NDR Info Nachrichten vom 17.08.2016:
Türkei weist Vorwürfe aus Deutschland zurück
Ankara: Die Türkei hat den deutschen Vorwurf einer engen Verstrickung der Regierung mit radikalen Islamisten scharf zurückgewiesen. In einer Erklärung des türkischen Außenministeriums heißt es wörtlich, die Einschätzung der Bundesregierung in der Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage zeuge erneut von einer verdrehten Mentalität, die auf Präsident Erdogan ziele. Es werde versucht, die Türkei zu zermürben. Anlass der Stellungnahme ist eine gestern bekanntgewordene vertrauliche Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. Danach geht der Bundesnachrichtendienst davon aus, dass Präsident Erdogan militante Organisationen im Nahen Osten wie die ägyptische Muslimbruderschaft und die Hamas unterstützt.| 17.08.2016 12:45 Uhr
Amoklauf: mutmaßlicher Waffenhändler gibt Hinweise
Frankfurt am Main: Die Polizei hat bei dem im Zusammenhang mit dem Amoklauf von München festgenommene Mann noch weitere Waffen gefunden. Der 31-Jährige habe die Ermittler in einer ersten Vernehmung auf eine in Köln an einer Verkehrsinsel vergrabene Kiste hingewiesen, sagte der Sprecher der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft. Darin seien eine Maschinenpistole, vier halbautomatische Pistolen und Munition entdeckt worden. Die Polizei hatte den Mann gestern im hessischen Marburg gefasst. Die Ermittler waren ihm durch Kontakte im sogenannten Darknet auf die Spur gekommen und hatten ihm ein Scheingeschäft vorgeschlagen. Dabei soll der 31-Jährige angegeben haben, dass er dem Amokschützen von München eine Pistole und Munition geliefert habe. Die Lebensgefährtin des Verdächtigen ist inzwischen wieder auf freiem Fuß. Es habe keine konkreten Anhaltspunkte gegeben, dass sie in das Waffengeschäft eingebunden gewesen sei.| 17.08.2016 12:45 Uhr
Australien schließt Lager auf Manus
Canberra: Australien will sein Flüchtlingslager auf der Insel Manus im Pazifik Staat Papua-Neuguinea schließen. Die knapp 850 Migranten dürften sich jedoch nicht in Australien niederlassen, sagte Einwanderungsminister Dutton, nach einem Treffen mit dem Regierungschef von Papua-Neuguinea. Die Flüchtlinge sollen entweder in dem Inselstaat bleiben oder in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Einen Termin für die Schließung nannte er nicht. Der oberste Gerichtshof von Papua-Neuguinea hatte das Internierungslager im April für gesetzeswidrig erklärt. Menschenrechtler hatten Australiens Umgang mit Flüchtlingen und die Zustände im Lager immer wieder kritisiert.| 17.08.2016 12:45 Uhr
Spielemesse Gamescom beginnt
Köln: Die Computer- und Videospielmesse Gamescom hat begonnen. Sie gilt als eine der weltweit bedeutendsten Messen für interaktive Unterhaltungselektronik. Heute ist die Veranstaltung nur für Fachbesucher geöffnet, ab morgen starten dann die Publikumstage bis Sonntag. Rund 850 Aussteller zeigen auf der Gamescom neue Trends der Branche - in diesem Jahr vor allem Virtual-Reality-Technik, mit der das Spielgeschehen in spezielle Brillen übertragen wird. Die Messe findet unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen statt. Besucher müssen sich auf Taschenkontrollen einstellen. Auch dürfen Rollen-Spieler, die traditionell in fantasievollen Kostümen zur Messe kommen, in diesem Jahr keine Waffen-Nachbildungen mitbringen. Insgesamt erwartet die Messe rund eine halbe Million Besucher.| 17.08.2016 12:45 Uhr
Olympia: Weitere deutsche Medaillenchancen
Rio de Janeiro: Das deutsche Olympia-Team geht bei den Sommerspielen in Brasilien heute mit weiteren Medaillenhoffnungen an den Start. Als aussichtsreich gelten das Springreiter-Quartett im Mannschafts-Wettbewerb und Freistil-Ringerin Aline Focken. Im Finale stehen die Beach-Volleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. Um den Einzug ins Endspiel kämpfen heute die Fußballer und die Hockey-Frauen. Gestern hatte das deutsche Team an seinem bislang erfolgreichsten Tag sechs weitere Medaillen gewonnen, darunter drei Mal Gold.| 17.08.2016 12:45 Uhr