NDR Info Nachrichten vom 12.08.2016:

Bomben - Thailand spricht von Sabotageakten

Bangkok: Die thailändischen Behörden haben einen terroristischen Hintergrund der Bombenexplosionen vorerst ausgeschlossen. Wie die Polizei mitteilte, handelte es sich um örtliche Sabotage-Akte. Gleichzeitig korrigierten die Behörden die Zahl der Toten nach oben. Jetzt ist von vier Opfern die Rede. Insgesamt haben sich in den vergangenen Stunden elf Detonationen in mehreren Landesteilen ereignet, unter anderem im Touristenort Hua Hin und auf der Urlaubsinsel Phuket. Laut Auswärtigem Amt in Berlin wurden bei den Explosionen auch drei Deutsche verletzt. Eine Sprecherin sagte, die Botschaft der Bundesrepublik stünde mit ihnen in Verbindung. Das Auswärtige Amt riet Thailand-Reisenden zu äußerster Vorsicht.| 12.08.2016 11:45 Uhr

Unions-Kritik an de Maizières Sicherheitskonzept

Berlin: In der Union werden Zweifel an der Wirksamkeit des Sicherheits-Paketes von Innenminister de Maizière laut. Der CDU-Politiker von Stetten sagte der "Stuttgarter Zeitung", das Konzept sei nicht ausreichend. Die Menschen in Deutschland würden einen wankelmütigen Staat, der Parallel-Gesellschaften zulasse, nicht akzeptieren. Gleichzeitig sprach sich von Stetten für ein Burka-Verbot aus. Unterstützung bekommt er von seinem CDU-Kollegen Spahn. Vollverschleierung habe in einem offenen Land nichts zu suchen, erklärte Spahn in der "Bild-Zeitung". Ähnlich äußerte sich Partei-Vizechefin Klöckner. Innenminister de Maizière lehnt dagegen ein generelles Burka-Verbot ab. Er hatte gestern ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit präsentiert. Es sieht unter anderem schnellere Abschiebungen vor. Außerdem will der Minister islamistischen Kämpfern mit doppeltem Pass die deutsche Staatsbürgerschaft entziehen.| 12.08.2016 11:45 Uhr

Krim: UN-Vertreter warnen vor Eskalation

New York: Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben Vertreter beider Länder im UN-Sicherheitsrat vor einer Eskalation gewarnt. Der russische UN-Botschafter Tschurkin forderte die Ukraine dazu auf, alles zu tun, um die Lage zu entschärfen. Er riet dazu, von Sabotage und Terrorismus Abstand zu nehmen. Sein ukrainischer Kollege Jeltschenko verwies darauf, dass Russland rund 40.000 Soldaten auf der annektierten Halbinsel Krim, im Osten der Ukraine und an der Grenze zusammengezogen habe. Diese Zahlen könnten schlechte Absichten widerspiegeln, sagte Jeltschenko. Auslöser für das Treffen im UN-Sicherheitsrat waren Terrorismus-Vorwürfe des russischen Präsidenten Putin. Die Ukraine hatte daraufhin ihre Truppen in erhöhte Gefechtsbereitschaft versetzt.| 12.08.2016 11:45 Uhr

Waldbrände: Polizei sucht Brandstifter

Marseille: Nach Waldbränden in mehreren Regionen in Südfrankreich sucht die Polizei nach Brandstiftern. Präsident Hollande kündigte an, die Täter zu finden und zu bestrafen. Nach Angaben der Behörden wurden im Umland von Marseille mehr als 3.000 Hektar Land durch die Flammen verwüstet und sieben Menschen schwer verletzt, bevor die Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle brachte. Auch in Portugal wüten weitere Waldbrände. Im Norden des Landes sind 2.000 Feuerwehrleute im Einsatz. Auf der Insel Madeira hat sich die Lage inzwischen beruhigt. Dort waren durch die Brände drei Menschen ums Leben gekommen.| 12.08.2016 11:45 Uhr

Auto-Überfälle in Hamburg offenbar aufgeklärt

Hamburg: Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der Autofahrerinnen in ihren Wagen überfallen und beraubt haben soll. Nach Angaben eines Polizeisprechers hat der 29-Jährige inzwischen drei Taten in Hamburg und eine weitere in Flensburg gestanden. Der Mann hatte sich zu Frauen auf den Beifahrersitz gesetzt, nachdem sie gerade ins Auto gestiegen waren und losfahren wollten. Dort bedrohte er sie mit einem Messer und erbeutete Wertsachen.| 12.08.2016 11:45 Uhr