NDR Info Nachrichten vom 06.10.2020:
Auch Deutscher unter Physik-Nobelpreisträgern
Stockholm: Unter den Trägern des Physik-Nobelpreises ist in diesem Jahr auch ein deutscher Forscher. Reinhard Genzel teilt sich die Hälfte der Auszeichnung mit der US-Amerikanerin Andrea Ghez. Die andere Hälfte des Preises geht an den Briten Roger Penrose. Sie alle werden für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern geehrt. Genzel und Ghez haben gemeinsam entdeckt, dass ein unsichtbares und extrem schweres Objekt die Umlaufbahnen der Sterne im Zentrum unserer Galaxie beherrscht. Nach bisherigen Erkenntnissen ist dafür die einzige Erklärung ein Schwarzes Loch. Das Preisgeld beträgt zehn Millionen schwedische Kronen, das sind etwa 950.000 Euro.| 06.10.2020 16:45 Uhr
Kriminalbeamtenbund kritisiert Seehofer
Osnabrück: Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat Bundesinnenminister Seehofer für den Lagebericht zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden kritisiert. Vorstandsmitglied Kretzschmer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", das strukturelle Problem mit Rechtsextremismus sei nicht wiederlegt. In dem Bericht würden nur Fälle erfasst, die ohnehin schon bekannt seien, Erkenntnisse über ein Dunkelfeld liefere er aber nicht. Bundesinneminister Seehofer hatte am Mittag erklärt, der Lagebericht des Verfassungsschutzes zeige, dass es in den Sicherheitsbehörden kein Problem mit strukturellem Rechtsextremismus gebe. Dem Bericht zufolge gab es von 2017 an bis zu diesem Frühjahr knapp 380 rechtsextreme Fälle in den Reihen der Polizei und des Verfassungsschutzes selbst. Insgesamt sind bei den befragten Behörden 300.000 Menschen beschäftigt.| 06.10.2020 16:45 Uhr
Lange Haft für Schlüsselfigur in Komplex Bergisch Gladbach
Köln: Das Landgericht hat den Haupt-Beschuldigten im Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Es ordnete zudem die anschließende Sicherungsverwahrung an. Der Beschuldigte musste sich in zahlreichen Fällen wegen sexuellen Kindesmissbrauchs, Vergewaltigung und Verbreitung von Kinderpornografie verantworten. Opfer des 43-Jährigen war seine 2017 geborene Tochter. Die Ermittlungen zu seinen Taten hatten die Fahnder zu einem weit verzweigten Netzwerk von Kriminellen geführt, die Kinder missbrauchten beziehungsweise deutschlandweit Kinder-pornografisches Material tauschten.| 06.10.2020 16:45 Uhr
Kritik an steigenden Bahnpreisen
Berlin: Die Deutsche Bahn hebt die Preise im Fernverkehr an. Das Unternehmen erklärte, im Schnitt würden Fahrten um rund ein Prozent teurer. Nicht erhöht werden die Preise für die Bahncard 25 und die Bahncard 50. Ab April müssen allerdings die Antragssteller einer Bahncard für Senioren mindestens 65 statt bisher 60 Jahre alt sein. Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Müller, verwies darauf, dass der Konzern in diesem Jahr eine fünf-Milliarden-Finanzspritze vom Steuerzahler erhalte. Müller kritisierte, nun bitte die Bahn ausgerechnet ihre treuesten Kunden zur Kasse. Auch von Seiten des Fahrgastverbandes Pro Bahn hieß es, in Zeiten der Pandemie würden Kunden nicht gewonnen, indem man mehr Geld fordere.| 06.10.2020 16:45 Uhr
Erste Gesundheits-Apps können verschrieben werden
Bonn: Patienten können jetzt erstmals Gesundheits-Apps auf Rezept erhalten. Das zuständige Bundesinstitut hat sie geprüft und in ein neues Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen aufgenommen. Die eine App enthält eine Verhaltenstherapie für Menschen mit chronischem Tinnitus, die andere richtet sich an Patienten mit Angststörungen. Der Verband der Ersatzkassen erklärte, damit nehme die Digitalisierung des Gesundheitswesens Fahrt auf. Ärzteorganisationen mahnten, die Anwendungen müssten sicher sein und auch einen Mehrwert bringen.| 06.10.2020 16:45 Uhr
Wettervorhersage
Zeitweise Regen, einzelne Gewitter, Temperaturen 11 bis 14 Grad.| 06.10.2020 16:45 Uhr