NDR Info Nachrichten vom 01.10.2016:

Bürgerfest in Dresden zur Deutschen Einheit

Dresden: Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen beginnen heute die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Der sächsische Ministerpräsident Tillich wird gemeinsam mit Dresdens Oberbürgermeister Hilbert das dreitägige Bürgerfest in der Innenstadt eröffnen. Bis zum Höhepunkt der Feierlichkeiten am Montag sind dort zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Stadt rechnet mit täglich etwa 250.000 Besuchern. Bundeskanzlerin Merkel hat anlässlich des Jahrestages der deutschen Einheit vor Geschichtsvergessenheit gewarnt. Den Ruf "Wir sind das Volk" dürfe man nicht den Rechtsextremen überlassen, sagte Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft. Während der friedlichen Revolution in der DDR sei es vor allem um das Thema Emanzipation gegangen. Heute würden aber auch Menschen "Wir sind das Volk rufen", die glaubten, zu kurz gekommen zu sein.| 01.10.2016 12:45 Uhr

Arbeitsmarktprogramm gegen Fluchtursachen

Berlin: Ein Arbeitsmarktprogramm für die Nachbarländer Syriens verläuft laut Bundesregierung erfolgreich. Wie die Funke-Mediengruppe berichtet, hat Deutschland in der Türkei, im Libanon, im Irak und in Jordanien fast 34.000 Arbeitsplätze geschaffen, überwiegend im Baugewerbe. Bis zum Ende des Jahres soll die Zahl auf 50.000 steigen. Für das Programm stehen insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung. Bundesentwicklungsminister Müller sagte der Funke-Mediengruppe, die Projekte gäben den Menschen in den Nachbarländern Syriens ein Stück Hoffnung.| 01.10.2016 12:45 Uhr

Anspruch auf Medikationsplan

Berlin: Heute tritt eine neue Regelung für Patienten in Kraft, die mindestens drei Medikamente einnehmen. Sie haben ab sofort Anspruch auf einen Medikationsplan durch einen Arzt oder Apotheker. Darin sollen die Arzneimittel mit Dosierungs- und Einnahmehinweisen übersichtlich und verständlich dokumentiert werden. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Patientenschutz nehmen etwa 25 Prozent der Über-65-Jährigen in Deutschland zu viele Medikamente ein. Ein Cocktail aus mehreren Arzneimitteln könne wie Gift wirken und sogar zum Tode führen, sagte Stiftungsvorstand Brysch.| 01.10.2016 12:45 Uhr

Ermittlungen nach Brand in Bochum

Bochum: Nach dem Großfeuer im Universitätsklinikum Bergmannsheil laufen die Ermittlungen zur Brandursache. Laut Polizei werden noch Zeugen befragt. Die Ermittler prüfen unter anderem, ob eine 69 Jahre alte Patientin den Brand gelegt haben könnte. Es sei nicht auszuschließen, dass sie sich das Leben nehmen wollte, sagte ein Polizeisprecher. Das Feuer war gestern früh im Zimmer der Frau ausgebrochen. Sie und ein weiterer Patient der Bochumer Uniklinik kamen bei dem Brand ums Leben. Mindestens 16 Menschen wurden verletzt.| 01.10.2016 12:45 Uhr

Schleswig-Holstein feiert 70. Geburtstag

Eutin: Die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Landes Schleswig-Holstein haben begonnen. Zur Eröffnung eines Bürgerfestes würdigte Ministerpräsident Albig auf dem Marktplatz von Eutin die Vielfalt des Landes, seine Innovationskraft und Kultur. Auf dem Programm stehen heute noch ein Festakt auf dem Gelände der Landesgartenschau und ein ökumenischer Gottesdienst. An dem Festakt nimmt auch der britische Botschafter in Deutschland, Sir Wood, teil. Die britische Militärregierung hatte 1946 für die damalige preußische Provinz Schleswig-Holstein eine Verordnung erlassen. Sie gilt als Geburtsurkunde des Landes.| 01.10.2016 12:45 Uhr

Hamilton holt Pole in Malaysia

Zum Sport: Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton startet beim Großen Preis von Malaysia von der Pole Position. Der Mercedes-Pilot fuhr im Qualifying die schnellste Runde, vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg und Max Verstappen im Red Bull.| 01.10.2016 12:45 Uhr