NDR Info Nachrichten vom 09.06.2016:
Bundestag debattiert über Anti-Terror-Paket
Berlin: Der Bundestag befasst sich zur Stunde in erster Lesung mit dem neuen Anti-Terror-Paket. Wie Bundesinnenminister de Maizière zu Beginn der Debatte erläuterte, sieht das Gesetz unter anderem einen besseren Datenaustausch zwischen den europäischen Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten vor. Die Bundespolizei soll künftig die Möglichkeit haben, verdeckte Ermittler zur Gefahrenabwehr einzusetzen und nicht erst zur Strafverfolgung. Außerdem soll es künftig nur noch dann möglich sein, eine Prepaid-Karte für ein Handy zu kaufen, wenn man ein Ausweisdokument vorlegt. Zum Auftakt des Sitzungstages hatte Bundestagspräsident Lammert den türkischen Staatspräsidenten Erdogan für seine Angriffe auf türkischstämmige Parlamentarier nach der Armenien-Resolution kritisiert. Angesichts der klaren Worte Lammerts zog die Linksfraktion ihren Antrag auf eine Aktuelle Stunde am Mittag zurück.| 09.06.2016 10:15 Uhr
Giftiger Bohrschlamm auch in Schleswig-Holstein
Kiel: Auch in Schleswig-Holstein ist in der Vergangenheit Bohrschlamm aus der Erdölförderung vergraben worden. Das geht nach Informationen von NDR Info aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Piraten-Fraktion hervor. Demnach könnten sich an insgesamt etwa 100 Stellen im Land entsprechende Altlasten befinden. Bohrschlamm gilt heute in der Regel als Sondermüll und muss in speziellen Deponien entsorgt werden. Die ältesten bekannten Lagerstätten in Schleswig-Holstein stammen aus den 30er Jahren. Mehrere Gemeinden sind möglicherweise nicht über deren Existenz informiert. Das Umweltministerium prüft derzeit, ob eine Gesundheitsgefahr durch belastetes Trinkwasser besteht.| 09.06.2016 10:15 Uhr
Israel reagiert auf Anschlag in Tel Aviv
Tel Aviv: Die israelische Regierung hat mit Restriktionen auf den Anschlag reagiert, bei dem Palästinenser vier Israelis erschossen hatten. Die Behörden setzten die Einreisegenehmigungen für zehntausende Palästinenser aus, die wegen des Fastenmonats Ramadan erteilt worden waren. Die Erlaubnis für Familienbesuche für Palästinenser aus dem Westjordanland sei eingefroren worden, hieß es. Die israelische Armee legte außerdem einen Blockadering um das Dorf, aus dem die Attentäter stammen. Im Großraum Tel Aviv verstärkte die Polizei ihre Präsenz vor allem vor Schulen und Kindergärten. Bei dem Attentat hatten gestern Abend zwei Palästinenser in Tel Aviv wahllos auf Passanten gefeuert und vier Menschen getötet.| 09.06.2016 10:15 Uhr
UN wollen Aids bis 2030 besiegen
New York: Die Vereinten Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, Aids bis zum Jahr 2030 zu besiegen. Die UN-Vollversammlung verständigte sich auf einer Sonderkonferenz zu der Immunschwächekrankheit darauf, die von Aids besonders stark betroffenen afrikanischen Staaten stärker zu unterstützen. Außerdem wollen sich die Mitgliedsländer dafür einsetzen, dass HIV-Infizierte nicht mehr diskriminiert werden.| 09.06.2016 10:15 Uhr
Deutsche Exporte stagnieren im April
Berlin: Die Geschäfte der deutschen Exporteure haben sich im April etwas besser entwickelt als erwartet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes blieben die Ausfuhren im Vergleich zum März stabil. Fachleute hatten einen leichten Rückgang vorausgesagt. Im Vergleich zum April 2015 stiegen die Exporte um 3,8 Prozent. Überdurchschnittlich legten dabei die Ausfuhren in die EU-Staaten zu. Die Ausfuhren in Länder außerhalb der Europäischen Union gingen dagegen etwas zurück.| 09.06.2016 10:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 1,2 Prozent auf 10.094. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1 Prozent niedriger bei 16.668. Der Euro wird mit einem Dollar 13 78 gehandelt.| 09.06.2016 10:15 Uhr