NDR Info Nachrichten vom 17.10.2016:
Irak: Sturm auf Mossul angelaufen
Bagdad: Im Irak ist eine Großoffensive der Armee zur Befreiung der Stadt Mossul angelaufen. Der Einsatz ist die bisher größte Militäroperation gegen die Terrororganisation Islamischer Staat. Regierungstruppen, US-Armee, sowie verbündete Milizen und Stammeskrieger rücken seit den frühen Morgenstunden von mehreren Seiten auf die Stadt vor. Beteiligt sind auch kurdische Peschmerga, die von der Bundeswehr ausgebildet und mit Waffen beliefert wurden. Die US-Armee rechnet mit wochenlangen Kämpfen. Mossul ist die letzte irakische Großstadt, die noch vom IS kontrolliert wird. Eine Rückeroberung hätte große symbolische Bedeutung. Hilfsorganisationen sehen durch die Offensive das Leben von mehr als einer Million Menschen in Gefahr. Sie kritisieren, dass es für die Zivilbevölkerung keine sicheren Fluchtrouten gebe.| 17.10.2016 09:45 Uhr
Sozialisten gewinnen Wahl in Montenegro
Podgorica: In Montenegro haben die Sozialisten von Ministerpräsident Djukanovic die Parlamentswahl gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt. In jüngsten Hochrechnungen kommt die regierende DPS auf 41 Prozent. An zweiter Stelle liegt die oppositionelle Demokratische Front mit 22 Prozent vor dem Oppositionsbündnis "Schlüssel" mit elf Prozent. Sollten sich die Ergebnisse bestätigen, könnte es für Djukanovic schwierig werden, eine Regierung zu bilden und den Posten des Ministerpräsidenten zu behalten. Denkbar wäre auch eine Regierungskoalition aus vier Oppositionsparteien.| 17.10.2016 09:45 Uhr
Syrien: EU berät über Russland-Sanktionen
Luxemburg: Nach den erfolglosen Syrien-Gesprächen vom Wochenende beraten heute die EU-Außenminister über das weitere Vorgehen. Es geht um die Frage, wie das syrische Regime und seine Verbündeten zu einer Waffenruhe für die Stadt Aleppo bewegt werden können. Noch gibt es unterschiedliche Positionen. Umstritten ist vor allem, ob die EU neue Sanktionen gegen Russland verhängen soll. Moskau unterstützt das Assad-Regime unter anderem durch Luftangriffe. Die USA und Großbritannien hatten zuvor weitere Strafmaßnahmen ins Gespräch gebracht. Ein stärkeres militärisches Eingreifen in Syrien ist aber offenbar nicht geplant. US-Außenminister Kerry sagte, es sei zwar keine Option vom Tisch. Er sehe bei den Europäern aber kein Interesse, in einen Krieg zu ziehen.| 17.10.2016 09:45 Uhr
Geburtenrate in Deutschland steigt weiter
Wiesbaden: Die Geburtenrate in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag sie 2015 erstmals seit 33 Jahren wieder bei 1,5 Kindern je Frau. Laut Statistik bekommen vor allem Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit mehr Babys. Hier stieg die Quote deutlich an. Bei den Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit erhöhte sie sich kaum. Auch regional gibt es Unterschiede: im Osten bekommen die Frauen weiterhin mehr Kinder als im Westen. In Niedersachsen ging die Zahl der Geburten zurück. In den anderen norddeutschen Ländern stieg sie leicht an.| 17.10.2016 09:45 Uhr
Metronom-Verbindungen fallen aus
Uelzen: Das Eisenbahnunternehmen Metronom streicht von heute an vorübergehend mehrere Zugverbindungen. Betroffen sind bis Ende Oktober die Strecken Uelzen-Hamburg und Bremen-Hamburg. Vor allem vormittags und abends fallen einzelne Verbindungen aus. Metronom begründet die Einschränkung mit Personalmangel und mit fehlenden Zügen nach einem Rangierunfall. In den vergangenen Wochen hatte es schon mehrfach Zugausfälle gegeben.| 17.10.2016 09:45 Uhr