NDR Info Nachrichten vom 07.10.2016:
Tuifly erwartet Besserung ab Sonntag
Hannover: Tuifly geht nach eigener Darstellung davon aus, dass sich der Flugbetrieb ab Sonntag wieder weitgehend normalisiert. In den vergangenen Tagen war es bei dem Ferienflieger wegen umfangreicher Krankmeldungen zu massiven Ausfällen gekommen. In einer Erklärung nach einem Schlichtungsgespräch im niedersächsischen Wirtschaftsministerium hieß es weiter, aus operationellen Gründen müsse Tuifly morgen noch große Teile seines Programms streichen. Zuvor war der Konzern den Forderungen der Arbeitnehmer mit einer mindestens dreijährigen Standort- und Tarifgarantie entgegengekommen. Zudem wurde eine Entscheidung über die geplante Neuordnung nun von Ende September auf Mitte November verschoben. Vor einer Woche war bekanntgeworden, dass Tuifly in eine neue Dachholding unter Führung von Etihad integriert werden soll.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Mehr als 800 Tote nach Hurrikan "Matthew"
Port-au-Prince: In Haiti ist die Zahl der Todesopfer durch den Hurrikan "Matthew" auf mehr als 800 gestiegen. Noch immer laufen Meldungen über weitere Opfer aus entlegenen Regionen der Insel ein. Zudem haben Zehntausende ihre Unterkunft verloren. Die USA entsenden ein Marineschiff mit Helfern in den Karibikstaat. Laut Verteidigungsministerium sind 300 Marineinfanteristen an Bord sowie Transporthubschrauber. Inzwischen haben sich auch in den USA bereits Millionen Menschen vor "Matthew" in Sicherheit gebracht.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Aleppo: De Mistura fordert erneut Waffenruhe
Aleppo: Der Syrien-Gesandte der Vereinten Nationen, de Mistura, hat erneut eine Waffenruhe für die umkämpfte Stadt gefordert. De Mistura verlangte auf einer Sondersitzung des Sicherheitsrates, das Gremium müsse jetzt handeln. Zuvor hatte der russische UN-Botschafter Tschurkin indirekt mit einem Veto gegen einen Resolutionsentwurf von Frankreich und Spanien gedroht. Die beiden Länder hatten eine Waffenruhe und ein Flugverbot über Aleppo vorgeschlagen. Tschurkin sagte, Russland werde sich nicht vorschreiben lassen, wo seine Jets fliegen dürfen. Morgen soll es zu dem Entwurf eine weitere Sondersitzung geben.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Gabriel zu Parteitagsabsage
Bocholt: SPD-Chef Gabriel hat die Morddrohungen gegen den Vorsitzenden seiner Partei in der Stadt in NRW verurteilt. Gabriel sprach in den "Ruhr Nachrichten" von einem Angriff auf die Grundlagen unserer Demokratie. Angst und Gewalt dürften niemals Teil von politischen Auseiandersetzungen sein, so der Bundeswirtschaftsminister. Zuvor war ein für heute Abend angesetzter Parteitag in der münsterländischen Stadt wegen der Drohungen gegen den Bocholter SPD-Vorsitzenden Purwin abgesagt worden. Der 35-Jährige ist diesen nach eigenen Angaben seit etwa einem Jahr ausgesetzt. Die Attacken hätten im Zusammenhang mit der Hilfe für Flüchtlinge zugenommen. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Plenkovic wird neuer Präsident von Kroatien
Zagreb: Einen Monat nach der Parlamentswahl erhält Kroatien eine neue Mitte-Rechts-Regierung. Angaben der Parteispitzen zufolge hat sich die christlich-konservative HDZ mit der reformorientierten MOST auf eine Koalition geeinigt. Mit Unterstützung mehrerer kleiner Parteien könne sich die Regierung eine deutliche Mehrheit im Parlament sichern. Demnach wird der als gemäßigt geltende HDZ-Chef Plenkovic neuer Ministerpräsident von Kroatien. Er saß bislang für seine Partei im EU-Parlament. Die Vorgängerregierung aus HDZ und MOST war im Juni nach nur fünf Monaten im Amt über einen Finanzskandal gestürzt.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Nordwestbahn verbietet Alkohol in allen Zügen
Osnabrück: Die Nordwestbahn untersagt ihren Gästen auf den Strecken in der Weser-Ems-Region den Konsum von Alkohol. Der Betreiber erklärte, das Verbot gelte zum Fahrplanwechsel ab dem 11. Dezember auf allen vier Linien. Es entspreche dem Wunsch der Mehrheit der Passagiere. In Norddeutschland gilt bereits bei einigen Regionalbahn-Betreibern und Verkehrsverbünden ein Alkoholverbot, darunter im Metronom und im HVV.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht wolkig mit größeren Auflockerungen, dabei nur stellenweise etwas Regen, in Mecklenburg-Vorpommern zur Ostsee hin häufiger Schauer.10 bis 5 Grad. Morgen nach Westen hin teils freundlich und meist trocken, sonst mehr Wolken und einige, nach Vorpommern hin häufiger Schauer, 10 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag viele Wolken und von Osten her etwas Regen, 9 bis 13 Grad. Am Montag im Osten Regen, nach Westen hin etwas freundlicher, 11 bis 14 Grad.| 07.10.2016 22:00 Uhr
Wasserstandsvorhersage
Die Wasserstandsvorhersage: Am Sonnabend werden das Morgen-Hochwasser an der Deutschen Nordseeküste und in Emden sowie das Vormittag-Hochwasser in Bremen und Hamburg zwei bis vier Dezimeter niedriger als das mittlere Hochwasser eintreten.| 07.10.2016 22:00 Uhr