NDR Info Nachrichten vom 10.06.2016:

EU-Minister: Einigung auf schärferes Waffenrecht

Luxemburg: Die EU-Innenminister haben ein schärferes Waffenrecht auf den Weg gebracht. Die Ressortchefs sprachen sich bei ihrem Treffen mehrheitlich dafür aus, dass künftig auch Schreckschuss-Waffen bei den Behörden registriert werden müssen. Zudem sind mehr Kontrollen für den Handel im Internet vorgesehen. Halbautomatische Waffen sind demnach ab einer bestimmten Schusszahl verboten. Die Innenminister aus Teschechien und Polen stimmten gegen den Vorschlag. Sie kritisierten, dass Privatleute bestimmte Waffentypen gar nicht mehr besitzen dürften. Luxemburg verweigerte dagegen die Zustimmung, weil dem Land die Regelungen nicht weit genug gehen. Vor Inkrafttreten muss noch das Europaparlament zustimmen.| 10.06.2016 14:15 Uhr

Streiks im Frankreich zum EM-Auftakt

Paris: Die französische Regierung will mit konkreten Maßnahmen auf die anhaltenden Streiks und Proteste im Land reagieren. Verkehrsstaatssekretär Vidales erklärte, notfalls werde man Zugführer zum Dienst verpflichten, um den Transport von Fußball-Fans zu den EM-Stadien sicherzustellen. Zuvor hatte bereits Frankreichs Präsident Hollande ein Ende der Streiks im Land gefordert. Gewerkschaften und Demonstranten müssten Verantwortung übernehmen, sagte Hollande. Die Beschäftigten der Eisenbahn kündigten allerdings an, ihren Arbeitskampf fortzusetzen. Die Staatsbahn SNCF warnte vor Behinderungen bei der Anreise zum Eröffnungsspiel in Paris. In der Hauptstadt streikt zudem die Müllabfuhr. Im ersten Spiel der Fußball-EM trifft am Abend Gastgeber Frankreich auf Rumänien.| 10.06.2016 14:15 Uhr

Merkel: Erbschaftssteuer-Reform kommt bald

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel sieht die Große Koalition bei der Reform der Erbschaftsteuer auf der Zielgeraden. Merkel betonte bei einer Veranstaltung von Familienunternehmen, die Regierung wolle eine Lösung in dem Streit finden. Eine erneute Klage vor dem Bundesverfassungsgericht komme nicht infrage. In der kommenden Woche ist ein neuer Anlauf der Verhandlungen von CDU, CSU und SPD geplant. Im Kern geht es um die Frage, in welchem Maße Firmenerben künftig steuerlich bevorzugt werden sollen. Die CSU pocht auf mehr Begünstigungen. Die SPD sieht dafür die Grenzen erreicht. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Neuregelung bis Ende des Monats gefordert.| 10.06.2016 14:15 Uhr

Keine Mehrheit für Lobbyistenregister

Berlin: Die Einführung eines Lobbyisten-Registers für Bundestag und Bundesregierung ist vorerst vom Tisch. Eine Mehrheit der Großen Koalition im Parlament stimmte gegen den Antrag von Linken und Grünen. Der CSU-Politiker Uhl warnte in der Debatte davor, das Anhören von Interessenvertretern zu kriminalisieren. Der Oppositions-Vorschlag zielte darauf, Lobbyisten und Angaben über ihr Budget aufzulisten. So sollte verdeutlicht werden, wer versucht, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.| 10.06.2016 14:15 Uhr

Haftstrafen für Schläger von Heinsberg

Heinsberg: Im Prozess um den Überfall auf einen Flüchtling in Nordrhein-Westfalen ist das Urteil gefallen. Das Jugendschöffengericht Heinsberg sprach die vier Angeklagten der gefährlichen Körperverletzung und des Zeigens verfassungsfeindlicher Symbole schuldig. Sie erhielten Haftstrafen bis zu einem Jahr und neun Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurden. Die Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren waren an einer Bushaltestelle auf eine Gruppe von drei Flüchtlingen losgegangen. Zwei von ihnen konnten fliehen. Den Dritten prügelten die Angreifer mit Schlagstöcken bewusstlos. Dabei zeigten sie den Hitlergruß. Mit dem Urteil blieb das Gericht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die sich für eine mehrjährige Haftstrafe ausgesprochen hatte.| 10.06.2016 14:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 2,3 Prozent auf 9.865. Der Euro wird mit einem Dollar 13 01 gehandelt.| 10.06.2016 14:15 Uhr