NDR Info Nachrichten vom 17.09.2016:
Schwere Vorwürfe gegen BAMF
Berlin: Mehrere Bundesländer werfen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Versäumnisse bei der Überprüfung von Ausweisen vor. Der bayerische Innenminister Herrmann sagte dem Sender RBB, bei Stichproben von Flüchtlingspässen in seinem Bundesland sei ein erheblicher Anteil von Fälschungen und von nicht zutreffenden Identitäten festgestellt worden. Das sei angesichts der aktuellen Gefahren mit der Sicherheitslage im Land nicht vereinbar. Auch bei Überprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern waren laut RBB mehrere gefälschte Pässe von Flüchtlingen entdeckt worden. Das Bundesamt für Migration habe diese zuvor im Asylverfahren geprüft und für echt befunden, heißt es. Einige der Dokumente würden der Terrororganisation IS zugerechnet. Brandenburg will nun 18.000 Datensätze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beschlagnahmen lassen.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Großdemos gegen TTIP und CETA starten
Berlin: In der Hauptstadt hat eine Großdemonstration gegen die geplanten EU-Freihandelsabkommen CETA und TTIP begonnen. Die Veranstalter rechnen mit rund 80.000 Teilnehmern. Auch in Hamburg und fünf weiteren deutschen Großstädten haben sich zehntausende Kritiker der geplanten Abkommen zwischen der EU und den USA und Kanada versammelt. Bundesweit werden bis zu 250.000 Menschen erwartet. Aufgerufen zu den Protestzügen hat ein Bündnis von rund 30 Organisationen und Initiativen, darunter Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften und Sozialverbände. Sie befürchten unter anderem einen Abbau von Sozial- und Umweltstandards. Befürworter versprechen sich von den Freihandelsabkommen Impulse für die Wirtschaft.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Oettinger fordert mehr Geld für EU-Grenzschutz
Bratislava: Nach dem Sondergipfel in der Slowakei hat EU-Kommissar Oettinger mehr Geld für die Grenzschutz-Agentur Frontex gefordert. Oettinger sagte der "Rheinischen Post", zur Sicherung der Außengrenzen der EU werde mehr Personal gebraucht. Die Regierungschefs sollten ihre Zusagen einhalten, mahnte er. Länder wie Deutschland und Frankreich müssten den EU-Mitgliedern mehr helfen, die am Mittelmeer von der Flüchtlingsmigration betroffen sind. Auf dem Sondergipfel in Bratislava legten sich die 27 Staats- und Regierungschefs auf ein Arbeitsprogramm zur Überwindung der Krise der Europäischen Union fest.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Obama besorgt über Blockade von Hilfslieferungen
Washington: US-Präsident Obama hat sich besorgt über die Blockade von Hilfslieferungen für die Menschen in den umkämpften syrischen Städten gezeigt. Er will erst dann mit Russland über eine weitere militärische Kooperation verhandeln, wenn die Hilfstransporte zugelassen werden. Seit Montag gilt in Syrien eine Waffenruhe. Trotzdem stecken an der türkisch-syrischen Grenze mehrere Lastwagen der Vereinten Nationen mit Lebensmitteln fest. Bei einer Sondersitzung wollte der UN-Sicherheitsrat über die Vereinbarung der USA und Russlands für eine Feuerpause diskutieren. Nach Angaben von Diplomaten wurde das Treffen auf Wunsch beider Staaten kurzfristig abgesagt.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Wieder Attacken auf Israelis im Westjordanland
Hebron: Im Westjordanland hat es in den vergangenen 24 Stunden mehrere Attacken auf Israelis gegeben. Nach Angaben der Armee wurden drei Palästinenser erschossen, nachdem sie Soldaten mit einem Messer angegriffen hatten. Ein weiterer Angreifer wurde getötet, als er in der Nähe einer jüdischen Siedlung mit einem Auto in eine Menschengruppe gerast war. In Israel und im Westjordanland kommt es seit dem vergangenen Oktober immer wieder zu Attacken auf Israelis. Seitdem wurden mindestens 228 Palästinenser und 34 Israelis getötet.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Suche nach Coop-Erpresser
Kiel: Die Polizei in Schleswig-Holstein sucht weiter nach dem Erpresser der Supermarkt-Kette Coop. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die E-Mail-Adresse, von der aus die Drohungen verschickt wurden. Die Polizei bestätigte NDR-Informationen, wonach der Täter von dem Unternehmen eine Summe in Millionenhöhe fordert. Er droht weiter damit, rund um Schulen in Kiel manipulierte Lebensmittel zu verteilen.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Oktoberfest in München begonnen
München: In der bayerischen Landeshauptstadt hat das Oktoberfest begonnen. Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnete die Wiesn am Mittag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Bierfasses. Bis zum 3. Oktober erwarten die Organisatoren etwa sechs Millionen Besucher. Nach dem Amoklauf in München und diversen Anschlägen in Europa haben die Veranstalter die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Besucher dürfen keine großen Taschen und Rucksäcke mitbringen und können das Gelände nur durch kontrollierte Zugänge betreten.| 17.09.2016 13:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, in Südniedersachsen stark bewölkt und noch etwas Regen. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Nachts nach Süden hin noch etwas Regen, sonst weitgehend trocken und locker bewölkt. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen ein Wechsel aus Sonne und Wolken, bei 18 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag neben Wolken auch zeitweise sonnige Phasen und meist trocken, 17 bis 21 Grad.| 17.09.2016 13:00 Uhr