoffes im Klaren gewesen sei. Die meisten Pflegebedürftigen lebten zuhause. Sie sollten genau wie Heimbewohner zuerst geimpft werden. Für Brysch läuft auch die Terminvergabe falsch. Die Länder seien damit überfordert; Konzepte für Menschen mit eingeschränkter Mobilität würden nicht umgesetzt. | 03.01.2021 19:47 Uhr

RKI: Mehr als 10.300 neue Corona-Fälle

Das Robert-Koch-Institut hat innerhalb von 24 Stunden 10.315 neue Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Das sind rund 2.300 weniger als am Vortag. 312 weitere Menschen starben am oder mit dem Virus. Am Wochenende fallen die Zahlen meist niedriger aus, weil die Gesundheitsämter nur zum Teil Daten übermitteln. | 03.01.2021 19:47 Uhr

EU gibt Bosnien 3,5 Millionen Euro für obdachlose Migranten

Die Europäische Union stellt Bosnien zusätzlich 3,5 Millionen Euro für die Versorgung hunderter obdachloser Migranten im Nordwesten des Landes zur Verfügung. Der EU-Außenbeauftragte Borell forderte gleichzeitig, ein neues Lager für die Betroffenen zu bauen. Ihr ehemaliges Camp nahe der Gemeinde Lipa war vor eineinhalb Wochen bei einem Großbrand nahezu zerstört worden. Seitdem leben hunderte Migranten dort ohne Wasser, Strom und Toiletten.| 03.01.2021 19:47 Uhr

Kammern des neuen US-Kongresses tagen erstmals

In den USA kommen das Repräsentantenhaus und der Senat sind zu konstituierenden Sitzungen zusammengekommen. Die Zusammensetzung der beiden Kammern des Kongresses war im November neu bestimmt worden. Im Repräsentantenhaus haben die Demokraten zahlreiche Stimmen verloren. Ihre Mehrheit dort ist jetzt knapp. Im Senat ist noch offen, ob die Republikaner ihre Mehrheit halten können. In Georgia gibt es übermorgen eine Stichwahl um zwei Sitze. Am Mittwoch wollen beide Kammern das Ergebnis der Wahl des neuen Präsidenten offiziell verkünden. | 03.01.2021 19:47 Uhr

Erdrutsch in Norwegen: Siebtes Opfer gefunden

Nach dem Erdrutsch im Süden Norwegens haben die Bergungskräfte ein siebtes Todesopfer geborgen. Auch mehr als vier Tage nach dem Unglück hoffen die Retter aber weiter, Überlebende zu finden. Mehrere Menschen gelten noch als vermißt. Bei dem Erdrutsch waren am frühen Mittwoch Morgen etwa 10 Häuser zerstört worden.| 03.01.2021 19:47 Uhr

Wolfsburg verliert in Dortmund

In der Fußball-Bundesliga ist der VfL Wolfsburg mit einer Niederlage in das neue Jahr gestartet. Die Wolfsburger verloren bei Borussia Dortmund mit 0:2 und sind Tabellensechster. In der zweiten Liga ist der Hamburger SV an die Tabellenspitze zurückgekehrt. Hamburg gewann gegen Regensburg mit 3:1. Holstein Kiel rutschte auf den zweiten Platz ab nach einer 1:2-Niederlage gegen Osnabrück. Hannover gewann gegen Sandhausen mit 4:0, Sankt Pauli verlor bei Greuther Fürth mit 1:2 und Eintracht Braunschweig unterlag in Aue mit 1:3. | 03.01.2021 19:47 Uhr

DFB-Pokal-Achtelfinale ausgelost

Im Fußball-DFB-Pokal ist das Achtelfinale ausgelost worden. Der VfL Wolfsburg trifft Anfang Februar auf den FC Schalke. Werder Bremen bekommt es mit Greuther Fürth zu tun. Und der Sieger der Partie Holstein Kiel gegen Bayern München trifft auf Darmstadt. | 03.01.2021 19:47 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Häufig dichte Wolken, örtlich Regen oder Schneeregen. Maximal minus 1 bis plus 5 Grad. In der Nacht etwas Regen oder Schnee. An der Nordseeküste oft trocken. Tiefstwerte plus 4 bis minus 1 Grad. An der See stürmische Böen. Morgen Regen, Schnee oder Schneeregen. An der Nordsee häufig trocken mit Auflockerungen. Maximal 1 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Dienstag bis Donnerstag oftmals stark bewölkt oder bedeckt und nass-kalt, zeitweise Regen, Schnee oder Schneeregen, bei 0 bis 5 Grad. | 03.01.2021 19:47 Uhr