NDR Info Nachrichten vom 22.07.2016:
Mehrere Todesopfer in München
München: In der bayerischen Landeshauptstadt läuft nach einem Anschlag vor einem Einkaufszentrum ein Großeinsatz der Polizei. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks kamen dabei sechs Menschen ums Leben. Zudem habe es mehrere Verletzte gegeben. Die Münchener Polizei teilte mit, dass Augenzeugen kurz vor 18 Uhr eine Schießerei an einer Straße vor dem Einkaufszentrum gemeldet hätten. Die drei beteiligten Schützen seien dann in das Einkaufszentrum gelaufen. Die Täter seien noch auf der Flucht. Ein Polizeisprecher sagte, die Situation sei noch sehr unübersichtlich. Die Polizei spricht von einer akuten Terrorlage nach der Tat in der Nähe des Olympiaparks und hat die Anti-Terror-Einheit GSG9 zum Einsatz hinzugezogen. Der Hauptbahnhof wurde geräumt, der Zug- und der U-Bahn-Verkehr wurden eingestellt.| 22.07.2016 21:00 Uhr
Krisentreffen in Münchner Staatskanzlei
München: Nach den Schüssen in dem Einkaufszentrum haben Bayerns Ministerpräsident Seehofer und Innenminister Herrmann ein Krisentreffen in der Staatskanzlei angesetzt. Das teilte eine Sprecherin der Landesregierung mit. Die Münchner Behörden riefen den – so wörtlich – Sonderfall aus. Dies bedeute, dass jetzt alle Dienste der Stadt zusammenarbeiteten, erklärte Oberbürgermeister Reiter. Die Bürger wurden über das Smartphone-Warnsystem Katwarn aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen. Auch Bewohner im Landkreis wurden davor gewarnt, nach München zu fahren. Ein Sprecher des Universitäts-Klinikums Großhadern erklärte, dass Ärzte, Schwestern und Pfleger in die Krankenhäuser gerufen worden seien. Es handele sich um eine vorsorgliche Maßnahme.| 22.07.2016 21:00 Uhr
Türkei sperrt Tausende Reisepässe
Ankara: Die türkischen Behörden haben die Reisepässe von mehr als 10.000 Staatsbürgern für ungültig erklärt. Das teilte Innenminister Ala im Fernsehsender CNN-Türk mit. Es gehe dabei um Menschen, bei denen Fluchtgefahr bestehe. Nach Angaben eines Regierungsvertreters wurden zudem im Zusammenhang mit dem gescheiterten Putschversuch vor einer Woche Haftbefehle gegen 300 Mitglieder der Präsidentengarde erlassen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in dem Land will die Bundesregierung die EU-Beitrittsverhandlungen mit Ankara bremsen. Regierungssprecher Seibert sagte, es sei derzeit undenkbar, neue Kapitel in den Verhandlungen zu eröffnen.| 22.07.2016 21:00 Uhr
EU zahlt 82,6 Millionen Euro an Griechenland
Brüssel: Die EU-Kommission hat für Griechenland eine Soforthilfe von 82,6 Millionen Euro bereitgestellt. Nach Informationen der Behörde sollen damit die Gesundheitsversorgung und die Unterbringung der Flüchtlinge im Land verbessert werden. Seit Anfang 2015 habe die EU somit eine Unterstützung in Höhe von 354 Millionen Euro gezahlt. Jüngsten Angaben zufolge halten sich noch mehr als 57.000 Migranten in Griechenland auf, die nach Mitteleuropa weiterreisen wollen.| 22.07.2016 21:00 Uhr
Travemünder Woche gestartet
Travemünde: Lübecks Bürgermeister Saxe hat am Abend die Travemünder Woche eröffnet. Nach Angaben der Veranstalter werden in den kommenden zehn Regattatagen mehr als 840 Boote in 23 Klassen an den Start gehen. Insgesamt haben sich 13.000 Segler aus mehr als 20 Nationen angemeldet. Die Organisatoren erwarten bis zum 31. Juli bis zu eine Million Besucher. | 22.07.2016 21:00 Uhr
Bardet gewinnt 19. Etappe der Tour de France
Zum Sport: Der Franzose Romain Bardet hat die 19. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich auf dem 146 Kilometer langen Tagesabschnitt ins Mont-Blanc-Massiv durch. Der insgesamt führende britische Radprofi Christopher Froome stürzte im verregneten Finale. Er erreichte aber auf dem Rad eines Teamkollegen das Ziel unmittelbar nach seinen schärfsten Rivalen.| 22.07.2016 21:00 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 10.147 Punkten. Das ist ein Minus von 0,1 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 18.551 Punkte. Plus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 57 gehandelt.| 22.07.2016 21:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht im Westen teils kräftige Schauer und Gewitter, die im Verlauf abklingen. Sonst trocken und teilweise aufklarend, stellenweise Nebelfelder. Tiefstwerte 18 bis 11 Grad. Morgen oft längerer Sonnenschein und meist trocken, nur im Südwesten einzelne Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 22 bis 29 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag viel Sonnenschein, 22 bis 31 Grad. Am Montag sonnig, später von Westen her einzelne Schauer und Gewitter, 23 bis 30 Grad.| 22.07.2016 21:00 Uhr