NDR Info Nachrichten vom 05.08.2016:

Brok: EU-Beitritt der Türkei derzeit wenig chancenreich

Hamburg: Der CDU-Europa-Politiker Brok sieht den Vorschlag des österreichischen Bundeskanzlers Kern, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen, skeptisch. Auf NDR Info sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, Europa brauche gute Beziehungen zu Ankara. Nur mit der Türkei ließen sich die Konflikte in Syrien und somit auch die Flüchtlingskrise bewältigen. Derzeit sind die Beitrittsgespräche nach den Worten Broks aber wenig chancenreich. Ankara sei vor allem in diesem Jahr weiter von einer Aufnahme in die EU abgerückt als je zuvor. Deshalb sollte man auch über das ursprüngliche Verhandlungs-Mandat nachdenken. EU-Kommissionspräsident Juncker wies den österreichischen Vorschlag deutlicher zurück. Ein Abbruch der Beitrittsverhandlungen wäre ein falsches Signal an die Türkei, so Juncker in den ARD-Tagesthemen.| 05.08.2016 09:15 Uhr

Obama prangert russischen Syrien-Einsatz an

Washington: US-Präsident Obama hat Russlands Interesse an einer Deeskalation des syrischen Bürgerkrieges öffentlich infrage gestellt. Auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus prangerte Obama die russische Unterstützung für die syrischen Regierungstruppen an. Diese griffen Zivilisten an und blockierten Hilfslieferungen. Der US-Präsident kündigte an, sich zwar weiter um eine Zusammenarbeit mit Moskau zu bemühen. Er sei aber nicht zuversichtlich, dass dem russischen Präsidenten Putin mit Blick auf das Vorgehen in dem Bürgerkriegsland getraut werden könne. Washington und Moskau leiten eine internationale Arbeitsgruppe, die Vorschläge für einen Friedensprozess erarbeiten soll. Allerdings setzen beide Länder auf unterschiedliche Partner: Russland unterstützt das Assad-Regime; die USA stehen an der Seite der gemäßigten Rebellengruppen.| 05.08.2016 09:15 Uhr

Russland nun doch mit größerem Team in Rio

Rio de Janeiro: Russland kann nun doch mit einer relativ großen Mannschaft bei den Olympischen Spielen starten. Wie das Internationale Olympische Komitee mitteilte, erhielten mindestens 271 russische Athleten eine Teilnahme-Erlaubnis. Den Ausschluss von früher gedopten Sportlern lehnte der Internationale Sportgerichtshof ab. Somit könnten es noch mehr russische Aktive werden. Der CAS kippte damit einen Beschluss des IOC. Ursprünglich wollte Russland 387 Sportler nach Rio schicken. Die Olympischen Sommerspiele werden in der kommenden Nacht in Rio feierlich eröffnet.| 05.08.2016 09:15 Uhr

Polizei ermittelt gegen Krebsklinik in NRW

Mönchengladbach: Nach dem Tod mehrerer Patienten einer alternativen Krebsklinik im nieder-rheinischen Brüggen ermittelt jetzt die Polizei. Deutsche und niederländische Behörden warnen vor medizinischen Komplikationen bei weiteren Erkrankten. In der vergangenen Woche wurden in Brüggen unter anderem zwei Niederländer und eine Belgierin behandelt. Alle drei starben aus bislang ungeklärter Ursache. Medienberichten zufolge verabreichte die Klinik zuletzt ein alternatives Medikament. Die Leitung des Krebszentrums bedauerte die Todesfälle und wehrte sich gegen Verdächtigungen.| 05.08.2016 09:15 Uhr

Medien: London schuldet EU 25 Milliarden Euro

London: Großbritannien hat offenbar noch Schulden bei der EU in Höhe von rund 25 Milliarden Euro. Das berichtet die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf EU-interne Berechnungen. Es wird erwartet, dass Großbritannien erst alle offenen Posten begleichen muss, bis das Land aus der Europäische Union austreten darf. Ein Deal mit dem Land sei unvorstellbar, sollten die Briten diese Altlasten nicht begleichen, zitiert das Blatt politische Beobachter in Brüssel.| 05.08.2016 09:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,2 Prozent auf 10.243 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index unverändert bei 16.254 Punkten. Der Euro wird mit einem Dollar 11 41 gehandelt.| 05.08.2016 09:15 Uhr