NDR Info Nachrichten vom 03.10.2016:
Einheitsfeiern in Dresden
Dresden: Bundestagspräsident Lammert hat die Deutschen zu Optimismus und Zuversicht aufgerufen. Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden sagte Lammert, das heutige Deutschland sei in besserer Verfassung als je zuvor. Der Traum von Einigkeit und Recht und Freiheit sei in einer Weise verwirklicht, von der frühere Generationen nur hätten träumen können. An der Feier nahmen auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel teil. Sie wurden bei ihrer Ankunft in Dresden von wütenden Demonstranten als Volksverräter beschimpft - ebenso wie gestern bereits Oberbürgermeister Hilbert. Sachsens Landesregierung äußerte sich beschämt über die Vorfälle. Nach dem Festakt nahmen mehrere tausend Menschen an einem Pegida-Aufmarsch quer durch die Stadt teil. Zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten kam es dabei nicht. 2.600 Polizisten waren im Einsatz.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Taliban rücken ins Zentrum von Kundus vor
Kundus: In Afghanistan haben Armee und Polizei offenbar die Kontrolle über die Stadt im Norden des Landes verloren. Unser Korrespondent berichtet unter Berufung auf Augenzeugen, dass Taliban-Kämpfer im Zentrum von Kundus aufmarschiert sind. Vertreter der Staatsgewalt flohen demnach in Richtung Flughafen. Unklar ist, wie stark die Präsenz der Islamisten in der Stadt ist.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Türkei verlängert Ausnahmezustand
Ankara: Die türkische Führung hat den Ausnahmezustand um 90 Tage verlängert. Wie die Regierung in Ankara mitteilte, fasste das Kabinett unter Vorsitz von Präsident Erdogan einen entsprechenden Beschluss. Damit gilt der Ausnahmezustand jetzt mindestens bis zum 15. Januar kommenden Jahres. Das Parlament muss der Verlängerung noch zustimmen, dies gilt aber wegen der Mehrheitsverhältnisse als Formsache. Der Ausnahmezustand war im Juli nach dem Putschversuch von Teilen des Militärs verhängt worden. Er erlaubt es dem Präsidenten, per Dekret zu regieren.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Offene Moscheen im Norden
Hannover: Kirchenvertreter und Politiker haben Christen und Muslime zu mehr Austausch aufgerufen. Am Tag der offenen Moschee sagte Hannovers Landesbischof Meister, die Spannungen zwischen den Religionen würden gegenwärtig wachsen. Deshalb sei es wichtig, sich gegenseitig Gastfreundschaft zu gewähren. Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Schmeltzner betonte die Vielfalt des Islam in Deutschland. Sie komme in der öffentlichen Debatte oft zu kurz. Etwa 1.000 Moscheen in Deutschland haben heute ihre Türen für Besucher geöffnet. In Hannover, Hamburg und anderen Städten nahmen hunderte Menschen das Angebot an.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Demonstrationen gegen Abtreibungsverbot in Polen
Warschau: Zehntausende Frauen haben in Polen gegen ein bevorstehendes Abtreibungsverbot protestiert. Sie versammelten sich in Warschau, Breslau, Krakau, Posen, Stettin und anderen Städten. Zu der Aktion hatten Fraueninitiativen in sozialen Netzwerken aufgerufen. Der Protest richtet sich gegen den Gesetzesentwurf einer Bürgerinitiative, der Ende September im polnischen Parlament in erster Lesung angenommen worden war. Darin fordern die Abtreibungsgegner neben dem totalen Verbot von Schwangerschaftabbrüchen auch Haftstrafen für Frauen und Ärzte.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Oktoberfest beendet, weniger Besucher
München: Das Oktoberfest in der bayerischen Landeshauptstadt ist in diesem Jahr von deutlich weniger Menschen besucht worden als in den Vorjahren. Nach einer ersten Schätzung der Festleitung kamen 5,6 Millionen Gäste auf die "Wiesn". Das ist die niedrigste Besucherzahl seit 2001 als 5,5 Millionen Menschen registriert worden waren. Als Gründe vermuten die Organisatoren das schlechte Wetter zum Auftakt sowie Sorgen um die Sicherheit. Die Sicherheitsvorkehrungen waren massiv verstärkt worden, erstmals war das Münchner Oktoberfestgelände von einem Zaun umschlossen. Die Stimmung in den Zelten wird trotz allem als "gut" beschrieben.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Handball: Hannover-Burgdorf verliert
Zum Sport: In der Handball Bundesliga hat Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin mit 29 zu 30 verloren. Die Berliner liegen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze, Hannover ist Tabellenachter.| 03.10.2016 19:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern. In Richtung Vorpommern dichtere Wolken und Regen. 10 bis 15 Grad. In der Nacht überwiegend locker bewölkt oder klar und trocken bei 12 bis 6 Grad. Morgen überwiegend freundlich und trocken, nach Osten hin zeitweise wolkiger, 13 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch oft freundlich, nach Osten hin später wolkiger, 11 bis 15 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, im Osten Regen, im Westen trocken, 11 bis 15 Grad.| 03.10.2016 19:00 Uhr