NDR Info Nachrichten vom 04.07.2016:
D trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich
Paris: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im Halbfinale der Europameisterschaft in Frankreich gegen den Gastgeber bestehen. Im Viertelfinale besiegte die Équipe Tricolore in Saint-Denis Island mit 5:2. Der Mitfavorit fordert das DFB-Team am Donnerstag in Marseille heraus. Die Mannschaft von Trainer Löw hatte am Sonnabend im Elfmeterschießen Italien besiegt. Allerdings plagen Löw Personalsorgen. Für Stürmer Mario Gomez ist die EM wegen einer Oberschenkelverletzung schon beendet. Der Einsatz der ebenfalls verletzten Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger im Halbfinale ist laut DFB sehr fraglich.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Neues Sicherheitskonzept für Bagdad
Bagdad: Nach dem Selbstmordanschlag in einem Einkaufsviertel mit mindestens 119 Opfern hat der irakische Regierungschef Abadi ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt angeordnet. Unter anderem dürfen Sicherheitskräfte nicht länger gefälschte Sprengstoffdetektoren einsetzen, die ein britischer Geschäftsmann vor mehreren Jahren an das Land verkauft hatte. Trotz erwiesener Nutzlosigkeit waren die Geräte weiterhin von vielen Beamten benutzt worden. Der Attentäter hatte sich gestern früh mit einem mit Sprengstoff beladenen Auto in einem Einkaufsviertel in die Luft gesprengt. Zu der Tat bekannte sich die Terrororganisation Islamischer Staat.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Brexit: Schäuble und Gabriel streiten über EU
Berlin: Die Brexit-Entscheidung in Großbritannien hat in der Bundesregierung einen Streit über den künftigen Kurs der EU ausgelöst. Finanzminister Schäuble forderte in der ARD mehr Effizienz. Bei dringenden Problemen müssten notfalls einzelne Regierungen zusammenarbeiten und Lösungen finden, sagte der CDU-Politiker. Deutschland und Frankreich könnten dabei eine Vorreiterrolle spielen. Gleichzeitig wies Schäuble Forderungen von SPD-Chef Gabriel nach mehr sozialem Ausgleich zurück. Staatliche Investitionen für mehr Wirtschaftswachstum führten zu mehr Schulden - dies sei eine falsche Weichenstellung, so Schäuble. Gabriel bekräftigte im ZDF seine Forderung nach einem europäischen Wachstumspakt. Angesichts der 25 Millionen Arbeitslosen in der EU müsse in Infrastruktur, Forschung und Bildung investiert werden. Dafür brauche man keine neuen Schulden zu machen, sondern den Kampf gegen Steuerhinterziehung verstärken.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Beratungen über Klimaschutz-Pläne
Berlin: In der deutschen Hauptstadt kommen heute Vertreter aus rund 35 Ländern zusammen, um über die Umsetzung der internationalen Klimaschutz-Ziele zu sprechen. Im vergangenen Dezember hatte sich die internationale Gemeinschaft in Paris darauf geeinigt, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Die nächste Klimakonferenz findet im November statt. In der Zwischenzeit dient der Petersberger Klimadialog als Plattform für den Austausch auf Ministerebene. Umweltschützer werfen der Bundesregierung vor, bei der Umsetzung der internationalen Ziele zur Verringerung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen in Deutschland zu zaghaft vorzugehen.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Reker sagt im U-Ausschuss zu Kölner Silvester aus
Düsseldorf: Die Kölner Oberbürgermeisterin Reker sagt heute im Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags zu den Silvester-Übergriffen aus. Auch Reker war nach den Gewaltexzessen in Köln in die Kritik geraten. Die Oberbürgermeisterin hatte am fünften Januar zusammen mit dem damaligen Polizeipräsidenten Albers in einer Pressekonferenz über die Vorfälle berichtet. Ihre Empfehlung an Frauen, eine Armlänge Abstand zu halten, stieß auf breiten Widerspruch. An Silvester waren rund um den Hauptbahnhof mehrere hundert Frauen Opfer sexueller Übergriffe geworden. Teils ist noch strittig, welche politischen Spitzen wann über das Ausmaß informiert waren.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Schleswig-Holstein Musik Festival gestartet
Lübeck: In der Hansestadt ist das Schleswig-Holstein Musik Festival eröffnet worden. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock spielte Werke von Joseph Haydn und Béla Bártók. Ministerpräsident Albig betonte in seiner Eröffnungsrede, gerade in schwierigen Zeiten für die internationale Gemeinschaft setze die Veranstaltung ein klares Zeichen. Denn Musik kenne keine Grenzen und habe nur eine Sprache, betonte Albig. Bis zum 28. August stehen 178 Konzerte in mehr als hundert Spielstätten auf dem Programm des vor 30 Jahren gegründeten Festivals.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Sagan gewinnt zweite Tour-Etappe
Cherbourg: Radprofi Peter Sagan hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen. Der Weltmeister aus der Slowakei setzte sich auf dem mehr als 180 Kilometer langen Abschnitt durch die Normandie im Massensprint durch. Sagan übernimmt durch den Tagessieg auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.| 04.07.2016 03:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Nach letzten Schauern verbreitet aufklarend und trocken. An der Nordsee noch bewölkt und später leichte Schauerneigung. Richtung Eifel und Kölner Raum zum Morgen Regen möglich. Tiefstwerte 13 Grad auf den Nordseeinseln, 10 Grad in Münster bis 7 Grad in Lüneburg. Am Tag wechselnd bewölkt und nur einzelne Schauer, Höchstwerte 18 Grad auf Sylt, 22 Grad im Ruhrgebiet bis 23 Grad im Raum Hannover. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag viele Wolken und schauerartiger Regen, 16 bis 22 Grad.| 04.07.2016 03:00 Uhr