NDR Info Nachrichten vom 01.08.2016:

Türkei: Deutscher Gesandter einbestellt

Ankara: Im türkischen Außenministerium wird am Mittag der deutsche Gesandte erwartet. Die Regierung hat ihn einbestellt, um ihren Unmut über Auflagen bei der türkischen Großkundgebung gestern in Köln zu äußern. Der Gesandte vertritt den deutschen Botschafter in Ankara, der derzeit im Urlaub ist. Bei dem Streit geht es um die Entscheidung mehrerer deutscher Gerichte, eine Live-Zuschaltung von Präsident Erdogan zur Kölner Demo zu verbieten. Erdogans Sprecher verlangte von Deutschland eine befriedigende Erklärung für das Verbot, das zuletzt vom Bundesverfassungsgericht bestätigt worden war. Der türkische Justizminister Bozdag warf der Bundesrepublik indirekt einen Verstoß gegen Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte vor.| 01.08.2016 12:15 Uhr

Zeman: Merkel sollte Flüchtlingspolitik ändern

Prag: Der tschechische Präsident Zeman hat Bundeskanzlerin Merkel zum Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik aufgefordert. Die deutsche Regierungschefin sollte ihre Meinung ändern, sagte Zeman in einem Interview. Die Willkommens-Kultur habe sich als unsinnig erwiesen. Gleichzeitig rief der tschechische Staatschef als Reaktion auf die Anschläge in Deutschland zur Abschiebung aller abgelehnten Asylbewerber auf. Außerdem warb Zeman für eine stärkere Sicherung der Grenzen. Auch ein Grenzzaun sei denkbar. Tschechien verfolgt eine restriktive Flüchtlingspolitik. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erhielten in dem EU-Land lediglich 122 Menschen Asyl.| 01.08.2016 12:15 Uhr

Bsirske fordert höheres Rentenniveau

Berlin: Verdi-Chef Bsirske hat erneut ein höheres Rentenniveau ins Gespräch gebracht. Er sagte in einem Interview, elf bis zwölf Millionen Arbeitnehmer liefen auf Altersbezüge auf Hartz-Vier-Niveau zu. Es sei nicht hinnehmbar, dass man nach jahrzehnte-langer Arbeit mit der Rente nicht anständig über die Runden komme. Die Gewerkschaften wollen nach der Sommerpause eine Kampagne zu dem Thema beginnen. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Zander warnte dagegen vor einer Anhebung. Durch eine Abkehr vom Kurs der Nachhaltigkeit bei der Rente würden die Beiträge und die Staatsausgaben drastisch steigen.| 01.08.2016 12:15 Uhr

Etliche Änderungen im Sozialrecht

Berlin: Zum heutigen ersten August sind einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft getreten. Sowohl Hartz IV als auch Sozialgeld werden künftig für zwölf statt sechs Monate bewilligt. Wer Arbeitslosengeld 1 erhält und zusätzlich Grundsicherung bekommt, wird von der Bundesagentur für Arbeit betreut und nicht mehr vom Jobcenter. Außerdem können künftig auch Auszubildende ihr Einkommen mit Hartz IV aufstocken. Langzeitarbeitslose dürfen in einem Zeitraum von fünf Jahren drei statt zwei Jahre lang einen Ein-Euro-Job übernehmen. Und der Wohngeldzuschlag wird von 224 auf 250 Euro angehoben.| 01.08.2016 12:15 Uhr

Datenpanne bei Berliner Flugticket-Händler

Berlin: Beim Flugticket-Händler Aerticket hat es eine umfangreiche Datenpanne gegeben. Millionen persönlicher Daten von Flugreisenden sollen jahrelang offen im Internet gestanden haben. Die Berliner Datenschutzbehörde erklärte, Aerticket habe die Sicherheitslücke in der vergangenen Woche gemeldet. Das Problem sei inzwischen behoben. Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge war es möglich, Tickets, Reisepläne, Rechnungen, Namen, Anschriften und teilweise auch Bankdaten einzusehen. Aerticket stellt Tickets auch für Reisebüros oder Online-Reiseportale aus.| 01.08.2016 12:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,3 Prozent auf 10.370 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,4 Prozent höher bei 16.636. Der Euro wird mit einem Dollar 11 74 gehandelt.| 01.08.2016 12:15 Uhr