NDR Info Nachrichten vom 08.10.2016:
Schäden durch Hurrikan "Matthew"
Miami: Der Hurrikan "Matthew" hat an der Südostküste der USA größere Schäden verursacht. Vor allem in den Bundesstaaten Florida und Georgia entwurzelte der Sturm Bäume und riss Stromleitungen um. Die Straßen sind mit Dachziegeln, Fensterscheiben und anderen Trümmern übersät. Die Stadt Jacksonville bereitet sich auf schwere Überschwemmungen vor. Infolge des Hurrikans kamen in den USA vier Menschen ums Leben. In Haiti ist die Zahl der Todesopfer inzwischen auf mehr als 800 gestiegen. Nach Angaben der Behörden gibt es nach wie vor Meldungen über weitere Opfer aus entlegenen Regionen der Karibikinsel. Hunderttausende seien obdachlos.| 08.10.2016 05:00 Uhr
USA: Russland für Hackerangriff verantwortlich
Washington: Die US-Regierung hat Russland vorgeworfen, sich durch einen Hackerangriff in den Präsidentschaftswahlkampf eingemischt zu haben. Das Heimatschutzministerium und der Geheimdienstdirektor teilten mit, aufgrund des Ausmaßes der Angriffe auf die Demokratische Partei sei davon auszugehen, dass hochrangige Regierungsverantwortliche in Moskau diese Aktivitäten genehmigt hätten. Die Cyberattacken zielten darauf ab, sich in den US-Wahlprozess einzumischen. Die Enthüllungsplattform Wikileaks hatte im August gehackte E-Mails der Demokraten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass der Vorstand der Partei im Vorwahlkampf zugunsten der jetzigen Kandidatin Clinton voreingenommen war. Die Enthüllungen führten unter anderem zum Rücktritt von Parteichefin Wasserman Schultz. Schon damals hatten Experten russische Hacker verdächtigt.| 08.10.2016 05:00 Uhr
Einigung bei Tuifly - Flüge sollen wieder starten
Hannover: Nach der Einigung im Streit mit ihrem Kabinenpersonal will die Fluggesellschaft Tuifly spätestens morgen wieder nach Plan fliegen. Am heutigen Sonnabend müssten aus organisatorischen Gründen dagegen noch einmal 118 Flüge gestrichen werden, teilte ein Sprecher mit. Seit Wochenbeginn haben massive Krankmeldungen von Piloten und Bordpersonal zu immer mehr Flugausfällen geführt. Die Beschäftigten wollten damit offenbar gegen Pläne demonstrieren, die Touristiksparte von Airberlin mit Tuifly zusammenzulegen. Gestern hatte Tuifly den Mitarbeitern dann zugesagt, dass alle Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge gültig bleiben. Zudem soll die Fluggesellschaft für mindestens drei Jahre ihren Sitz in Hannover behalten.| 08.10.2016 05:00 Uhr
Trump-Video mit frauenfeindlichen Aussagen
Washington: Kurz vor einer weiteren Fernsehdebatte im US-Präsidentschaftswahlkampf ist ein Video aufgetaucht, in dem der republikanische Kandidat Trump vulgäre Bemerkungen über Frauen macht. Die Zeitung "Washington Post" veröffentlichte die Aufnahme aus dem Jahr 2005. Darin beschreibt der Geschäftsmann einem Fernsehmoderator mit drastischen Worten, wie er versuchte, eine Frau zu verführen. In einer Erklärung von Trump heißt es, das sei "Umkleidekabinen-Gerede" gewesen. Er entschuldige sich, sollte er irgendjemand gekränkt haben. Der Unternehmer und die Kandidatin der Demokraten, Clinton, kommen übermorgen zu ihrer zweiten TV-Debatte zusammen. In der ersten Runde hatte Clinton ihrem Rivalen sexistische Äußerungen vorgeworfen.| 08.10.2016 05:00 Uhr
Plenkovic wird neuer Präsident von Kroatien
Zagreb: Einen Monat nach der Parlamentswahl erhält Kroatien eine neue Mitte-Rechts-Regierung. Die christlich-konservative HDZ und die reformorientierte MOST haben sich auf eine Koalition geeinigt. Der als gemäßigt geltende HDZ-Chef Plenkovic wird demnach neuer Ministerpräsident von Kroatien. Er saß bislang für seine Partei im EU-Parlament. Plenkovic setzt auch auf die Unterstützung mehrerer kleiner Parteien, um sich eine deutliche Mehrheit im Parlament zu sichern. Die Vorgängerregierung aus HDZ und MOST war im Juni nach nur fünf Monaten im Amt über einen Finanzskandal gestürzt.| 08.10.2016 05:00 Uhr
Gabriel kritisiert Parteitagsabsage
Bocholt: Der SPD-Vorsitzende Gabriel hat die Morddrohungen gegen Politiker seiner Partei in der Stadt in Nordrhein-Westfalen verurteilt. Gabriel sprach von einem Angriff auf die Grundlagen unserer Demokratie. Angst und Gewalt dürften niemals Teil von politischen Auseinandersetzungen sein, sagte der SPD-Chef den "Ruhr Nachrichten". Zuvor war ein für gestern angesetzter Parteitag der Sozialdemokraten in Bocholt wegen Drohungen gegen den Vorsitzenden Purwin abgesagt worden. Der 35-Jährige ist diesen nach eigenen Angaben seit etwa einem Jahr ausgesetzt. Die Attacken hätten im Zusammenhang mit der Hilfe für Flüchtlinge zugenommen. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz.| 08.10.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist wolkig, dabei nur stellenweise etwas Regen, in Mecklenburg-Vorpommern vor allem zur Ostsee hin häufiger Schauer. 10 Grad auf den Ostfriesischen Inseln, 7 Grad im Münsterland bis 5 Grad in der Lüneburger Heide. Tagsüber in Richtung Ems und Nordsee wechselhaft, in Vorpommern häufiger Schauer. 10 Grad im Solling, 12 Grad in Schleswig bis 15 Grad im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag viele Wolken und von Osten her Regen, 9 bis 14 Grad. Am Montag im Osten Regen, nach Westen hin etwas freundlicher, 11 bis 15 Grad.| 08.10.2016 05:00 Uhr