NDR Info Nachrichten vom 20.08.2016:
Goldener Abschied für DFB-Trainerin Neid
Rio de Janeiro: Die deutschen Fußballerinnen haben bei Olympischen Spielen erstmals die Goldmedaille gewonnen. Das Team von Bundestrainerin Silvia Neid setzte sich in Rio mit 2:1 gegen Schweden durch. Für Neid war es das letzte Spiel ihrer Karriere. Erfolgreich waren auch die Hockey-Damen. Sie bezwangen Neuseeland mit 2:1 und holten Bronze. Der Hamburger Boxer Artem Harutyunyan sicherte sich ebenfalls den dritten Platz im Halbweltergewicht. Den Einzug ins Finale verpasst haben die Handballer. Der Europameister unterlag Frankreich mit 28:29 und spielt nun um Bronze. Außerdem machte Sprinter Usain Bolt seine dritte Goldmedaille in Rio perfekt. Insgesamt war es sein neunter Olympiasieg. In der 4 x 100m Staffel gewann das Quartett aus Jamaika vor Japan und Kanada.| 20.08.2016 08:45 Uhr
VW: keine Einigung im Streit mit Zulieferern
Wolfsburg: Im Streit mit Volkswagen weigern sich zwei Zulieferfirmen trotz gerichtlicher Anordnung weiter, Getriebeteile und Sitzbezüge zu liefern. Beide Seiten betonen aber, weiter an einer Einigung interessiert zu sein. Die fehlenden Teile führen jetzt auch im Stammwerk zu einem Produktionsstopp. Ab heute ruht in Wolfsburg die Herstellung des wichtigsten Modells Golf. Die Bänder sollen mindestens eine Woche lang still stehen. Insgesamt wird Volkswagen voraussichtlich in fünf Werken mehr als 20.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Die beiden Zulieferfirmen aus Sachsen, die zur Prevent-Gruppe gehören, werfen VW vor, frist- und grundlos Verträge gekündigt zu haben. Sie fordern als Ausgleich einen zweistelligen Millionenbetrag.| 20.08.2016 08:45 Uhr
SPD-Kritik an Burka-Vorstoß der Union
Berlin: Das von den Unions-Innenministern angestrebte teilweise Verbot der Vollverschleiung stößt in der SPD auf unterschiedliche Reaktionen. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Kraft sagte der "Rheinischen Post", sie werde die Vorschläge für ein Burka-Verbot genau prüfen. Sie nannte es wichtig, den Menschen in öffentlichen Einrichtungen ins Gesicht sehen zu können. Der SPD-Innenexperte Lischka sprach dagegen von politischen Mätzchen der Union und einer Scheindebatte. Er sagte, in der Ostsee würden häufiger Buckelwale gesichtet als Burka-Trägerinnen in Deutschland. Auch die Gewerkschaft der Polizei kritisierte den Unions-Vorschlag. GdP-Vize Radek bezeichnete den Vorstoß der Unions-Innenminister auf NDR Info als reine Symbolpolitik.| 20.08.2016 08:45 Uhr
Kolumbien startet Aktion "Wälder des Friedens"
Bogotá: In Kolumbien ist ein Projekt zur Erinnerung an die Opfer der jahrzehntelangen Gewalt in dem lateinamerikanischen Land gestartet. Präsident Santos pflanzte im Ort Mitú den ersten von insgesamt acht Millionen Bäumen. Die Aktion trägt den Titel "Wälder des Friedens". Die kolumbiansiche Regierung hatte im Juni einen dauerhaften Waffenstillstand mit der Guerilla-Organisation Farc geschlossen. Sie kämpfte mehr als 50 Jahre lang gewaltsam gegen den Staat und Großgrundbesitzer. In dem Konflikt wurden Schätzungen zufolge mehr als 260.000 Menschen getötet.| 20.08.2016 08:45 Uhr
DFB-Pokal: Bayern und St.Pauli sind weiter
noch einmal zum Sport: Bayern München und der FC Augsburg haben die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Die Münchner gewannen 5:0 beim Regional-Ligisten Jena. Augsburg setzte sich 2:0 gegen Ravensburg durch. Auch Zweitligist Pauli steht in der nächsten Runde. Die Hamburger siegten mit 3:0 beim VfB Lübeck.| 20.08.2016 08:45 Uhr