NDR Info Nachrichten vom 02.06.2016:
Hochwassertote in Bayern
Simbach: Bei dem Hochwasser in Niederbayern sind vier Menschen ums Leben gekommen. Den Behörden zufolge fanden Taucher drei Leichen in einem überschwemmten Mehrfamilienhaus in Simbach am Inn. Kurz darauf wurde eine Frau tot in einem Bach bei Julbach entdeckt. Ob es weitere Opfer geben könnte, ist unklar. Heftiger Regen hatte in der Region mehrere Orte teils meterhoch überflutet. Der Landkreis Rottal-Inn löste Katastrophenalarm aus. Helfer retteten Menschen mit Booten und Hubschraubern aus ihren Häusern in Niederbayern. Etwa 9000 Haushalte waren ohne Strom. Die Schäden liegen nach ersten Schätzungen in zweistelliger Millionenhöhe. Starkregen machte auch den Menschen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu schaffen. In Hannover rückte die Feuerwehr zu mehr als hundert Einsätzen aus. In Düsseldorf liefen mehrere Tunnel und Straßen voll. Die Autobahn 46 musste ebenso wie eine Bahnstrecke in der Nähe von Xanten gesperrt werden.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Grünes Licht für Teilhabegesetz?
Berlin: Das Treffen der Koalitionsspitzen im Kanzleramt ist beendet. Ergebnisse zur Kernfrage der geplanten Erbschaftssteuerreform wurden zunächst nicht bekannt. Allerdings haben sich Union und SPD laut Bundesarbeitsministerin Nahles auf Grundzüge für das geplante Gesetzespaket verständigt, das die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung verbessern soll. Nahles erklärte, das sogenannte Bundesteilhabegesetz solle bis Ende Juni ins Kabinett gebracht werden. Die Weichen für eine echte Teilhabe und wesentliche Fortschritte seien gestellt, so die Ministerin. Bei der Eingliederungshilfe für derzeit über 860.000 behinderte Menschen sei geplant, dass weniger eigenes Vermögen und Einkommen angerechnet werde. Bisher dürfen auch berufstätige Behinderte mit intensivem Hilfsbedarf nicht mehr als 2600 Euro ansparen. Diese Grenze soll in einem ersten Schritt auf 25.000 Euro erhöht werden. Auch vom Arbeitseinkommen soll weniger auf die Sozialhilfe angerechnet werden.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Bundestag entscheidet über Armenien-Resolution
Berlin: Der Bundestag will heute eine fraktionsübergreifende Resolution beschließen, die die Verbrechen an den Armeniern durch das Osmanische Reich als Völkermord einstuft. Eine Mehrheit für den Entschließungsantrag gilt als sicher. Er war von Union, SPD und Grünen eingebracht worden. Kanzlerin Merkel und ihr Vize Gabriel hatten im Vorfeld zwar ihre Unterstützung für die Resolution zum Ausdruck gebracht. Beide sind aber bei der Abstimmung heute voraussichtlich nicht im Bundestag. Bei den Massakern an den Armeniern 1915 kamen Schätzungen zufolge bis zu 1,5 Millionen Angehörige der christlichen Minderheit der Armenier im damaligen Osmanischen Reich ums Leben.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Terroranschlag auf Hotel in Somalia
Mogadischu: Bei einem Terroranschlag auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Zudem gab es laut Polizei etwa 60 Verletzte. Zunächst hatte sich ein Selbstmordattentäter am Eingang des Hotels Ambassador mit einem Auto in die Luft gesprengt. Dann stürmten drei Bewaffnete das Gebäude. Zu dem Angriff bekannte sich die Al-Shabaab-Miliz. Die sunnitischen Extremisten wollen seit Jahren einen sogenannten Gottesstaat in Somalia errichten.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Sicherheitswarnung für Airbus-Hubschrauber
Oslo: Gut einen Monat nach dem Unglück eines Airbus-Hubschraubers mit 13 Toten in Norwegen haben Ermittler offenbar Hinweise auf ein Sicherheitsproblem. Die Behörden in Oslo gaben eine entsprechende Warnung an die Europäische Agentur für Flugsicherheit heraus. Demnach wurde bei dem Helikopter vom Typ H225 Super Puma ein möglicher Mangel am Hauptgetriebe gefunden. Ein Sprecher der Airbus-Hubschraubersparte sagte, der Ermittlerbericht werde nun sehr sorgfältig analysiert. Bei dem Unglück Ende April waren alle 13 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Augenzeugen zufolge hatten sich die Rotorblätter während des Fluges gelöst.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Kiel bezwingt Eisennach und ist Dritter
zum Sport. In der Handball-Bundesliga hat sich der THW Kiel im vorletzten Saison-Spiel den dritten Tabellenplatz gesichert. Kiel siegte beim ThSV Eisenach mit 31 zu 19. Der Aufsteiger aus Thüringen steht damit als dritter Absteiger neben Hamburg und Lübbecke fest.| 02.06.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Nachts viele Wolken und von Vorpommern bis NRW teils gewittrige Regenfälle. Richtung Nord- und Ostsee Auflockerungen und oft trocken. Tiefstwerte 17 Grad im Münsterland bis 12 Grad im Leinebergland. Am Tag bewölkt, in Südniedersachsen weitere Regenschauer und Gewitter. In Küstennähe freundlicher. Höchstwerte 19 Grad auf Rügen bis 26 Grad im Wendland. Die weiteren Aussichten: Am Freitag erneut Schauer und Gewitter, im Nordosten deutlich freundlicher, maximal 20 bis 27 Grad. Am Sonnabend überwiegend sonnig, nur im Süden Schauer und Gewitter möglich, Höchstwerte wieder 20 bis 27 Grad.| 02.06.2016 02:00 Uhr