NDR Info Nachrichten vom 09.10.2020:
Welternährungsprogramm erhält Friedensnobelpreis
Oslo: Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Das hat das norwegische Nobelkomitee bekannt gegeben. Es würdigte den Einsatz der Organisation zur Bekämpfung des Hungers in der Welt und dessen Einsatz für Frieden in Konfliktregionen. Millionen Menschen in Not seien von dem UN-Programm mit Nahrungsmitteln versorgt worden. Der Friedensnobelpreis gilt als renommierteste politische Auszeichnung der Welt und ist mit knapp einer Million Euro dotiert. Sie wird am 10. Dezember in Oslo verliehen. Im vergangenen Jahr hatte das norwegische Komitee den äthiopischen Ministerpräsidenten Ahmed ausgezeichnet, für seine Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit Eritrea.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Halle erinnert an Anschlag auf Synagoge 2019
Halle: Die Stadt in Sachsen-Anhalt erinnert heute an den Angriff auf die Synagoge vor einem Jahr. Zu den Gedenkveranstaltungen werden auch Bundespräsident Steinmeier sowie der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schuster, erwartet. Zunächst sollen um 12.01 Uhr alle Kirchenglocken der Stadt läuten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Täter die ersten Schüsse abgegeben. Als der Rechtsextremist damit scheiterte, in die Synagoge einzudringen, erschoss er eine Passantin und den Gast eines Döner-Imbisses. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Klein, sagte auf NDR Info, der Anschlag habe auch die deutsche Gesellschaft verändert. So sei etwa das Bewusstsein gestiegen, dass Antisemitismus alle bedrohe und nicht nur die jüdische Gemeinschaft.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Corona: Merkel berät mit Städten über Vorgehen
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel berät heute mit den Bürgermeistern von elf deutschen Großstädten über die steigenden Corona-Infektionszahlen. Betroffen sind Städte, die den kritischen Wert von 50 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten haben, oder sich ihm annähern. Dazu gehören Berlin, Bremen, Köln, Essen, Frankfurt und Hamburg. Städtetagspräsident Jung bezeichnete die steigenden Corona-Infektionszahlen vor diesem Hintergrund als Alarmzeichen. Der Oberbürgermeister von Leipzig sagte, ob die zweite Corona-Welle gebremst werden könne, entscheide sich in den nächsten Wochen in den großen Städten. Denn dort lebten Menschen auf dichtem Raum.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Bundesrat wählt Haseloff zum Präsidenten
Berlin: Sachsen-Anhalt übernimmt zum 1. November den Vorsitz im Bundesrat. Die Ländervertretung wählte Ministerpräsident Haseloff von der CDU zum Nachfolger von Brandenburgs Regierungschef Woidke von der SPD. Haseloff übt damit in den kommenden zwölf Monaten eines der protokollarisch höchsten Ämter in der Bundesrepublik aus. Anschließend billigte der Bundesrat die Reform der KfZ-Steuer. Die höhere Steuer für Autos mit hohem Spritverbrauch soll die Bürger dazu bringen, sparsamere Wagen zu kaufen. Sie soll vom kommenden Jahr an gelten.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Premier Trudeau blickt mit Sorge auf US-Wahl
Ottawa: Der kanadische Premierminister Trudeau hat vor möglichen Folgen der US-Präsidentenwahl für sein Land gewarnt. Er beobachte die Polarisierung im Nachbarland mit einer gewissen Sorge, sagte Trudeau. Der Verlauf und Ausgang der Wahl in den USA habe potenziell Auswirkungen auf die kanadische Wirtschaft und die Wähler. Daher hofften alle auf ein klares Ergebnis sowie einen ruhigen Verlauf, so der kanadische Premier. Sollte US-Präsident Trump die Wahl verlieren und eine Niederlage nicht anerkennen, befürchten Beobachter gewaltsame Auseinandersetzungen in den Vereinigten Staaten.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Börse Kompakt
Der Dax fällt um 0,1 Prozent auf 13.021 Punkte. Der japanische Nikkei-Index schließt um 0,1 Prozent niedriger bei 23.620. Der Euro steht bei einem Dollar 79 79.| 09.10.2020 11:15 Uhr
Das Wetter
Heute Wechsel von Sonne und Wolken, später von der Nordsee her Regen bei maximal 13 bis 16 Grad.| 09.10.2020 11:15 Uhr