NDR Info Nachrichten vom 18.06.2016:
IAAF zeigt Härte gegen russische Sportler
Wien: Die russische Leichtathletikmannschaft ist von den Olympischen Spielen in Rio ausgeschlossen. Angesichts zahlreicher Dopingskandale verlängerte der Leichtathletik-Weltverband IAAF die bereits bestehende Sperre für internationale Wettbewerbe auf unbestimmte Zeit. Allerdings sind Ausnahmeregelungen für einzelne Sportler möglich. Darüber soll das Internationale Olympische Komitee entscheiden. Das russische Sportministerium sprach von einer beispiellosen Situation. Die Träume vieler Sportler seien wegen des falschen Verhaltens einzelner Athleten, Trainer und Experten zerstört worden. Kurz vor der Entscheidung des Leichtathletik-Weltverbandes hatte sich Kremlchef Putin noch einmal zu Wort gemeldet und eine Beteiligung des russischen Staates an Dopingvergehen bestritten.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Vor Olympia: Rio ruft Haushaltsnotstand aus
Rio de Janeiro: Brasiliens Bundesstaat Rio hat kurz vor den Olympischen Spielen den finanziellen Notstand ausgerufen. Durch das Dekret werden Zuwendungen der Zentralregierung möglich, mit denen etwa die öffentlichen Dienste finanziert werden können. Nach Medienberichten geht es um umgerechnet 780 Millionen Euro. In dem Dekret heißt es, die Organisation der Sportveranstaltung habe zu ernsthaften Schwierigkeiten bei der grundlegenden Versorgung der Bevölkerung geführt. Es drohe ein Zusammenbruch der öffentlichen Sicherheit sowie des Gesundheits- und des Bildungswesens. Brasilien steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Die Olympischen Spiele beginnen am fünften August.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Mord an Cox: Polizei sucht Motiv
London: In Großbritannien geht die Polizei nach dem Mord an einer Abgeordneten möglichen politischen Motiven nach. Wie die Ermittler am Abend mitteilten, prüfen sie mögliche Kontakte des Verdächtigen zu Rechtsextremen. Das sei die Hauptrichtung der Untersuchungen. Gleichzeitig prüfe man aber auch Hinweise, wonach der festgenomme 52-Jährige psychische Probleme hatte und deswegen in Behandlung war. Nach Informationen des Senders BBC wurden in der Wohnung des Mannes Nazi-Abzeichen gefunden. Andere Medien berichteten über Verbindungen zu amerikanischen Neonazis und südafrikanischen Rassisten. Die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox war am Donnerstag auf offener Straße niedergestochen und niedergeschossen worden.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Steinmeier: Dialog mit Russland weiterführen
Berlin: Bundesaußenminister Steinmeier hat den Westen davor gewarnt, im Verhältnis zu Russland nur auf Abschreckung zu setzen. Der "Bild am Sonntag" sagte der SPD-Politiker, man dürfe die Lage nicht durch lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul anheizen. Symbolische Panzerparaden an der Ostgrenze der Nato schafften nicht mehr Sicherheit. Der Westen müsse auch zu Dialog und Zusammenarbeit mit Russland bereit sein. Am Dienstag hatte die Nato beschlossen, jeweils 1.000 Soldaten in Polen, Lettland, Estland und Litauen zu stationieren. Auch Deutschland will Truppen bereitstellen.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Menschenketten gegen Rassismus geplant
Berlin: In mehreren deutschen Städten sind am Wochenende Menschenketten gegen Rassismus geplant. Aufgerufen dazu hat ein Bündnis von knapp 40 Hilfsorganisationen, Religionsvertretern und Verbänden; das Motto lautet "Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt." Den Start macht heute eine Demonstration in Bochum, auch in Osnabrück ist eine Aktion geplant. Morgen folgen Berlin, Hamburg, Leipzig und München. Die Menschenketten sollen kirchliche und soziale Einrichtungen, Flüchtlingsunterkünfte und Rathäuser verbinden.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Albig und Gabriel eröffnen Kieler Woche
Kiel: Im Norden startet heute die diesjährige Kieler Woche. Eröffnet wird die Veranstaltung am Abend von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig und Bundeswirtschaftsminister Gabriel. Zur Kieler Woche werden dieses Jahr etwa drei Millionen Gäste und 4.000 Segelschiffe aus 50 Ländern erwartet. Nach Angaben der Veranstalter ist es das größte Sommerfest Nordeuropas.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Auch Spanien im EM-Achtelfinale
Zum Sport: Bei der Fußball-Europameisterschaft hat Titelverteidiger Spanien das Achtelfinale erreicht. Die spanische Nationalmannschaft besiegte am Abend in der Gruppe D die Türkei mit 3 zu 0. In derselben Gruppe hatten sich zuvor Tschechien und Kroatien 2 zu 2 unentschieden getrennt. Spanien ist nach Italien und Frankreich die dritte Mannschaft, die bei der EM die K.o.-Runde erreicht hat. Italien hatte am Nachmittag gegen Schweden mit 1 zu 0 gesiegt.| 18.06.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist bewölkt und vor allem im Westen sind noch Regen und Gewitter möglich. Später oft trocken mit größeren Auflockerungen. Tiefstwerte 14 Grad auf Hiddensee bis 9 Grad im Oldenburger Münsterland. Am Tage in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen häufiger Regenschauer, örtlich Gewitter, sonst meist trocken. Höchstwerte 16 Grad auf den Nordseeinseln bis 22 Grad an der Müritz und im Wendland. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wolkig und meist trocken, nach Osten hin freundlicher bei 15 bis 21 Grad. Am Montag längere sonnige Abschnitte bei 18 bis 25 Grad.| 18.06.2016 02:00 Uhr