NDR Info Nachrichten vom 30.09.2016:

USA drohen mit Abbruch der Verhandlungen

New York: Die USA haben Russland erneut damit gedroht, die Gespräche über eine Waffenstillstandsvereinbarung in Syrien zu beenden. US-Außenminister Kerry sagte in New York, die Verhandlungen stünden kurz vor dem Abbruch. Angesichts der anhaltenden Angriffe auf die syrische Stadt Aleppo seien derartige Gespräche "irrational". Kerry warf Russland und der syrischen Regierung vor, mit Angriffen auf Krankenhäuser, die Wasserversorgung und andere zivile Einrichtungen die Lage dramatisch verschärft zu haben. Die russische Führung erklärte dagegen, die Offensive auf Aleppo werde fortgesetzt, um den Anti-Terror-Kampf der syrischen Truppen zu unterstützen. Auch Bundeskanzlerin Merkel schaltete sich ein. Sie forderte den russischen Präsidenten Putin in einem Telefonat auf, alles zu versuchen, um die Lage der syrischen Bevölkerung zu verbessern.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Bundestag stimmt für neue Anti-Terror-Mission

Berlin: Die Bundeswehr beteiligt sich mit bis zu 650 Soldaten an einer neuen Anti-Terror-Mission im Mittelmeer. Das hat der Bundestag beschlossen. Die Nato-Operation "Sea Guardian" löst die seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bestehende Mission "Active Endeavour" ab. Hauptauftrag ist die Überwachung des Seeraums, um terroristische Gefahren frühzeitig zu erkennen. Die Soldaten sollen auch Schiffe durchsuchen, um Waffenschmuggel zu unterbinden.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Gedenken an Opfer von Babi Jar

Kiew: Bundespräsident Gauck hat in der ukrainischen Hauptstadt an die Opfer der Massenhinrichtungen von Babi Jar erinnert. Die Verbrechen der Nationalsozialisten seien ein Zivilisationsbruch, sagte Gauck. Die Wehrmacht habe sich maßgeblich daran beteiligt. Juden, Sinti und Roma, sowjetische Krigesgefangene - sie alle seien dem Vernichtungswillen der Nazis zum Opfer gefallen. Gauck rief dazu auf, die Erinnerung an die Verbrechen der Deutschen wachzuhalten. Der ukrainische Präsident Poroschenko nannte das Massaker eine Tragödie der ganzen Menschheit. In der Schlucht von Babi Jar in der Nähe von Kiew hatten Ende September 1941 Angehörige der SS und zweier deutscher Polizeibataillone mehr als 33.000 Menschen erschossen.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Schweres Zugunglück bei New York

New York: Im Großraum der US-Metropole ist im Berufsverkehr ein Pendlerzug verunglückt. Eine Frau kam dabei ums Leben, mehr als 100 weitere Menschen wurden verletzt. Wie die Behörden mitteilten hat der Zugführer das Unglück überlebt. Der Mann liege schwer verletzt im Krankenhaus. Augenzeugen berichten, der Zug sei ungebremst in den Bahnhof der Stadt Hoboken eingefahren und gegen einen Prellbock gerast. Die Ursache ist noch völlig unklar. Hoboken gehört zum Bundesstaat New Jersey, ist aber nur durch den Hudson River vom New Yorker Stadtteil Manhattan getrennt.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Bewegung im Visa-Streit zwischen EU und Türkei?

Ankara: Im Streit der EU mit der Türkei über die Anti-Terror-Gesetze des Landes deutet sich Bewegung an. Der türkische EU-Botschafter Yenel sagte dem ARD-Hörfunkstudio in Brüssel, er halte eine Lösung noch im Oktober für möglich. Die Türkei wolle die Visa-Freiheit so schnell wie möglich. Wenn es einen politischen Willen gebe, dann werde man auch einen Weg finden, so Yenel. Eine Vermittlerrolle könnte nach seinen Worten der Europarat spielen. Die türkischen Anti-Terror-Gesetze sind umstritten, weil die Regierung in Ankara sie aus EU-Sicht dazu nutzt, gegen Journalisten und Oppositionelle vorzugehen. Die EU fordert ihre Rücknahme, andernfalls will sie türkischen Bürgern keine visafreie Einreise in die EU gewähren.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Israelis verabschieden sich von Peres

Jerusalem: In Israel haben tausende Menschen dem verstorbenen Alt-Präsidenten Peres die letzte Ehre erwiesen. Der Sarg mit dem Friedensnobelpreisträger war vor dem Parlament aufgebahrt. Staatspräsident Rivlin, Regierungschef Netanjahu und Parlamentspräsident Edelstein legten Kränze nieder. Peres war am Mittwoch im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Tod löste weltweit Trauer aus. Heute soll Peres auf dem Herzl-Berg beigesetzt werden. Dazu werden ranghohe Trauergäste aus zahlreichen Ländern erwartet, unter ihnen Bundespräsident Gauck und US-Präsident Obama. D| 30.09.2016 00:00 Uhr

Siege für Schalke und Mainz

Zum Sport: In der Gruppenphase der Europa-League hat Schalke 04 einen wichtigen Sieg eingefahren. Die Gelsenkirchener gewannen gegen RB Salzburg mit 3 zu 1. Außerdem gewann der FSV Mainz 05 beim FK Qäbälä in Aserbaidschan mit 3 zu 2.| 30.09.2016 00:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Oft bewölkt, teils mit Regen, Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Am Tag neben kurzen sonnigen Abschnitten viele Wolken und einzelne Schauer, Höchstwerte 15 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend anfangs meist trocken mit etwas Sonne, im Verlauf zunehmend wolkig und häufig Regen, 15 bis 20 Grad. Am Sonntag wechselhaft mit Schauern bei 14 bis 17 Grad.| 30.09.2016 00:00 Uhr