NDR Info Nachrichten vom 27.10.2016:

Streik der Flugbegleiter sorgt für Ausfälle

Hamburg: Bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und Germanwings sorgt ein Streik der Flugbegleiter für Behinderungen. Fast 400 Flüge fallen nach Angaben der Unternehmen heute aus, vor allem innerdeutsche. Verbindungen auf der Langstrecke seien nicht betroffen. Der ganztägige Streik betrifft die Flughäfen Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Köln, Dortmund und Stuttgart. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Ufo. Zuvor war ein letzter Einigungsversuch zwischen den Tarifparteien gescheitert. Es geht um die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Flugbegleiter.| 27.10.2016 11:45 Uhr

Gabriel: Ceta hat noch Chancen

Berlin: Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat die Hoffnung geäußert, dass die Unterzeichnung des Handelsabkommens mit Kanada bald nachgeholt wird. Es handele sich um den besten Handelsvertrag, den die EU je vereinbart habe, so Gabriel. Vermutlich würde kein anderer Partner so viel Geduld zeigen, wie die Kanadier. Die für heute geplante Unterzeichnung des Ceta-Abkommens wurde abgesagt, weil Belgien bisher kein o.k. gegeben hat. Die Regionen Wallonien und Brüssel verlangen Nachbesserungen am Vertragstext. Die innerbelgischen Gespräche darüber werden am Vormittag fortgesetzt. Kanada erklärte sich bereit, das Abkommen mit der EU zu einem späteren Termin zu unterzeichnen. Ceta soll durch den Abbau von Zöllen und einheitliche Standards den Handel erleichtern. Kritiker befürchten, dass Konzerne zu viel Macht erhalten und strukturschwachen Regionen Nachteile entstehen könnten.| 27.10.2016 11:45 Uhr

Ministerpräsidenten-Treffen in Rostock

Rostock: Die Regierungschefs der Länder kommen in diesen Minuten zu ihrer Jahrestagung zusammen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stehen Beratungen über die Höhe des Rundfunkbeitrags sowie die künftigen Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Erst kürzlich hatten beide Seiten vereinbart, dass die Hilfen des Bundes ab 2020 leicht steigen sollen. Im Gegenzug würde der Bund mehr Kompetenzen erhalten. Bei den Beratungen in Rostock soll es nun um die konkrete Umsetzung gehen. Weitere Themen sind Investitionen des Bundes in der Schul-Politik und der Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.| 27.10.2016 11:45 Uhr

UNICEF: Luftangriff auf Schule in Syrien

Damaskus: Bei Luftangriffen auf eine Schule in Syrien sind nach Informationen des Kinderhilfswerks Unicef mindestens 22 Kinder und 6 Lehrer getötet worden. Unicef-Generaldirektor Lake bezeichnete den Angriff auf die Schule in der Provinz Idlib als Tragödie. In einer Erklärung Lakes heißt es, sollte der Angriff vorsätzlich ausgeführt worden sein, wäre er ein Kriegsverbrechen. Nach Darstellung der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London hatten syrische oder russische Kampfflugzeuge mindestens sechs Luftangriffe auf das Dorf geflogen, in dem die Schule liegt. Das Verteidigungsministerium in Moskau wies die Anschuldigung zurück.| 27.10.2016 11:45 Uhr

Spanisches Parlament stimmt über Rajoy ab

Madrid: Spaniens geschäftsführender Ministerpräsident Rajoy stellt sich heute im Parlament zur Wiederwahl. Es wird erwartet, dass der konservative Politiker im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt. Dann stünde übermorgen eine zweite Abstimmung an. Hier würde die einfache Mehrheit ausreichen. Sie gilt als sicher, weil die Sozialisten eine Minderheitsregierung unter Führungs Rajoys dulden wollen. Spanien ist seit zehn Monaten in einer politischen Krise. Zwei Parlamentswahlen hatten keine regierungsfähige Mehrheit gebracht.| 27.10.2016 11:45 Uhr