NDR Info Nachrichten vom 24.09.2020:
Katholische Kirche: Entschädigung für Missbrauchsopfer
Fulda: Die Katholische Kirche will Opfern von sexuellem Missbrauch bis zu 50.000 Euro Entschädigung zahlen. Das hat die deutsche Bischofskonferenz beschlossen. Wie der Vorsitzende der Konferenz, der Limburger Bischof Bätzing, sagte, können Betroffene ab dem 1. Januar einen Antrag stellen. Mit der Höhe der Summe orientiere sich die Katholische Kirche an den Urteilen staatlicher Gerichte zu Schmerzensgeldern. Opfervertreter kritisierten die Entscheidung. Der Sprecher der Initiative "Eckiger Tisch", Katsch, bemängelte, dass von Anerkennungszahlungen, aber nicht von Entschädigungen gesprochen werde. Zudem verwies er auf eine Verständigung aus dem vergangenen Jahr, wonach bis zu 400.000 Euro pro Opfer fließen könnten.| 24.09.2020 19:45 Uhr
Merkel wirbt für Transparenz in Corona-Krise
New York: Bundeskanzlerin Merkel hat für ein transparentes Vorgehen der Regierungen in der Corona-Krise geworben. Die Politik müsse sich bemühen, Fakten zu vermitteln, um Verschwörungstheorien entgegenzuwirken, sagte Merkel auf einer Nebenveranstaltung der UN-Generaldebatte in New York. Bei jeder staatlichen Maßnahme müsse abgewogen werden, ob sie zielführend und verhältnismäßig sei und ob es bessere Maßnahmen gebe. In Deutschland liegt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus weiterhin auf einem hohen Niveau. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden gestern 2.143 neue Fälle gemeldet. Außerdem gab es 19 Todesfälle, bei denen das Virus nachgewiesen wurde.| 24.09.2020 19:45 Uhr
Reul: Weitere Verdachtsfälle in der NRW-Polizei
Düsseldorf: Nach Bekanntwerden des Skandals um rechtsextreme Chatgruppen in der Polizei in Nordrhein-Westfalen gibt es weitere Verdachtsfälle. Wie Innenminister Reul im Innenausschuss des Düsseldorfer Landtags mitteilte, gehen die Ermittler weiteren 16 Hinweisen auf rechtsradikale oder rassistische Äußerungen in den eigenen Reihen nach. Im Zusammenhang mit den jüngst aufgeflogenen Chatgruppen sei die Zahl der verdächtigen Beamten inzwischen auf 31 gestiegen. Eine Gruppe von 150 Sonderermittlern werte nach wie vor umfangreiches Datenmaterial aus, so Reul. Insgesamt seien seit 2017 in NRW mehr als 100 Fälle einer rechtsextremen Gesinnung von Polizisten registriert worden.| 24.09.2020 19:45 Uhr
Angriffe auf Lehrer nehmen offenbar zu
Berlin: Immer mehr Lehrkräfte in Deutschland sind einer Studie zufolge Gewalt und Beleidigungen ausgesetzt. Wie der Verband Bildung und Erziehung, VBE, mitteilte, haben in einer Umfrage 34 Prozent der befragten Schulleitungen angegeben, dass Lehrerinnen und Lehrer an ihren Schulen in den vergangenen fünf Jahren körperlich angegriffen wurden. Das sind acht Punkte mehr als bei der gleichen Befragung vor zwei Jahren. Deutlich mehr Schulen berichten zudem von Beschimpfungen, Drohungen, Beleidigungen und Mobbing gegen Lehrkräfte. Der Anteil stieg um 13 Punkte auf 61 Prozent.| 24.09.2020 19:45 Uhr
Wettervorhersage
In der Nacht zunehmend dichte Wolken und im Verlauf schauerartige Regenfälle. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Morgen zunächst häufiger dichte Wolken und gebietsweise Schauer, später freundlicher und trocken. In Vorpommern stark bewölkt und lang anhaltender, teils kräftiger Regen. Temperaturen mit 13 bis 17 Grad deutlich kühler. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend meist stark bewölkt, einige Schauer, später aufkommender Regen, 12 bis 16 Grad. Am Sonntag viele Wolken, wenig Sonne und immer wieder Regen bei 12 bis 20 Grad.| 24.09.2020 19:45 Uhr