NDR Info Nachrichten vom 02.10.2020:
Trump infiziert - wie weiter im Wahlkampf?
Washington: Die Corona-Infektion von US-Präsident Trump hat Auswirkungen auf den laufenden Wahlkampf. Weil sich der 74-Jährige in Quarantäne im Weißen Haus befindet, kann er in der kommenden Zeit keine Auftritte wahrnehmen. Eine geplante Reise in den besonders umkämpften Bundesstaat Florida wurde abgesagt. Unklar ist derzeit, ob die für den 15. und 22. Oktober geplanten weiteren Fernsehduelle zwischen Trump und dem Kandidaten der Demokraten, Biden, stattfinden können. Gewählt wird in den USA am 3. November. Trump hatte heute früh mitgeteilt, dass sich seine Frau Melania und er mit dem Corona-Virus infiziert haben. Nach Regierungsangaben zeigt der Präsident leichte Symptome. Weitere Angaben zur Gesundheit der Trumps wurden nicht gemacht.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Madrid und Umgebung wird wieder abgeriegelt
Madrid: Wegen hoher Corona-Infektionszahlen soll es heute Abend in der spanischen Hauptstadt wieder drastische Einschränkungen geben. Von 22 Uhr an tritt eine Ausgangssperre in Kraft. Restaurants und Bars in der Metropole müssen früher schließen und ihre Kapazitäten halbieren. Nach dem Willen der Regierung sollen nur noch Fahrten zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen erlaubt sein. Die spanische Regierung will damit die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Die Regionalregierung von Madrid will die Anordnung vor Gericht allerdings noch anfechten, da sie drastische Konsequenzen für die Wirtschaft befürchtet. Die Stadt hat mit mehr als 850 Fällen auf 100.000 Einwohner die höchste Infektionszahl in Europa.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Haushalt: Opposition rügt Milliardenschulden
Berlin: Politiker der Opposition im Bundestag haben die geplante Neuverschuldung des Bundes kritisiert. Der AfD-Abgeordnete Boehringer sagte zum Abschluss der Haushaltsdebatte, ein Etat auf Pump gehe auf Kosten künftiger Generationen. Die Linken-Politikerin Lötzsch warnte vor Sozialabbau und forderte eine Vermögensabgabe für Milliardäre. Zuvor hatte Finanzminister Scholz von der SPD die Aufnahme neuer Milliardenschulden verteidigt. Es gehe darum, die Wirtschaft zu stabilisieren und in die Zukunft zu investieren. Im Dezember soll der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr dann verabschieden.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Verdi: Nächste Woche Warnstreiks im ÖPNV
Hannover: Nutzer von Bussen und Bahnen müssen sich in der kommenden Woche erneut auf Behinderungen im Öffentlichen Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen angekündigt. Bereits einen Tag zuvor sollen die ÖPNV-Beschäftigten in Hessen die Arbeit niederlegen. Ein Verdi-Sprecher sagte zur Begründung, die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände lehne einen bundesweiten Tarifvertrag für die etwa 87.000 Beschäftigten weiter ab. Bereits am vergangenen Dienstag hatten Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Betroffen waren unter anderem Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Rom verhängt Maskenpflicht auch im Freien
Rom: In der italienischen Hauptstadt muss im Freien künftig ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Wie die Gesundheitsbehörde miteilte, gilt diese Pflicht auch für die gesamte Region Lazio rund um Rom. Bisher bestand eine Maskenpflicht nur in geschlossenen Räumen wie Geschäften oder Kinos. In der italienischen Hauptstadt steigen die Zahlen von Covid-19-Fällen seit einiger Zeit wieder. Nach Einschätzung der Behörden halten sich die Menschen nicht ausreichend an geltende Regeln.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Börse Kompakt
Der Dax schließt bei 12.689 Punkten. Das ist ein Minus von 0,3 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 27.615 Punkte. Minus 0,7 Prozent. Der Euro steht bei einem Dollar 17 07.| 02.10.2020 18:15 Uhr
Wettervorhersage
Oft bewölkt, zeitweise heiter, Temperaturen um 18 Grad.| 02.10.2020 18:15 Uhr