NDR Info Nachrichten vom 15.06.2016:

Terror: Obama und Hollande wollen IS vernichten

Paris: Nach den Terrorattacken in Frankreich und den USA haben sich die Präsidenten Hollande und Obama gegenseitige Unterstützung zugesichert. In einem Telefonat hätten beide Staatschefs bekräftigt, die Terrororganisation Islamischer Staat zu vernichten, teilte das Weiße Haus mit. Der Messerangreifer von Paris, der einen Polizisten und dessen Lebensgefährtin tötete, hatte sich auf den IS berufen. Auch der Attentäter von Orlando, der in einem Nachtclub 49 Menschen ermordete, bezog sich auf radikale Islamistengruppen. Er wird vom FBI allerdings als Einzeltäter eingestuft. Unterdessen gibt es laut "Bild"-Zeitung noch immer Probleme beim innereuropäischen Datenaustausch zur Terrorabwehr. Dem Bericht zufolge beklagt der zuständige Koordinator der EU, dass einige Staaten ihre Geheimdienstinformationen über potentielle Attentäter weiterhin nicht an Europol weitergäben.| 15.06.2016 03:00 Uhr

Hooligans: Frankreich erhöht Polizeipräsenz

Lille: Die französischen Behörden haben vor den zweiten EM-Spielen von Russland und England zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Die Partie der Russen gegen die Slowakei heute Nachmittag in Lille soll von 4.000 Polizisten geschützt werden. Auch Spezialeinheiten sollen zum Einsatz kommen, um Ausschreitungen von Hooligans wie in Marseille zu verhindern. Der Verkauf von Alkohol wird eingeschränkt, die Sperrstunde vorgezogen. Ähnliche Sicherheitsvorkehrungen gelten für das Spiel England-Wales und für die Partie der deutschen Mannschaft gegen Polen. Am Spielort in Saint-Dénis werden mehrere Hundert gewaltbereite deutsche Hooligans erwartet.| 15.06.2016 03:00 Uhr

Nato: Bündnisfall bei Hackerangriffen

Tallinn: Estland und Lettland haben die Entscheidung der Nato zur Stationierung von Soldaten in Osteuropa begrüßt. Die Regierungen beider Länder sprachen von einem wichtigen Signal an einen möglichen Angreifer. Die Nato-Verteidigungsminister hatten beschlossen, etwa 4.000 Soldaten in die baltischen Staaten und Polen zu entsenden. Diese Länder hatten nach der Annexion der Krim durch Russland mehrfach Sorgen um ihre Sicherheit geäußert. Außerdem vereinbarten die Nato-Staaten eine Strategie zur Abwehr von Hackerattacken. Generalsekretär Stoltenberg sagte, Angriffe auf Datennetze würden künftig genauso behandelt wie Angriffe durch Land- oder Luftstreitkräfte. Dies bedeute auch, dass Cyber-Attacken den Bündnisfall nach Artikel 5 auslösen könnten.| 15.06.2016 03:00 Uhr

Frankfurt: Hunderte Unwetter-Einsätze

Frankfurt am Main: Ein starkes Unwetter hat im Rhein-Main-Gebiet zu Überschwemmungen geführt. Die Feuerwehren rückten zu hunderten Einsätzen aus. In Frankfurt, Offenbach und Hanau standen Keller, Tiefgaragen und Unterführungen unter Wasser. Am Frankfurter Flughafen wurden rund 40 Starts und Landungen gestrichen, weil die Maschinen wegen des Gewitters nicht abgefertigt werden konnten. Bei der Bahn gab es Verspätungen durch eine technische Störung, verursacht durch einen Blitzeinschlag.| 15.06.2016 03:00 Uhr

FAZ: Noch keine Kaufprämie für E-Autos

Frankfurt am Main: Der von der Bundesregierung zugesagte Zuschuss für den Kauf eines Elektroautos kann noch immer nicht beantragt werden. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hat die EU-Kommission noch nicht über die entsprechende Richtlinie entschieden. Vor einem Monat hatte das Kabinett beschlossen, Käufern von Elektroautos eine Prämie von bis zu 2.000 Euro zu zahlen. Wer den Zuschuss bereits beantragt hat, könnte dem Bericht zufolge leer ausgehen - falls Brüssel Bedenken anmeldet. Die Bundesregierung muss die geplante Subventionierung von der EU-Kommission genehmigen lassen. Die Behörde prüft, ob es sich bei der Kaufprämie um eine unzulässige staatliche Beihilfe handeln könnte.| 15.06.2016 03:00 Uhr

Venezuela: Annährung an die USA

Caracas: Venezuela will wieder diplomatische Beziehungen mit den USA aufnehmen. Präsident Maduro sagte, er sei einverstanden, dass eine neue Etappe des Dialogs eröffnet werde. In den vergangenen Jahren hatten sich die Spannungen zwischen den Regierungen beider Länder verschärft. Maduro hatte den USA Imperialismus vorgeworfen und Washington beschuldigt, seine sozialistische Regierung zu destabilisieren. Venezuela steht am Rande des Staatsbankrotts. Die Opposition versucht, Maduro per Referendum abzusetzen.| 15.06.2016 03:00 Uhr

EM: Island und Ungarn überraschen

Zum Sport: Bei der Fußball-Europa-Meisterschaft hat Island in seinem ersten Spiel überraschend einen Punkt geholt. Der EM-Neuling kam gegen Portugal zu einem 1 zu 1. Auch im zweiten Spiel der Gruppe F gab es eine Überraschung: Ungarn besiegte Österreich mit 2 zu 0.| 15.06.2016 03:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Zunächst Schauer und einzelne Gewitter, gegen Morgen klart es auf und es bleibt längere Zeit trocken. ´Tiefstwerte 13 Grad auf Hiddensee bis 8 Grad im Siegerland. Tagsüber ist es wechselhaft mit teils kräftigen Schauern und Gewittern. Höchstwerte 15 Grad im Sauerland, bis 22 Grad an der polnischen Grenze. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag meist leicht bewölkt und trocken bei 17 bis 23 Grad. Am Freitag zeitweise Regen bei 14 bis 19 Grad.| 15.06.2016 03:00 Uhr