NDR Info Nachrichten vom 13.12.2020:

Bundesweiter Lockdown ab 16. Dezember

In Deutschland gelten von Mittwoch an umfassende Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen. Bundeskanzlerin Merkel sagte, Bund und Länder hätten sich darauf verständigt, einschneidende Maßnahmen zu ergreifen, die vorerst bis zum 10. Januar gelten sollen. Der Einzelhandel muss schließen. Ausgenommen sind Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs. Schulen und Kitas sollen geschlossen oder nur noch eingeschränkt betrieben werden. Private Treffen bleiben auf fünf Menschen aus zwei Haushalten beschränkt. Ausnahmen gibt es nur vom 24. bis zum 26. Dezember, nicht aber über den Jahreswechsel. An Silvester gilt bundesweit ein Versammlungsverbot. Der Verkauf von Feuerwerk ist untersagt. | 13.12.2020 12:05 Uhr

Auch am Sonntag: Mehr als 20.000 neue Corona-Fälle

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist für einen Sonntag weiterhin hoch. Laut Robert-Koch-Institut wurden innerhalb eines Tages 20.200 positive Testergebnisse gemeldet. Das sind etwa 2.400 mehr als vor einer Woche. Am Wochenende übermitteln nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten, deshalb liegen die Werte meistens niedriger. Am Freitag war mit knapp 30.000 Fällen ein neuer Höchststand gemeldet worden. Der 7-Tage-Ansteckungswert pro 100.000 Einwohner ist im Bundesdurchschnitt auf 169 gestiegen. Vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern sind die Zahlen besonders hoch. Dagegen weisen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen immer noch Inzidenzen von unter 100 aus, allerdings mit steigender Tendenz.| 13.12.2020 12:05 Uhr

Heil will Mindestlohngesetz ändern

Bundesarbeitsminister Heil will das Mindestlohngesetz ändern, um schneller einen Anstieg auf zwölf Euro zu erreichen. Der SPD-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", Wert und Würde der Arbeit müssten künftig stärker berücksichtigt werden. Derzeit hinke die Mindestlohnentwicklung aber der Lohnentwicklung hinterher. So komme jemand, der Vollzeit arbeitet, mit Mindestlohn nur auf 46 Prozent des sogenannten mittleren Lohns. Damit über die Runden zu kommen, sei verdammt hart. Heil spricht sich deshalb dafür aus, 60 Prozent des mittleren Lohns als Ziel gesetzlich zu verankern. Der SPD-Politiker will die geplante Gesetzesänderung im Januar vorlegen. Wenn der Koalitionspartner zustimme, könne die Mindestlohnkommission von 2022 an mit den geänderten Vorgaben arbeiten. | 13.12.2020 12:05 Uhr

Entscheidung über Brexit-Handelspakt

Heute soll die Entscheidung fallen, ob eine Einigung bei den Gesprächen über einen Brexit-Handelspakt noch möglich ist. Heute früh traf der britische Chefunterhändler Frost im Hauptquartier der Europäischen Kommission ein, um seinen EU-Kollegen Barnier ein letztes Mal vor Ablauf der selbst gesetzten Frist zu treffen. Für den Mittag ist auch ein weiteres Gespräch zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem britischen Premierminister Johnson geplant. Ein Handelspakt müsste bis zum Ende des Jahres ratifiziert sein. Sonst drohen von Januar an Zölle und hohe Handelshürden zwischen Großbritannien und der EU. Wie ein britischer Regierungssprecher betonte, sind bereits 900 zusätzliche Mitarbeiter für die Grenzkontrollen eingestellt worden. Etwa 1.100 weitere sollen bis März dazu kommen. | 13.12.2020 12:05 Uhr

Fahrplanwechsel: Mehr Züge, etwas höhere Preise

Mit dem Fahrplanwechsel heute baut die Deutsche Bahn ihr Angebot aus. Zwischen Hamburg und Berlin fahren die Fernzüge tagsüber im Halbstundentakt. Auch auf der Strecke von Hamburg, über Göttingen nach Süddeutschland und von Hannover und Wolfsburg nach Berlin setzt die Bahn mehr Züge ein. Für Fahrkarten zum sogenannten Flexpreis müssen Kunden ab heute im Schnitt 1,5 Prozent mehr zahlen; für Streckenzeitkarten und die BahnCard 100 liegt der Aufschlag im Durchschnitt bei knapp zwei Prozent. Super-Sparpreise und Sparpreise bleiben unverändert, ebenso die Kosten für die Bahncards 25 und 50.| 13.12.2020 12:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Meist bewölkt, stellenweise Regen oder Sprühregen, im westlichen Niedersachsen auflockernd und zunehmend trocken. Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Morgen nach Osten ziehender Regen, später vom Emsland und der Nordsee her länger trocken. Höchstwerte 5 Grad in Vorpommern bis 11 Grad in Cloppenburg. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wechselhaft und zeitweise Regen, nach Vorpommern hin etwas Sonne, 6 bis 11 Grad. Am Mittwoch teils trüb, teils freundlich und oft trocken bei 6 bis 9 Grad. | 13.12.2020 12:05 Uhr