NDR Info Nachrichten vom 30.09.2016:

Großeinsatz: Uniklinik Bochum brennt

Bochum: In einem der größten Krankenhäuser des Ruhrgebiets ist in der Nacht ein Großbrand ausgebrochen. Nach bisherigen Angaben sind bei dem Feuer im Universitätsklinikum Bergmannsheil zwei Menschen ums Leben gekommen, mindestens 15 wurden verletzt. Einige von ihnen schweben in Lebensgefahr. Offenbar werden auch noch mehrere Menschen vermisst. Feuerwehr und Polizei sprechen von chaotischen Zuständen. Die Löscharbeiten dauern an. Hunderte Einsatzkräfte sind vor Ort. Derzeit geht die Feuerwehr davon aus, dass der Brand in einem Zimmer im sechsten Stock ausbrach und sich dann schnell über die gesamte Station augebreitet hat. Nach WDR-Informationen wurden die meisten Patienten mittlerweile in andere Krankenhäuser gebracht.| 30.09.2016 07:15 Uhr

Syrien: Kaum Chancen auf eine Feuerpause

Washington: Die Gespräche zwischen den USA und Russland über eine Feuerpause in Syrien drohen endgültig zu scheitern. US-Außenminister Kerrry sagte, die Verhandlungen stünden kurz vor dem Abbruch. Moskau sei trotz mehrfacher Aufforderung nicht bereit, die Angriffe auf die Stadt Aleppo zu stoppen. Auch der Kreml bekräftigte seine Haltung: man werde die Offensive der syrischen Regierungstruppen weiter unterstützen. Grundsätzlich sei man aber bereit, mit den USA an einer diplomatischen Lösung zu arbeiten. Präsident Obama und Kanzlerin Merkel haben die Luftangriffe erneut scharf verurteilt. Nach Angaben des Weißen Hauses waren sich beide einig, dass es an Russland liege, die Kämpfe in Aleppo zu stoppen.| 30.09.2016 07:15 Uhr

Peres wird beigesetzt

Jerusalem: In Israel wird heute der verstorbene ehemalige Staatschef Peres beigesetzt. An der Trauerzeremonie in Jerusalem nehmen Staatsgäste aus aller Welt teil, unter anderen auch Bundespräsident Gauck, US-Präsident Obama und Frankreichs Staatschef Hollande. Peres war am Mittwoch im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Während seiner langen politischen Karriere war er zweimal israelischer Regierungschef, mehrfach Minister und zuletzt von 2007 bis 2014 Staatspräsident. Für seine Verdienste um einen Friedensvertrag für den Nahen Osten erhielt er 1994 den Friedensnobelpreis, gemeinsam mit dem damaligen Regierungschef Rabin und PLO-Chef Arafat.| 30.09.2016 07:15 Uhr

Verkehrsminister-Vorstoß gegen Lkw-Unfälle

Berlin: Die Verkehrsminister der Länder planen offenbar einen Vorstoß, um die Zahl der Lkw-Unfälle auf Autobahnen zu verringern. Die "Saarbrücker Zeitung" zitiert aus der Beschlussvorlage für eine Ministerkonferenz in der kommenden Woche in Stuttgart. Demnach wird gefordert, die Bußgelder bei zu geringen Sicherheitsabständen deutlich zu erhöhen. Außerdem sollen die Strafen für Tätigkeiten klarer geregelt werden, die zu einer Ablenkung der Lkw-Fahrer führen. In der Vorlage würden Videos schauen, Kaffeekochen und Lesen genannt. Hintergrund des Vorstoßes ist dem Bericht zufolge, dass es immer öfter zu schweren Unfällen mit LKW gerade an Stauenden kommt.| 30.09.2016 07:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt aktuell bei 16.470 Punkten. Das ist ein Minus von 1,3 Prozent. Die Schlussstände in New York und Frankfurt: Der Dow Jones: 18.143 Punkte; minus 1,1 Prozent. und der Dax: 10.405 Punkte; minus 0,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 19 gehandelt.| 30.09.2016 07:15 Uhr