NDR Info Nachrichten vom 23.10.2016:

Erneut Kämpfe in Aleppo

Aleppo: Nur wenige Stunden nach dem Auslaufen einer Waffenruhe sind die Kämpfe in der nordsyrischen Metropole erneut ausgebrochen. Die in London ansässige oppositionsnahe Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von schwerem Artilleriebeschuss und Gefechten entlang der Frontlinie. Zudem habe es erneut Luftangriffe gegeben. Zuvor war die von Russland ausgerufene Feuerpause zuende gegangen, ohne dass die Vereinten Nationen Verletzte und Kranke aus den Rebellenvierteln in Sicherheit bringen konnten. Die eingerichteten Korridore galten als nicht sicher.| 23.10.2016 00:00 Uhr

Irak weist Türkei bei Mossul-Offensive ab

Mossul: Der Irak lehnt Hilfe der Türkei bei der Offensive auf die IS-Hochburg Mossul offiziell ab. Ministerpräsident Abadi sagte, der Irak werde die Aufgabe selbst bewältigen. Abadi äußerte sich nach einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Carter in Bagdad. Die irakische Armee steht nach eigenen Angaben fünf Kilometer vor Mossul. In der Nähe der Stadt löste eine Wolke aus Schwefelgas nach Angaben örtlicher Mediziner bei fast tausend Menschen Probleme mit den Atemwegen aus. Nach Einschätzung des US-Militärs war das Gas in einer Fabrik freigesetzt worden, die IS-Kämpfer auf ihrem Rückzug angezündet hatten.| 23.10.2016 00:00 Uhr

FAS: Ceta-Einigung bis Donnerstag unwahrscheinlich

Brüssel: In der Europäischen Union ist weiter unklar, ob bis Donnerstag ein Ende des Ceta-Streits möglich ist. Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet, gilt in Verhandlungskreisen eine schnelle Einigung als unwahrscheinlich. Der Regierungschef der belgischen Wallonie, Magnette, wolle bei der Nationalregierung in Brüssel auf eine Zusatzerklärung dringen, berichtet die Zeitung. Die Region befürchtet durch Ceta Nachteile, unter anderem für die Landwirtschaft. EU-Parlamentspräsident Schulz dagegen zeigte sich zuversichtlich. Er rechne mit einem Erfolg für alle Beteiligten. Schulz hatte gestern sowohl mit der kanadischen Handelsministerin Freeland als auch mit dem wallonischen Regierungschef Magnette über Ceta beraten. Kanada ist nach den Worten der Ministerin unverändert dazu bereit, Ceta zu unterschreiben. Die Unterzeichnung war eigentlich für kommenden Donnerstag geplant.| 23.10.2016 00:00 Uhr

Wieder viele Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

Rom: Die italienische Küstenwache hat erneut etwa 2.400 Bootsflüchtlinge in Sicherheit gebracht. Allein gestern habe es etwa 20 Einsätze gegeben, um Menschen von Schlauchbooten und anderen kleinen Schiffen zu holen, erklärte die Küstenwache. Die Einsatzkräfte hätten 14 Leichen entdeckt; mehrere Menschen würden noch vermisst. Seit Anfang des Jahres wurden etwa 145.000 Migranten im Mittelmeer gerettet und nach Italien gebracht. Nach UN-Angaben kamen in dem Zeitraum mehr als 3.600 Menschen während der gefährlichen Überfahrt ums Leben.| 23.10.2016 00:00 Uhr

Urwahlforen der Grünen in Hannover begonnen

Hannover: In der niedersächischen Landeshauptstadt hat die Urwahlkampagne der Grünen begonnen. Die vier potenziellen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 präsentierten sich beim ersten Urwahlforum in Hannover. Die Debatte bestritten die Fraktionsvorsitzenden Göring-Eckardt und Hofreiter sowie Parteichef Özdemir und der schleswig-holsteinische Umweltminister Habeck. Bis zum Januar sollen die Parteimitglieder per Urwahl bestimmen, wer die Grünen in den Bundestagswahlkampf führen wird. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Grünen die Frage der Spitzenkandidatur mit einer Urwahl klären. Vor der diesjährigen Kampagne haben die Grünen offenbar einen spürbaren Mitgliederzuwachs verzeichnet. Laut "Frankfurter Rundschau" stieg die Zahl seit Jahresbeginn um fast 1.000.| 23.10.2016 00:00 Uhr

Bundesliga: Bayern gewinnen gegen Gladbach

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München nach zuletzt zwei Unentschieden wieder gewonnen. Der Rekordmeister setzte sich am Abend gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0 durch. Die weiteren Ergebnisse: Ingolstadt - Dortmund 3:3, Leverkusen - Hoffenheim 0:3, Berlin - Köln 2:1, Darmstadt - Wolfsburg 3:1 und Freiburg - Augsburg 2:1. Die Handballer des THW Kiel haben auch das zweite Heimspiel in der Champions-League-Vorrunde gewonnen. Gegen den Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen siegte Kiel mit 32:29. Und in der Formel 1 startet Lewis Hamilton heute Abend beim Großen Preis der USA in Austin von der Pole Position. Hamilton fuhr im Qualifying auf Rang 1 vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg, der in der Gesamtwertung vier Rennen vor Saisonende führt.| 23.10.2016 00:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Wolkig und zu den Küsten hin weiterer, später nachlassender Regen. Südlich des Mittellandkanals sowie in Vorpommern meist trocken, später gebietsweise Nebel. 7 bis 1 Grad. Tagsüber im Norden und im Ostseeumfeld etwas Regen, später einzelne Schauer. Sonst nach Nebel Auflockerungen und meist trocken. 8 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag nach Nebel Aufheiterungen, später in Niedersachsen wieder dichte Regenwolken. 9 bis 12 Grad. Am Dienstag wolkig und regnerisch. 8 bis 13 Grad.| 23.10.2016 00:00 Uhr