NDR Info Nachrichten vom 09.10.2016:
LKA: Sprengstoff in Chemnitz war hochgefährlich
Chemnitz: Die Polizei hat den in Sachsen bei einem Anti-Terror-Einsatz entdeckten Sprengstoff als hochbrisant bezeichnet. Ein LKA-Sprecher sagte, schon geringe Mengen könnten extremen Schaden anrichten. Der Sprengstoff sei weit gefährlicher als das bekannte TNT. Spezialisten hatten zuvor das explosive Material in eine Erdgrube gebracht und dort kontrolliert gesprengt. Bei der Detonation gab es nach Angaben der Polizei eine starke Druckwelle. Verletzt wurde aber niemand. In einer Wohnung in Chemnitz waren gestern mehrere hundert Gramm des Sprengstoffs gefunden worden. Die Ermittler vermuten, dass der 22-Jährige Bewohner einen islamistischen Bombenanschlag geplant hat. Der Mann ist noch immer auf der Flucht. In der Stadt in Sachsen nahm die Polizei drei Kontaktpersonen des Verdächtigen fest. Sie sollen heute weiter befragt werden.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Milliarden für WLAN und Computer in allen Schulen
Berlin: Bundesbildungsministerin Wanka hat ein Milliardenprogramm angekündigt, um alle Schulen mit Computern und freiem Internet zu versorgen. Die CDU-Politikerin sagte der "Bild am Sonntag", nötig sei ein Digital-Paket zwischen Bund und Ländern. Wanka kündigte an, ihr Projekt am Mittwoch offiziell vorzustellen. Ziel ist, alle 40.000 Schulen in Deutschland mit Computern und WLAN auszustatten. Bis 2021 solle der Bund dafür fünf Milliarden Euro bereitstellen. Die Länder müssten sich im Gegenzug verpflichten, das Digitalprojekt zu realisieren, so die Bundesbildungsministerin. Dazu gehöre die entsprechende Ausbildung der Lehrer, Konzepte für den Unterricht sowie Wartung und Betrieb der Technik in den Schulen.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Auch Vizekandidat Pence kritisiert Trump
Washington: US-Präsidentschaftsbewerber Trump erhält für seine sexistischen Äußerungen auch Kritik von seinem Vizekandidaten Pence. Der republikanische Politiker schrieb auf twitter, als Ehemann und Vater sei er empört über die Worte. Er deutete aber an, Trump weiter zu unterstützen. Führende andere Republikaner haben dagegen angekündigt, künftig keinen Wahlkampf mehr für den Kandidaten der Partei zu machen. Auch Trumps Ehefrau Melania bezeichnete die Äußerungen als inakzeptabel und anstößig. Sie rief allerdings die Amerikaner auf, die Entschuldigung ihres Mannes anzunehmen. Auch sie habe das getan. In dem am Freitag veröffentlichten Video aus dem Jahr 2005 beschreibt Trump mit vulgären Worten seine Versuche, eine Frau zu verführen. Dabei erklärte er unter anderem, wenn man ein Star sei, ließen Frauen alles mit sich machen.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Tuifly und Air Berlin wohl wieder planmäßig
Hannover: Bei Tuifly und Air Berlin sollen heute die Maschinen wieder planmäßig starten und landen. Nach Angaben eines Tui-Sprechers ist die Zahl der Krankmeldungen zurück gegangen. Es werde erwartet, dass alle Flüge stattfinden können. In den vergangenen Tagen hatten Krankmeldungen von Besatzungsmitgliedern zu massiven Behinderungen im Flugverkehr von Tuifly beführt. Hunderte Verbindungen fielen aus, darunter auch Air Berlin-Flüge, die von Tuifly durchgeführt werden. Mit den Krankmeldungen reagierten die Mitarbeiter offenbar auf Pläne, Tuifly und Teile von Air Berlin zusammenzulegen. Der Tui-Konzern hat inzwischen aber diverse Zusagen gemacht, darunter eine mindestens dreijährige Garantie für den Standort Hannover.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Leipzig erinnert an friedliche Revolution
Leipzig: Die Stadt in Sachsen erinnert heute an die Friedliche Revolution 1989 in der DDR. Geplant ist das traditionelle Friedensgebet in der Nikolaikirche sowie am Abend das Lichterfest auf dem Leipziger Augustusplatz. Bei der sogenannten "Rede zur Demokratie" spricht in diesem Jahr EU-Parlamentspräsident Schulz. Am 9. Oktober 1989 hatte mit 70.000 Teilnehmern die erste große Massendemonstration gegen das SED-Regime in der DDR stattgefunden. Sie gilt als wichtige Wegmarke der politischen Umwälzungen, die schließlich zum Fall der Berliner Mauer und zur Wiedervereinigung führten.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Deutsche Fußballer schlagen Tschechien
Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Qualifikationsspiel für die WM 2018 in Russland gewonnen. Das DFB-Team setzte sich gegen Tschechien mit 3 zu 0 durch. Die Tore im Hamburger Volksparkstadion schossen Toni Kroos und zweimal Thomas Müller. Das nächste Qualifikationsspiel findet am Dienstag in Hannover gegen Nordirland statt.| 09.10.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: heute früh vor allem in Nordrhein-Westfalen und im Westen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins sternenklar. In Vorpommern dagegen noch häufiger Schauer. Tiefstwerte 9 Grad an der Ostsee, bis 2 Grad im Münsterland. Tagsüber wieder im Osten öfter Schauer, Richtung Westen dagegen freundlicher - 8 Grad in Lüneburg, bis 14 Grad in Düsseldorf. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag Wolken oder etwas Sonne, zwischendurch leichter Regen möglich. 9 bis 14 Grad.| 09.10.2016 05:00 Uhr