NDR Info Nachrichten vom 11.07.2016:

Cameron-Nachfolge: Leadsom gibt auf

London: Die britische Innenministerin May ist die einzige verbleibende Kandidatin für die Nachfolge von Premierminister Cameron in Großbritannien. Ihre Rivalin, die Energie-Staatssekretärin Leadsom, erklärte ihren Rückzug. Leadsom sagte, die Innenministerin sei am besten geeignet, die Brexit-Verhandlungen mit der Europäischen Union zu führen. Was sie selbst angehe, so habe sie nicht den Eindruck, dass es für sie ausreichend Unterstützung gebe, um eine stabile Regierung zu führen. Ursprünglich sollten die Mitglieder der britischen Konservativen bis Anfang September zwischen Leadsom und May entscheiden. Jetzt ist nach Angaben eines Sprecher geplant, die Innneministerin schnell zur Parteichefin zu ernennen, wodurch sie automatisch auch Cameron als Premierministerin nachfolgt.| 11.07.2016 15:15 Uhr

EM-Sieger Portugal zurück in der Heimat

Lissabon: Die portugiesische Fußball-Nationalmannschaft ist zurück in der Heimat. Die Maschine mit dem Siegerteam der Europameisterschaft an Bord landete auf dem internationalen Flughafen von Lissabon, wo Tausende Fans seit dem Morgen auf die Spieler gewartet hatten. Feuerwehrautos sprühten Wasserfontänen in den Nationalfarben Grün und Rot auf das Flugzeug. Im Anschluss fuhren Spieler und Trainer im offenen Bus zum Amtssitz von Staatspräsident Rebelo de Sousa, der den Fußballern den Verdienstorden des Landes verleiht. Nach dieser Ehrung wird sich das Team auf dem Balkon des Präsidentenpalastes in Lissabon der Öffentlichkeit zeigen.| 11.07.2016 15:15 Uhr

Euro-Finanzminister zu Spanien und Portugal

Brüssel: Die Finanzminister der Eurozone beschäftigen sich mit den hohen Haushaltsdefiziten von Spanien und Portugal. Dabei geht es um mögliche Strafzahlungen und Kürzungen von EU-Mitteln. Spanien hatte im vergangenen Jahr ein Haushaltsdefizit von 5,1 Prozent, Portugal von 4,4 Prozent. Laut EU-Vorgaben darf die Neuverschuldung eines Staates aber nicht mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung betragen. Der französische Finanzminister Sapin sprach sich gegen ein Sanktionsverfahren gegen Portugal aus. Die Regierung in Lissabon habe in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Neuverschuldung zurückzufahren, erklärte Sapin vor Beginn der Gespräche in Brüssel. Zur finanziellen Situation Spaniens äußerte er sich nicht.| 11.07.2016 15:15 Uhr

Abe besteht auf Verfassungsänderung

Tokio: Japans Regierungschef Abe will nach seinem Sieg bei den Teilwahlen zum Oberhaus mit anderen Parteien über eine Änderung der pazifistischen Verfassung sprechen. Der Regierungschef sagte, er hoffe auf intensive Diskussionen zu dem Thema. Medienberichten zufolge verfügen Abes Liberaldemokraten und ihre Verbündeten nun außer im Unterhaus auch im Senat über die für eine Verfassungsänderung erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit. Der Regierungschef will vor allem einen Paragraphen abschaffen, der Japan zum Pazifismus verpflichtet. In der Bevölkerung ist der Plan umstritten.| 11.07.2016 15:15 Uhr

21. Jahrestag des Srebrenica-Massakers

Srebrenica: Am 21. Jahrestag des Völkermordes im Osten Bosniens sind 127 weitere Opfer beigesetzt worden. Angehörige und Politiker gaben den Ermordeten das letzte Geleit. Die Leichen waren im vergangenen Jahr aus neu entdeckten Massengräbern exhumiert worden. Am 11. Juli 1995 waren etwa 8.000 muslimische Jungen und Männer von serbischen Soldaten und Freischärlern ermordet worden. Bisher sind in der Srebrenica-Gedenkstätte etwa 6.400 Opfer bestattet worden.| 11.07.2016 15:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 1,7 Prozent auf 9.795. Der Euro wird mit einem Dollar 10 55 gehandelt.| 11.07.2016 15:15 Uhr