NDR Info Nachrichten vom 26.10.2016:

CETA-Verhandlungen auf den Vormittag vertagt

Brüssel: In Belgien sind die Verhandlungen über eine Zustimmung zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA am späten Abend ohne Einigung unterbrochen worden. Außenminister Reynders sagte, in den sechsstündigen Gesprächen zwischen Zentralregierung und Regionsvertretern seien einige Fortschritte erzielt worden. Nun solle heute weiter versucht werden, zu einer einheitlichen belgischen Position zu kommen. Ziel der von Reynders geleiteten Gespräche ist es, die Regionen dazu zu bewegen, dass sie CETA nicht länger blockieren. Die Wallonie befürchtet durch das Handelsabkommen etwa Nachteile für Bauern wegen billiger Fleischimporte. CETA muss von allen 28 EU-Staaten angenommen werden. Die EU und Kanada setzen nach wie vor darauf, das Abkommen Donnerstag unterzeichnen zu können.| 26.10.2016 02:00 Uhr

US-VW-Milliarden-Vergleich gebilligt

San Francisco: Im Volkswagen-Abgasskandal hat ein US-Richter den mit Behörden und Verbraucheranwälten ausgehandelten Vergleich endgültig gebilligt. Der Richter bezeichnete die Vereinbarung als fair, vernünftig und angemessen. Volkswagen soll umgerechnet bis zu 15 Milliarden Euro zahlen. Der größte Teil geht demnach an die Besitzer von knapp einer halben Million Dieselfahrzeugen mit Zwei-Liter-Motoren. Das restliche Geld soll für den Kampf gegen die Luftverschmutzung verwendet werden. Volkswagen nannte die Genehmigung einen Meilenstein auf dem, die Dinge in den USA wieder in Ordnung zu bringen. Eine Lösung für die rund 85.000 betroffenen Wagen mit Drei-Liter-Motoren in den USA steht noch aus. Außerdem sind in den USA noch weitere Klagen sowie strafrechtliche Ermittlungen wegen der Manipulationen der Abgaswerte anhängig.| 26.10.2016 02:00 Uhr

Maas: An Polizisten gespart

Berlin: Bundesjustizminister Maas hat Versäumnisse bei der inneren Sicherheit eingeräumt. Maas sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, bei Polizei und Justiz sei zu viel gespart worden. Die besten Gesetze nützten nichts, wenn sie nicht ordentlich vollzogen werden könnten. Zusätzliche Polizisten seien deshalb dringend notwendig, so der Minister. Der Ressortchef äußerte sich vor dem Hintergrund des Berichts "Gutes Leben in Deutschland". Über das Papier berät heute das Bundeskabinett. Der Bericht ist das Ergebnis des Bürgerdialogs, bei dem die Bevölkerung aufgerufen war, online, über Postkarten oder bei Veranstaltungen der Politik zu sagen, was für sie Lebensqualität ausmacht. Dazu gehört auch das Gefühl von Sicherheit. Am wichtigsten ist den Bürgern Frieden.| 26.10.2016 02:00 Uhr

Obama kommt im November nach Deutschland

Washington: US-Präsident Obama kommt im November noch einmal nach Deutschland. Wie das Weiße Haus mitteilte, findet sein Besuch kurz nach der Präsidentenwahl in den USA statt. Obama ist demnach Mitte November in Berlin zu Gast. Nach Angaben einer Regierungssprecherin habe Bundeskanzlerin Merkel den noch amtierenden US-Präsidenten eingeladen. Außerdem soll es Mitte November auch einen Gipfel mit Merkel und den Staats- und Regierungschefs von Italien, Frankreich und Großbritannien geben. Im Januar scheidet Barack Obama dann aus dem Amt. Zuletzt war der US-Präsident im April in Deutschland, damals besuchte er die Hannover Messe.| 26.10.2016 02:00 Uhr

Man-Booker-Preis für Paul Beatty

London: Der renommierte britische Man-Booker-Preis für englischsprachige Literatur geht in diesem Jahr an den US-Schriftsteller Paul Beatty. Die Jury erklärte, in seinem Roman "The Sellout" werfe Beatty einen schonungslosen Blick auf die Rassenverhältnisse in den USA. Der 54-jährige Autor zeichne ein zugleich schockierendes und unerwartet lustiges Porträt seiner Heimatstadt Los Angeles. Beatty ist der erste Amerikaner, der den Man-Booker-Preis erhält. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Pfund dotiert.| 26.10.2016 02:00 Uhr

DFB-Pokal: HSV gewinnt St.Pauli verliert

Zum Sport: Im DFB-Pokal hat es folgende Ergebnisse gegeben: Hallescher FC - Hamburger SV 0 zu 4 St. Pauli - Hertha BSC 0 zu 2 Sportfreunde Lotte - Bayer Leverkusen 4 zu 3 im Elfmeterschießen Mönchengladbach - VfB Stuttgart 2 zu 0 Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 4 zu 1 im Elfmeterschießen SC Freiburg - SV Sandhausen 3 zu 4 im Elfmeterschießen sowie Dynamo Dresden - Arminia Bielefeld 0 zu 1 und Würzburger Kickers - TSV 1860 München 3 zu 4 im Elfmeterschießen| 26.10.2016 02:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist meist trocken, Tiefstwerte plus 7 Grad am Niederrhein, plus 5 Grad auf den Inseln, plus 3 Grad in Rostock bis minus 1 Grad in Südholstein. Am Tag nach anfangs Nebel meist dichtere Wolken, zeitweise etwas Sonne, gegen Abend von der Nordsee her Regen. Höchstwerte 9 Grad in Neubrandenburg, 11 Grad an der Lübecker Bucht bis 12 Grad in Bonn. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag nach Südosten hin etwas Regen, sonst trocken bei 11 bis 15 Grad. Am Freitag wolkenreich, gebietsweise Regen, 11 bis 15 Grad.| 26.10.2016 02:00 Uhr