NDR Info Nachrichten vom 08.06.2016:
Deutscher Schulpreis geht nach Schüttorf
Berlin: Der Deutsche Schulpreis 2016 geht nach Niedersachsen. Die Grundschule auf dem Süsteresch in Schüttorf hat die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung gewonnen. Zur Begründung hieß es, die 250 Mädchen und Jungen erlebten und lernten täglich, was Mitbestimmung sei. Weitere Preise in Höhe von je 25.000 Euro erhalten neben anderen die Freiherr-vom-Stein-Gemeinschaftsschule in Neumünster und die Schule St. Nicolai auf Sylt. Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Schulpreis seit dem Jahr 2006. Medienpartner ist auch die ARD.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Präsidentenwahl in Österreich auf dem Prüfstand
Wien: Der knappe Ausgang der Präsidentenwahl in Österreich hat ein juristisches Nachspiel. Die rechtpopulistische FPÖ reichte einen entsprechenden Antrag beim Verfassungsgerichts in Wien ein. Partei-Chef Strache begründete den Schritt mit zahlreichen Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. Der FPÖ-Kandidat Hofer war bei der Stichwahl am 22. Mai nur knapp dem unabhängigen Bewerber Van der Bellen unterlegen. Er hatte am Ende einen Vorsprung von nur 31.000 Stimmen. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren die rund 700.000 Briefwähler.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Kabinett bringt EEG-Reform auf den Weg
Berlin: Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur künftigen Förderung von Ökostrom beschlossen. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollen von 2017 an unter anderem die bisher auf 20 Jahre festgelegten Garantiepreise für die Stromabnahme aus neuen Wind-, Solar- und Biogas-Anlagen wegfallen. Stattdessen ist vorgesehen, Projekte auszuschreiben und demjenigen den Zuschlag zu geben, der am wenigsten Subventionen verlangt.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Kommission zur Reform des Pflege-TÜVs tagt
Berlin: In der Hauptstadt ist erstmals ein Ausschuss zusammengetreten, der den sogenannten Pflege-TÜV reformieren soll. Ihm gehören Vertreter von Politik, Pflegekassen und Anbietern an. Sie sollen bis Ende kommenden Jahres ein wissenschaftliches Verfahren erarbeiten, mit dem die Qualität in Heimen und von Dienstleistern gemessen werden kann. Der vor sieben Jahren eingeführte Pflege-TÜV mit seinen Schulnoten gilt als gescheitert. Kritiker bemängeln, die Pflege-Qualität werde kaum geprüft.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Clinton wird Kandidatin der Demokraten
Washington: Hillary Clinton ist die Kandidatur für die Demokraten bei der Präsidentenwahl kaum noch zu nehmen. Sie gewann die Vorwahl im bevölkerungsreichsten Bundesstaat Kalifornien. Auch in New Jersey, New Mexico und South Dakota lag die frühere Außenministerin vor ihrem Konkurrenten Sanders. Der siegte in den Bundesstaaten North Dakota und Montana und müsste auf dem Nominierungsparteitag im Sommer etliche Superdelegierte auf seine Seite ziehen, um noch eine Chance zu haben. Das gilt als sehr unwahrscheinlich. Clinton erklärte sich bereits zu Siegerin der Vorwahlen. Bei den Republikanern ist Donald Trump der einzig verbliebene Bewerber.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Vermögensschere geht weiter auseinander
Washington: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt einer neuen Untersuchung zufolge fast die Hälfte des globalen Vermögens. Wie die US-Beratungsfirma Boston Consulting Group mitteilte, verfügen weltweit 18,5 Millionen Haushalte über ein Vermögen von mindestens einer Million Dollar. Sie besäßen damit rund 79 Billionen Dollar, das entspreche 47 Prozent des weltweiten Vermögens. Die meisten Dollar-Millionäre gibt es der Erhebung zufolge mit acht Millionen in den USA. Mit deutlichem Abstand folgen China und Japan.| 08.06.2016 15:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,5 Prozent auf 10.238. Der Euro wird mit einem Dollar 13 90 gehandelt.| 08.06.2016 15:15 Uhr