NDR Info Nachrichten vom 02.02.2018:
GroKo-Unterhändler einig über Bildungspolitik
Berlin: CDU, CSU und SPD haben bei ihren Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der Bildungspolitik erzielt. Wie die Parteien mitteilten, wollen sie im Falle einer erneuten Großen Koalition das Grundgesetz ändern, damit sich der Bund stärker am Ausbau von Ganztagsschulen beteiligen kann. Außerdem sind Milliardeninvestitionenen in die Digitalisierung von Schulen und eine Bafög-Reform vorgesehen. Nach Angaben von SPD-Vize-Chefin Schwesig umfasst das geplante Bildungs- und Forschungspaket insgesamt gut elf Milliarden Euro.| 02.02.2018 03:00 Uhr
Job-Programm für Flüchtlinge offenbar ein Flop
Berlin: Die Bundesregierung ist mit ihrem Job-Programm für Flüchtlinge offenbar weit hinter ihren Zielen zurückgeblieben. Wie die "Rheinische Post" berichtet, sind statt der geplanten 100.000 neuen Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge seit dem Programmstart im Jahr 2016 erst rund 30.000 Plätze bei Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen genehmigt worden. Laut Zeitung geht das aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen seien kläglich gescheitert, kritisierten die Grünen.| 02.02.2018 03:00 Uhr
Heute Warnstreiks bei Airbus und Werften
Hamburg: Die IG Metall hat für heute wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. In Norddeutschland sind vor allem Standorte des Flugzeugbauers Airbus in Hamburg, Bremen und Niedersachsen betroffen. Außerdem soll es Arbeitsniederlegungen auf den Werften TKMS in Kiel, Meyer in Papenburg und Neptun in Rostock geben. Die Gewerkschaft erwartet, dass sich insgesamt 30.000 Beschäftigte an den Warnstreiks beteiligen. Es ist der dritte Aktionstag der IG Metall.| 02.02.2018 03:00 Uhr
US-Außenminister besucht Mexiko
Mexiko-Stadt: US-Außenminister Tillerson besucht zurzeit Mexiko. Es ist die erste Station seiner einwöchigen Lateinamerika-Reise. In Mexiko-Stadt spricht er unter anderem mit Präsident Peña Nieto. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind sehr angespannt. Gründe sind der Streit über Handelsfragen, Migration und die Pläne von US-Präsident Trump, eine Mauer an der Grenze zu bauen. Nach Mexiko will Tillerson noch Argentinien, Peru und Kolumbien besuchen.| 02.02.2018 03:00 Uhr
Festnahme nach Schüssen in Waren
Neubrandenburg: Nach den tödlichen Schüssen in einer Anwaltskanzlei in Waren an der Müritz hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV nahm ein Spezialeinsatzkommando der Polizei einen Mann fest. Dabei soll es sich um einen 79-Jährigen handeln. Die Anwältin war in ihrer Kanzlei erschossen worden. Die Hintergründe sind noch unklar. Einzelheiten wollen Polizei und Staatsanwaltschaft heute mitteilen.| 02.02.2018 03:00 Uhr
Deutschland-Wetter
Das Wetter für Deutschland: Zur Zeit Richtung Alpen etwas Schnee. Sonst einzelne Schauer bei plus 4 bis minus 3 Grad. Tagsüber wolkig, im Nordwesten sowie im äußersten Süden Schauer. Teils auch freundlich, 2 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken und Schauer, 1 bis 7 Grad. Sonntag nur vereinzelt Schauer bei 1 bis 6 Grad.| 02.02.2018 03:00 Uhr