NDR Info Nachrichten vom 20.08.2020:

Ärzte bezeichnen Nawalnys Zustand als kritisch

Omsk: Der Zustand des russischen Regierungskritikers Alexej Nawalny ist ernst. Nach Angaben der behandelnden Klinik in Omsk kämpfen die Ärzte um sein Leben. Möglicherweise wurde Nawalny vergiftet. Der Anwalt befand sich auf dem Rückflug von Recherchen in Sibirien, als sich sein Gesundheitszustand verschlechterte. Der 44-Jährige kam in ein Krankenhaus. Er wurde nach Angaben einer Sprecherin an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Nawalny wurde schon mehrfach attackiert. Er recherchiert regelmäßig zu den Vermögen von russischen Spitzenpolitikern, Wirtschaftsvertretern und Prominenten.| 20.08.2020 14:15 Uhr

Behörden: Kroatische Küste in Teilen ein Risikogebiet

Berlin: Das Auswärtige Amt hat für Teile der kroatischen Küste eine Reisewarnung ausgesprochen. Es reagierte damit auf eine Entscheidung des Robert-Koch-Instituts. Das RKI hatte die kroatischen Regionen Sibenik-Knin und Split-Dalmatien als Risikogebiete eingestuft. Grund sind die gestiegenen Fallzahlen in den vergangenen sieben Tagen. Reiserückkehrer müssen einen Corona-Test machen und in Quarantäne auf das Ergebnis warten. Auch Österreich und Italien hatten bereits Warnungen für Kroatien verhängt.| 20.08.2020 14:15 Uhr

AG soll Bußgelder für Maskenmuffel vereinheitlichen

Berlin: Die Bundesländer wollen offenbar einheitliche Bußgelder für Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen prüfen. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, wird hierfür eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die dpa beruft sich auf eine Schaltkonferenz der Staatssekretäre von Bund und Ländern aus den Verkehrs- und Innenressorts. Bisher gelten unterschiedliche Regelungen. Bundesverkehrsminister Scheuer hatte die Bundesländer gestern aufgefordert, einheitliche Bußgelder bei Verstößen gegen die Maskenpflicht einzuführen. Weil immer wieder einzelne Kunden Masken ablehnen, haben einige Länder Bußgelder von bis zu 500 Euro verhängt.| 20.08.2020 14:15 Uhr

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kalbitz

Berlin: Die Staatsanwaltschaft in der Hauptstadt hat gegen den früheren Brandenburger AfD-Landeschef Kalbitz ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es bestehe der Anfangsverdacht, dass Kalbitz im Juni vor dem Landgericht Berlin bewusst unwahre Angaben gemacht habe, teilte eine Sprecherin mit. Dabei geht es demnach um eidesstattliche Versicherungen zu einer früheren Mitgliedschaft in zwei rechtsextremen Jugendorganisationen. Der AfD-Bundesvorstand hatte im Mai die Mitgliedschaft von Kalbitz mit knapper Mehrheit für nichtig erklärt. Der Beschluss wurde damit begründet, dass der Politiker bei seinem Eintritt in die Partei 2013 frühere Mitgliedschaften in der inzwischen verbotenen "Heimattreuen Deutschen Jugend" und bei den Republikanern nicht angegeben habe. Kalbitz hat gegen seinen Rauswurf aus der AfD geklagt.| 20.08.2020 14:15 Uhr

IG Bau erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert

Berlin: Die Tarifrunde für die rund 850.000 Beschäftigten der Baubranche geht in die Schlichtung. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt erklärte die Verhandlungen heute für gescheitert. Gewerkschafts-Chef Feiger warf den Arbeitgebern eine Blockadehaltung vor. Die Schlichtung soll Ende August starten. Die IG BAU fordert für die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro pro Monat.| 20.08.2020 14:15 Uhr

Forscher testen in Kiel Internet unter Wasser

Kiel: Wissenschaftler und Techniker der Bundeswehr wollen in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt das Internet ins Wasser bringen. Wie die deutschen Streitkräfte mitteilten, handelt es sich um ein Experiment. Beteiligt seien Experten, Institute und Unternehmen. Sie sollen die digitale Kommunikation unter Wasser voranbringen. Nach Darstellung der Bundeswehr gelten vor allem die sich schnell verändernden Unterwasser-Schallbedingungen als Herausforderung. Fähigkeiten, wie sie etwa Wale besitzen, müssten erst noch entwickelt werden. An einer Art drahtlosem Internet unter Wasser wird seit Jahren gearbeitet.| 20.08.2020 14:15 Uhr

Börse Kompakt

Der Dax fällt um 1,2 Prozent auf 12.819 Punkte. Der Euro steht bei einem Dollar 18 46.| 20.08.2020 14:15 Uhr

Wettervorhersage

Westlich der Weser einzelne Schauer oder Gewitter, im Osten meist trocken, Temperaturen 23 Grad in Husum, bis 30 Grad in Osnabrück.| 20.08.2020 14:15 Uhr