NDR Info Nachrichten vom 27.10.2016:
Euro- und Germanwings-Flieger am Boden
Hamburg: Der ganztägige Streik der Flugbegleiter bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und Germanwings sorgt für erhebliche Behinderungen. Wie die Airlines mitteilten, fallen heute fast 400 Flüge aus, vor allem innerdeutsche. Zehntausende Passagiere unter anderem an den Airports Hamburg, Hannover, Düsseldorf und Berlin sind betroffen. Allein in Hamburg fallen fast 80 Starts oder Landungen flach. Auf der Langstrecke gibt es keine Ausfälle. Der Streik hat um Mitternacht begonnen. Aufgerufen dazu hat die Gewerkschaft Ufo. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen bei den beiden Lufthansa-Töchtern Eurowings und Germanwings.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Weitere Ceta-Verhandlungen in Belgien
Brüssel: In Belgien gehen die Verhandlungen über eine Zustimmung des Landes zum europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen Ceta weiter. Da die für heute geplante Unterzeichnung des Abkommen abgesagt ist, finden die Gespräche ohne Zeitdruck statt. Die belgischen Regionen Wallonien und Brüssel haben Vorbehalte gegen den ausgehandelten Vertragsentwurf und verweigern ihre Zustimmung. Sie verlangen insbesondere Nachbesserungen für die Landwirtschaft. Aufgrund der Weigerung kann auch die belgische Zentralregierung dem Vertrag nicht zustimmen. Kanada erklärte seine Bereitschaft, Ceta zu einem späteren Zeitpunkt zu unterzeichnen.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Begutachtung der Erdbeben-Schäden in Italien
Perugia: Nach den zwei Erdbeben gestern Abend in Mittelitalien sind Rettungsmannschaften dabei, sich einen Überblick über das Ausmaß der Schäden zu verschaffen. Der Chef des Zivilschutzes teilte mit, viele Gebäude seien zerstört oder beschädigt. Die Lage sei aber anscheinend nicht so katastrophal wie angesichts der Stärke der Erdstöße zu erwarten gewesen wäre. Die Beben östlich von Perugia hatten eine Stärke von bis zu 6,1. Mehrere Menschen wurden verletzt.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Spanisches Parlament stimmt über Rajoy ab
Madrid: Spaniens geschäftsführender Ministerpräsident Rajoy stellt sich heute im Parlament zur Wiederwahl. Es wird erwartet, dass der konservative Politiker im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt. Dann stünde übermorgen eine zweite Abstimmung an. Hier würde die einfache Mehrheit ausreichen. Sie gilt als sicher, weil die Sozialisten eine Minderheitsregierung unter Führungs Rajoys dulden wollen. Spanien ist seit zehn Monaten in einer politischen Krise. Zwei Parlamentswahlen hatten keine regierungsfähige Mehrheit gebracht.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Abgasskandal hinterlässt Spuren in Bilanz
Wolfsburg: Der Abgas-Skandal hinterlässt bei VW weiterhin Spuren in der Bilanz. Wie der Konzern mitteilte, betrug der Gewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres 8,6 Milliarden Euro vor Steuern. Das ist zwar deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum, aber verglichen mit dem Jahr 2014, in dem der Skandal noch nicht zu Buche schlug, ein Rückgang. Damals lag der Überschuss in den ersten neun Monaten um 800 Millionen Euro höher.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Hohe Feinstaub-Belastung in Stuttgart
Stuttgart: Wegen hoher Feinstaubbelastung hat die Stadt ihre Bürger aufgerufen, auf das Autofahren zu verzichten. Es ist der erste derartige Aufruf seit sechs Monaten. Pendler sollen auf Bahn oder Bus umsteigen und erhalten in diesem Fall vergünstigte Fahrkarten. In Stuttgart ist der Feinstaub-Grenzwert in diesem Jahr schon an 34 Tagen überschritten worden.| 27.10.2016 10:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax steigt um 0,4 Prozent auf 10.751 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,3 Prozent niedriger bei 17.336. Der Euro wird mit einem Dollar 09 11 gehandelt.| 27.10.2016 10:15 Uhr