NDR Info Nachrichten vom 09.10.2016:

Fahndung nach Sprengstofffund

Chemnitz: Nach dem Fund von Sprengstoff in einer Wohnung in der sächsischen Stadt fahndet die Polizei bundesweit nach einem 22-jährigen Syrer. Der Flüchtige stehe im Verdacht, einen Anschlag mit islamistischem Hintergrund vorbereitet zu haben, erklärte das Landeskriminalamt Sachsen. Die Bevölkerung wurde zur Vorsicht aufgerufen, da man nicht wisse, was der Mann bei sich habe. Drei Bekannte des Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Am Mittag hatten SEK-Beamte eine Wohnung in der sächsischen Stadt gestürmt und dabei mehrere Hundert Gramm hochexplosiven Sprengstoff gefunden. Das Gemisch wurde von Spezialisten kontrolliert gesprengt. Bei der Detonation gab es nach Angaben der Polizei eine starke Druckwelle. Auch in Berlin wurden nach den Vorfällen in Chemnitz die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Trump lehnt Rücktritt ab

Washington: Nach Bekanntwerden sexistischer Äußerungen hat der US-Präsidentschaftsbewerber Trump Rücktrittsforderungen aus seiner Partei zurückgewiesen. Er werde weiter um den Einzug in Weiße Haus kämpfen, sagte Trump im US-Fernsehen. Er räumte ein, Fehler gemacht zu haben, als er sich vor zehn Jahren in vulgärer Weise über Frauen geäußert habe. In dem von der "Washington Post" veröffentlichten Video aus dem Jahr 2005 beschreibt er unter anderem mit vulgären Worten seine Versuche, eine Frau zu verführen. Darüberhinaus erklärte Trump, wenn man ein Star sei, ließen Frauen alles mit sich machen.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Keine Mehrheit für Waffenruhe in Syrien

New York: In Syrien gibt es weiter keine Hoffnung auf eine erneute Feuerpause. Im UN-Sicherheitsrat in New York sind gleich zwei Resolutionen für eine Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland gescheitert. Zunächst wurde ein Vorstoß Frankreichs und Spaniens abgelehnt, danach ein Resolutionsentwurf Russlands. Beide Papiere forderten alle Beteiligten in Syrien zu einer sofortigen Waffenruhe auf. Im russischen Entwurf fehlte allerdings die Forderung, alle militärischen Flüge über der umkämpften Großstadt Aleppo zu beenden. Der UN-Sicherheitsrat kann sich seit Beginn des Krieges nicht auf eine gemeinsame Haltung zu dem Konflikt in Syrien einigen. Viele westliche Länder fordern eine Einheitsregierung für das Land ohne den syrischen Machthaber Assad. Russland unterstützt dagegen die syrische Armee im Kampf gegen Rebellen - zuletzt vor allem in Aleppo.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Milliarden für WLAN und Computer in allen Schulen

Berlin: Bundesbildungsministerin Wanka hat ein Milliardenprogramm angekündigt, um alle Schulen mit Computern und freiem Internet zu versorgen. Die CDU-Politikerin sagte der "Bild am Sonntag", nötig sei ein Digital-Paket zwischen Bund und Ländern. Wanka kündigte an, ihr Projekt am Mittwoch offiziell vorzustellen. Ziel ist, alle 40.000 Schulen in Deutschland mit Computern und WLAN auszustatten. Bis 2021 solle der Bund dafür fünf Milliarden Euro bereitstellen. Die Länder müssten sich im Gegenzug verpflichten, das Digitalprojekt zu realisieren, so die Bundesbildungsministerin. Dazu gehöre die entsprechende Ausbildung der Lehrer, Konzepte für den Unterricht sowie Wartung und Betrieb der Technik in den Schulen.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Tuifly und Air Berlin wohl wieder planmäßig

Hannover: Bei Tuifly und Air Berlin sollen heute die Maschinen wieder planmäßig starten und landen. Nach Angaben eines Tui-Sprechers ist die Zahl der Krankmeldungen zurück gegangen. Es werde erwartet, dass alle Flüge stattfinden können. In den vergangenen Tagen hatten Krankmeldungen von Besatzungsmitgliedern zu massiven Behinderungen im Flugverkehr von Tuifly beführt. Hunderte Verbindungen fielen aus, darunter auch Air Berlin-Flüge, die von Tuifly durchgeführt werden. Mit den Krankmeldungen reagierten die Mitarbeiter offenbar auf Pläne, Tuifly und Teile von Air Berlin zusammenzulegen. Der Tui-Konzern hat inzwischen aber diverse Zusagen gemacht, darunter eine mindestens dreijährige Garantie für den Standort Hannover.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Deutschland schlägt Tschechien deutlich

Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Qualifikationsspiel für die WM 2018 in Russland deutlich gewonnen. Das DFB-Team setzte sich gegen Tschechien mit 3 zu 0 durch. Die Tore im Hamburger Volksparkstadion schossen zweimal Thomas Müller und Toni Kroos. In der WM-Qualifikationsgruppe C steht Deutschland damit an der Tabellenspitze. Das nächste Qualifikationsspiel findet am Dienstag in Hannover gegen Nordirland statt.| 09.10.2016 01:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: heute Nacht vor allem in Nordrhein-Westfalen und im Westen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins sternenklar. In Vorpommern dagegen noch häufiger Schauer. Tiefstwerte 9 Grad an der Ostsee, 4 Grad in Hannover und Köln bis 1 Grad im Emsland. Tagsüber wieder im Osten öfter Schauer, Richtung Westen dagegen freundlicher - 8 Grad in Lüneburg, 11 Grad in Münster, bis 14 Grad in Düsseldorf. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag Wolken oder etwas Sonne, zwischendurch leichter Regen möglich. 9 bis 14 Grad.| 09.10.2016 01:00 Uhr