NDR Info Nachrichten vom 06.08.2016:
Olympischen Sommerspiele in Rio eröffnet
Rio de Janeiro: Der brasilianische Interimspräsident Temer hat die Olympischen Sommerspiele offiziell eröffnet. Anschließend entzündete der ehemalige brasilianische Marathonläufer Vanderlei de Lima vor zehntausenden Zuschauern das olympische Feuer. Bei der mehrstündigen Eröffnungsfeier standen vor allem die Geschichte und Kultur Brasiliens im Vordergrund. Choreographen und Musiker thematisierten aber auch aktuelle Probleme wie den Klimawandel. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Bach, sagte, die ersten Olympischen Spiele in Lateinamerika strahlten in die ganze Welt aus. Vorher waren mehr als 11.000 Sportler aus 206 Nationen in das Stadion eingelaufen. Die deutsche Mannschaft wurde von Tischtennisspieler Timo Boll als Fahnenträger angeführt.| 06.08.2016 08:45 Uhr
Feuer in Rouen: 13 Tote
Rouen: Bei einem Feuer sind in der nordfranzösischen Stadt mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Behörden wurden außerdem sechs weitere schwer verletzt, als in der Nacht in einer Bar ein Feuer ausbrach. Die Ursache des Brandes ist noch unklar; die Ermittler gehen aber von einem Unfall aus. Medienberichten zufolge sind die Todesopfer zwischen 18 und 25 Jahre alt. Sie seien in der Bar zu einer privaten Geburtstagsfeier zusammengekommen.| 06.08.2016 08:45 Uhr
Riad will bei Terrorermittlung unterstützen
Riad: Saudi-Arabien will die deutschen Sicherheitsbehörden offenbar bei der Suche nach möglichen Hintermännern der Anschläge von Würzburg und Ansbach unterstützen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, haben saudische Ermittler bereits Kontakt mit ihren Kollegen aus Deutschland aufgenommen. Nach Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" haben die Attentäter von Würzburg und Ansbach Anweisungen aus Saudi-Arabien erhalten. Die bislang unbekannten Kontakt-Personen erteilten den beiden Angreifern demnach Ratschläge, wie sie die Attentate durchführen sollten.| 06.08.2016 08:45 Uhr
Bad Nenndorf setzt Zeichen gegen Rechts
Bad Nenndorf: In der niedersächsischen Stadt will ein Bündnis von Initiativen und Parteien heute früh ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Zunächst ist ein Ökumenischer Gottesdienst im Kurpark geplant. Anschließend werden bis zu 1.500 Menschen zu einer Demonstration erwartet. Erstmals seit elf Jahren findet in Bad Nenndorf in diesem Monat kein Aufmarsch von Neonazis statt. Die Rechtsextremisten hatten die Veranstaltung vor drei Wochen ohne Angabe von Gründen abgesagt. Das Bündnis "Bad Nenndorf ist bunt" führt die Absage auf das jahrelange Engagement vieler Bürger zurück, sich lautstark gegen Neonazis in der Stadt zu wehren.| 06.08.2016 08:45 Uhr
Trump geht auf innerparteiliche Gegner zu
Washington: Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, Trump, ist auf seine innerparteilichen Kritiker zugegangen. Trump erklärte gestern Abend, er wolle jetzt doch die Wahlkampagnen des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Ryan, und von Senator McCain unterstützen. Beide kämpfen um den Wiedereinzug in den Kongress. Zunächst hatte Trump den beiden republikanischen Spitzenpolitikern die Unterstützung verweigert. Das hatte für viel Ärger in der Partei gesorgt. Zudem wächst angesichts der jüngsten Fehltritte und sinkender Umfragewerte die Kritik an dem Präsidentschaftskandidaten.| 06.08.2016 08:45 Uhr
Hannover schlägt Kaiserslautern 4 zu 0
Kaiserslautern: In der zweiten Fußball-Bundesliga ist Absteiger Hannover 96 mit einem deutlichen Sieg in die neue Saison gestartet. Die Niedersachsen gewannen beim 1. FC Kaiserslautern mit 4 zu 0.| 06.08.2016 08:45 Uhr