NDR Info Nachrichten vom 01.07.2016:
Stichwahl in Österreich vor Wiederholung
Wien: In Österreich will der frühere Grünen-Chef van der Bellen auch bei der Wiederholung der Stichwahl um das Bundespräsidentenamt antreten. Er respektiere die Entscheidung des Verfassungsgerichts und beabsichtige, auch beim zweiten Mal zu gewinnen, sagte der 72-Jährige. Die Bundespräsidentenwahl vom 22. Mai war vom Verfassungsgericht in Wien gekippt worden. Die Richter begründeten dies mit formalen Fehlern. Unter anderem waren Briefwahl-Umschläge vorzeitig geöffnet worden. Die Stichwahl wird nun voraussichtlich im Herbst wiederholt. Die rechtspopulistische FPÖ hatte die Wahl angefochten. Van der Bellen hatte gegen den FPÖ-Kandidaten Hofer mit nur gut 30.000 Stimmen Vorsprung gewonnen.| 01.07.2016 19:15 Uhr
Bund: Auch 2017 keine neuen Schulden geplant
Berlin: Der Bund will im kommenden Jahr erneut ohne neue Schulden auskommen. Das sieht der Haushaltsentwurf des Finanzministeriums für 2017 vor. Insgesamt plant der Bund Ausgaben von rund 330 Milliarden Euro - das sind fast vier Prozent mehr als in diesem Jahr. Die größten Steigerungen sind unter anderem in den Bereichen Bildung und Forschung, Sozialausgaben sowie bei der Inneren und Äußeren Sicherheit geplant. So sollen allein fast 2.000 neue Stellen vor allem bei den Sicherheitsbehörden und der Bundespolizei entstehen. Steuersenkungen sind in dem Entwurf für 2017 nicht vorgesehen.| 01.07.2016 19:15 Uhr
Reker-Attentäter muss 14 Jahre in Haft
Düsseldorf: Das Oberlandesgericht hat im Prozess um das Attentat auf die heutige Kölner Oberbürgermeisterin Reker den Angeklagten zu 14 Jahren Haft verurteilt. Die Richter sprachen den 45-Jährigen wegen versuchten Mordes schuldig. Der Mann hatte den Angriff gestanden. Im Verfahren vor dem Düsseldorfer Gericht bestritt er aber, dass er Reker töten wollte. Die Bundesanwaltschaft hatte lebenslange Haft beantragt. Die Verteidigung forderte eine Begrenzung der Strafe auf maximal 15 Jahre Haft. Reker war im Oktober 2015 einen Tag vor der Bürgermeisterwahl in Köln niedergestochen worden. Die 59-Jährige schwebte in akuter Lebensgefahr und lag mehrere Tage im künstlichen Koma.| 01.07.2016 19:15 Uhr
Immer öfter Cannabis-Erlaubnis für Kranke
Berlin: Die Zahl der Patienten, die eine Sondererlaubnis für Cannabis beantragen, steigt laut einem Medienbericht immer weiter an. Im vergangenen Jahr habe die Bundesregierung mehr als 430 Anträge gezählt. 2011 seien es noch 60 gewesen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Den Angaben zufolge haben im Moment fast 800 Patienten eine offizielle Erlaubnis, Cannabis gegen ihre Schmerzen zu nehmen. Viele von ihnen leiden demnach unter Spastiken, zwölf Prozent sind ADHS-Patienten.| 01.07.2016 19:15 Uhr
A7 nach schwerem LKW-Unfall wieder frei
Neumünster: Die Autobahn sieben in Schleswig-Holstein ist nach dem schweren LKW-Unfall wieder frei. Die Fahrbahnen waren zwischen Großenaspe und Neumünster-Süd in beiden Richtungen für mehr als 14 Stunden gesperrt. Ein mit Traubenzuckerlösung beladener Laster war dort am frühen Morgen ins Schleudern geraten und umgekippt. Der Fahrer kam ums Leben. Für die komplizierten Bergungsarbeiten richtete die Polizei eine Umleitung ein. Trotzdem kam es zu langen Staus sowohl in Richtung Flensburg, als auch in Richtung Hamburg.| 01.07.2016 19:15 Uhr
Störung im Kabelnetz von Vodafone behoben
Düsseldorf: Das Kabelnetz von Vodafone läuft nach Angaben des Telekommunikationsanbieters wieder stabil. Dem Unternehmen zufolge waren Teile des Netzes mehr als 20 Stunden lang nur eingeschränkt nutzbar. Bis zu 1,8 Millionen Haushalte hätten nicht telefonieren und surfen können. Ursache sei vermutlich eine Störung in einem Rechnerverbund gewesen, hieß es weiter. Nicht betroffen waren Fernsehen und der Mobilfunk von Vodafone.| 01.07.2016 19:15 Uhr