NDR Info Nachrichten vom 14.09.2016:

Juncker wirbt für Europäische Union

Straßburg: EU-Kommissionspräsident Juncker hat für eine Europäische Union im Dienst der Bürger geworben. In einer Grundsatzrede sagte Juncker, die EU müsse vor allem in den Bereichen Soziales und Sicherheit zeigen, dass sie nützlich sei. Besonders die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Teilen des Kontinents sei nicht hinnehmbar. Die nach 1980 geborene Generation dürfe nicht ärmer sein als ihre Eltern. Die EU könne hier allerdings nur begleitend helfen, sagte Juncker; die Hauptverantwortung trügen immer noch die Nationalstaaten. Als konkreten Schritt im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit schlug Juncker vor, den milliardenschweren Investitionsfonds der EU zu verlängern und die Mittel auf 500 Milliarden Euro zu erhöhen. Damit könne ein Investitionsvolumen von 630 Milliarden Euro erreicht werden.| 14.09.2016 13:00 Uhr

BGH - Weitere Terrorverdächtige werden vorgeführt

Karlsruhe: Auch der zweite gestern in Norddeutschland unter Terrorverdacht festgenommenen Syrer kommt ins Untersuchungsgefängnis. Das entschied am Vormittag der Ermittllungsrichter am Bundesgerichtshof. Er hatte schon gestern für einen 27-Jährigen U-Haft angeordnet. Jetzt steht nur noch die Entscheidung im Fall des dritten Festgenommenen aus. Die Bundesanwaltschaft wirft allen Dreien vor, im Auftrag des IS nach Deutschland gekommen zu sein, um entweder einen bereits erhaltenen Auftrag auszuführen oder auf Befehle der Terror-Organisation zu warten. Bundesinnenminister de Maiziere sprach von einer Schläferzelle. Vermutlich hatten die Männer dieselbe Schlepperorganisation genutzt, um nach Europa zu gelangen, wie die Pariser Attentäter vom November. Die Syrer waren in Flüchtlingsunterkünften nahe Hamburg und Lübeck festgenommen worden.| 14.09.2016 13:00 Uhr

Grindel kritisiert Beckenbauer-Zahlung

Athen: DFB-Chef Grindel hat die Millionenzahlung an Franz Beckenbauer aus dem Budget der WM 2006 scharf kritisiert. In Athen sagte Grindel, es sei bekannt gewesen, dass Beckenbauer im Umfeld der WM als Werbeträger für den Wettanbieter Oddset tätig war. Dass er dafür die - so Grindel - beachtliche Summe von 5,5 Millionen Euro aus dem Topf für die WM-Organisation erhalten habe, sei hingegen nicht bekannt gewesen. Vor diesem Hintergrund könne man sicher nicht davon sprechen, dass Beckenbauers Engagement ehrenamtlich war. Beckenbauer hatte als Chef des WM-Organisationskomitees stets angegeben, ehrenamtlich zu arbeiten. Die Millionenzahlung war gestern bekannt geworden.| 14.09.2016 13:00 Uhr

Kabinett: Flexirente, Nato-Mission, Integration

Berlin: Die Bundesregierung will das längere Arbeiten im Alter attraktiver machen. Das Kabinett brachte dazu den Gesetzentwurf für eine sogenannte Flexi-Rente auf den Weg. Demnach sollen die bisherigen niedrigen und starren Hinzuverdienstgrenzen für die Teilrente deutlich verbessert werden. Außerdem billigte das Kabinett einen Mandats-Entwurf für eine neue Nato-Mission im Kampf gegen den Terrorismus im Mittelmeer. Den Plänen zufolge soll sich die Bundeswehr mit bis zu 650 Soldaten an dem Einsatz beteiligen. Ein weiteres Thema war die Finanzierung der Milliarden-Kosten für die Integration von Flüchtlingen. Der Bund hatte nach monatelangem Streit den Ländern zugesichert, bis 2018 insgesamt sieben Milliarden Euro zusätzlich zu zahlen. Diese Ankündigung setzte das Kabinett jetzt in einem Gesetzentwurf um.| 14.09.2016 13:00 Uhr

Urteil wegen Brandstiftung in Flüchtlingsheim

Winsen an der Luhe: Wegen Brandstiftung in einer Unterkunft für Flüchtlinge hat das Amtsgericht einen ehemaligen Bewohner zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Gericht in Niedersachsen sah es als erwiesen an, dass der 17-Jährige das Feuer aus Wut über seine Situation gelegt hatte. Erste Löschversuche habe der Jugendliche anschließend massiv vereitelt. Bei dem Brand im April war ein Sachschaden von rund 550.000 Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt.| 14.09.2016 13:00 Uhr

Peres - Zustand nach Schlaganfall kritisch

Tel Aviv: Nach dem schweren Schlaganfall ist der Zustand des israelischen Ex-Präsidenten Peres nach Klinik-Angaben weiterhin kritisch, aber stabil. Gegenwärtig werde der 93-Jährige unter Narkose gehalten Der Ex-Präsident und Friedensnobelpreisträger war gestern Abend auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Tel Aviv eingeliefert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen worden. Die Ärzte entschieden sich gegen eine Operation. Peres hatte als Politiker alle Spitzenämter in Israel durchlaufen. Im Nahost-Konflikt gab er die Hoffnung nie auf, das Israelis und Palästinenser zu einer friedlichen Lösung kommen.| 14.09.2016 13:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Heute Nachmittag viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 26 bis 32. Morgen nochmals sonnig. Höchstwerte 24 bis 30 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag in Niedersachsen Schauer und Gewitter, nordöstlich der Elbe viel Sonne und trocken, dazu 21 bis 27 Grad. Am Sonnabend durchwachsen bei maximal nur noch 18 bis 22 Grad.| 14.09.2016 13:00 Uhr