NDR Info Nachrichten vom 15.08.2016:
Steinmeier für Feuerpause in Aleppo
Jekaterinburg: Bundesaußenminister Steinmeier berät zur Stunde mit seinem russischen Kollegen Lawrow über den Syrien-Krieg. Im Mittelpunkt steht die Lage in der syrischen Großstadt Aleppo. Die Truppen von Präsident Assad liefern sich dort heftige Kämpfe mit Rebellen. Russland unterstützt die Regierungssoldaten. Vor seinem Treffen mit Lawrow sprach Steinmeier mit Studenten in Jekaterinburg. Dabei wiederholte er seine Forderung nach einer Waffenruhe für Aleppo. Die Feuerpause sei notwendig, um die Zivilisten in der umkämpften Stadt mit Nahrungsmitteln und Medikamenten zu versorgen. Am Wochenende hatte der Bundesaußenminister zudem eine Luftbrücke zur Versorgung der Einwohner von Aleppo ins Gespräch gebracht.| 15.08.2016 09:45 Uhr
Türkei droht mit Ende des Flüchtlingspaktes
Ankara: Die türkische Regierung droht erneut mit einem Ende des Flüchtlingspaktes. Im Zusammenhang mit dem Abkommen habe die EU Visafreiheit ab Oktober zugesagt, sagte Außenminister Cavusoglu in der "Bild"-Zeitung. Entweder würden alle Verträge gleichzeitig angewendet oder es würden alle zur Seite gelegt. Cavusoglu beklagte gleichzeitig eine Türkei-Feindlichkeit innerhalb der EU. Der Außenminister ging in dem Interview auch auf Distanz zur Nato. Die türkische Regierung geht seit dem Putschversuch mit aller Härte gegen Kritiker vor. Zehntausende Staatsbedienstete wurden bereits festgenommen oder entlassen. Wegen der Anti-Terror-Gesetze haben zahlreiche Politiker in der EU gefordert, die Visafreiheit zunächst nicht umzusetzen.| 15.08.2016 09:45 Uhr
Merkel kehrt ins Kanzleramt zurück
Berlin: Kanzlerin Merkel hat nach ihrem Sommerurlaub wieder ihre Arbeit aufgenommen. Heute früh tagten zunächst Präsidium und Bundesvorstand der CDU. Übermorgen leitet sie dann ihre erste Kabinettssitzung. Merkel hatte Ende Juli ihren Urlaub unterbrochen, um sich nach den vermutlich islamistischen Anschlägen in Würzburg und Ansbach zu äußern. Dabei bezeichnete sie die Taten als zivilisatorischen Tabubruch und kündigte einen Neun-Punkte-Plan für mehr Sicherheit an.| 15.08.2016 09:45 Uhr
Einzelheiten zu Angreifer in Schweizer Zug
St. Gallen: Nach der Attacke in einem Schweizer Regionalzug sind weitere Einzelheiten zum Täter bekannt geworden. Bei dem Angreifer handelt es sich um einen Schweizer, der in einem Dorf in Liechtenstein lebte. Nachbarn beschrieben den Studenten in einer Zeitung als Einzelgänger. Er soll gehänselt worden sein, weil er schielte. Der 27-Jährige hatte am Sonnabend die Insassen einer Regionalbahn im Kanton St. Gallen mit einer brennbaren Flüssigkeit und einem Messer attackiert. Eine Frau und der Täter selbst starben. Mehrere Menschen wurden verletzt. Ein junges Mädchen schwebt noch in Lebensgefahr. Das Tatmotiv ist nach wie vor unklar.| 15.08.2016 09:45 Uhr
Vesper glaubt an weitere deutsche Medaillen
Rio de Janeiro: Der Vorstandsvorsitzende des DOSB, Vesper, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass das deutsche Olympia-Team noch weitere Medaillen holt. Auf NDR Info sagte Vesper, beispielsweise die Hockey-, Handball- oder Fußballmannschaften könnten Gold gewinnen. Außerdem seien Einzelsportler wie die Leichtathleten gerade erst in die Spiele gestartet. Als einzige Deutsche hatte gestern Sophie Scheder eine Medaille geholt. Die Turnerin sicherte am Stufenbarren Bronze. In der Nacht gewann Usain Bolt zum dritten Mal in Folge olympisches Gold über 100 Meter. Der Jamaikaner lief 9,81 Sekunden. Der Internationale Sportgerichtshof CAS gab am Morgen bekannt, dass die Weitspringerin Darja Klischina als einzige russische Leichtathletin in Rio starten darf.| 15.08.2016 09:45 Uhr