NDR Info Nachrichten vom 16.01.2018:

SPD: Schulz wirbt um Ja zu Koalitionsverhandlungen

Dortmund: SPD-Chef Schulz hat bei der Parteibasis erneut für Koalitionsverhandlungen mit der Union geworben. Man habe in den Sondierungsgesprächen große Erfolge erzielt, sagte Schulz vor Delegierten aus Westfalen. Am Sonntag entscheidet ein Bundesparteitag, ob die SPD wieder als Juniorpartner in eine Große Koalition gehen soll. Teile der Partei lehnen das ab, vor allem die Jusos und der linke SPD-Flügel. Auch aus den Landesverbänden kommen unterschiedliche Signale. Die Berliner SPD sprach sich am Abend mehrheitlich gegen ein neues Bündnis mit CDU und CSU aus. Der Regierende Bürgermeister und Landeschef Müller kritisierte vor allem die Beschlüsse zum Wohnungsbau und zur Integration. Der Vorstand in Brandenburg stellte sich hinter die Parteiführung. Ministerpräsident und Landeschef Woidke sagte, mehr Familienförderung und stabilere Renten seien gute Sondierungsergebnisse.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Karlsruhe: BVerfG prüft Grundsteuer

Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über die Grundsteuer. Es geht um die Frage, ob die Berechnungsgrundlage noch mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Kippen die Richter die geltende Rechtslage, hätte das Folgen für Haus- und Grundstücksbesitzer, aber auch für Mieter und die Kommunen in Deutschland. Der Bundesfinanzhof hatte Karlsruhe um Klärung gebeten. Seiner Ansicht nach sind die sogenannten Einheitswerte, die der Berechnung zugrunde liegen, nicht mehr zeitgemäß. Dadurch komme es zu Ungerechtigkeiten, weil manche Hausbesitzer deutlich höher belastet würden. Für die Kommunen ist die Grundsteuer mit fast 14 Milliarden Euro eine der wichtigsten Einnahmequellen.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Kalifornien: US-Polizei befreit gefangene Kinder

Los Angeles: Die US-Polizei hat in Kalifornien zwölf Geschwister aus der Gewalt ihrer Eltern befreit. Die Beamten fanden fünf Kinder und sieben Erwachsene in einem Haus in der Stadt Perris, südöstlich von Los Angeles. Alle waren unterernährt, einige von ihnen mit Ketten und Vorhängeschlössern an ihre Betten gefesselt. Eine weitere 17 Jahre alte Schwester hatte sich gestern selbst befreit und die Polizei alarmiert. Wie lange die Geschwister gefangen gehalten wurden, ist nicht bekannt. Nach Angaben der kalifornischen Behörden sind sie zwischen zwei und 29 Jahren alt. Die Eltern wurden festgenommen. Gegen sie wird unter anderem wegen Folter ermittelt.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Athen: Parlament segnet weitere Reformen ab

Athen: Begleitet von einem Generalstreik und Ausschreitungen hat das griechische Parlament mehrere umstrittene Reformen beschlossen. Sie betreffen vor allem die Bereiche Steuern und Arbeitsrecht. Die Gewerkschaften wehren sich vor allem gegen die Verschärfung des Streikrechts. Mit den Gesetzen erfüllt Griechenland weitere Auflagen seiner Geldgeber für neue Hilfskredite. Ministerpräsident Tsipras sagte im Parlament, es seien die letzten Maßnahmen dieser Art. Griechenland sei kurz davor, sich von der Vormundschaft der Geldgeber zu befreien. Vor dem Parlament protestierten mehr als 10.000 Menschen gegen die Reformen. Am Rande kam es zu Ausschreitungen. Vermummte warfen Brandsätze und Steine, die Polizei setzte Tränengas ein.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Rumänien: Ministerpräsident Tudose tritt zurück

Bukarest: Nach nur einem halben Jahr im Amt hat Rumäniens Ministerpräsident Tudose seinen Rücktritt erklärt. Als Grund nannte er fehlenden Rückhalt seiner Partei. Die regierenden Sozialdemokraten hatten ihm zuvor das Vertrauen entzogen. Hintergrund ist ein Machtkampf mit Parteichef Dragnea, dem vorgeworfen wird, über Vertraute die Regierungsarbeit zu beeinflussen. Dragnea selbst ist wegen Wahlmanipulation vorbestraft und darf in dem EU-Land deshalb nicht selbst Ministerpräsident werden.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Australien: Regierung will Great Barrier Reef retten

Sydney: Die australische Regierung bietet mehr als eine Million Euro für Ideen zur Erhaltung des Great Barrier Reefs. Die weltweite Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Das Umweltministerium erklärte, man erhoffe sich innovative Lösungen zum Schutz der Korallen und für die Genesung beschädigter Riffe. Beim Great Barrier Reef haben großflächige Korallenbleichen beispiellose Schäden verursacht. Das größte Korallenriff der Erde liegt vor der Nordostküste Australiens und gehört zum Weltnaturerbe.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Handball-EM: DHB-Team punktet nach Videobeweis

zum Sport: Bei der Handball-Europameisterschaft in Kroatien hat Deutschland vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Das DHB-Team spielte gegen Slowenien nach einer dramatischen Schlussphase noch 25:25 Unentschieden. Der Ausgleich für Deutschland fiel in der letzten Sekunde per Siebenmeter, nachdem die Schiedsrichter per Videobeweis einen Regelverstoß des Gegners festgestellt hatten. Slowenien hat gegen die Wertung des Spiels Protest eingelegt. Die Entscheidung steht noch aus.| 16.01.2018 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Tagsüber viele Wolken mit Regen- oder Graupelschauern, später im Westen Auflockerungen. Maximal 3 Grad in Nordfriesland und 6 Grad in Dortmund. Die weiteren Aussichten: Mittwoch teils Sonne,, teils Regen- oder Schneeschauer, bei 2 bis 5 Grad. Donnerstag von Südwesten her teils kräftiger Regen, bei 5 bis 10 Grad.| 16.01.2018 04:00 Uhr