NDR Info Nachrichten vom 30.05.2016:

Minister Meyer kritisiert Milchgipfel

Hannover: Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Meyer hat den Milchgipfel im Bundes-Agrarministerium kritisiert. Meyer sprach von einem Pseudogipfel. Die versprochenen Hilfsgelder von 100 Millionen Euro lösten das Überschussproblem nicht, sagte er. Gegenwärtig sei zu viel Milch am Markt. Damit die Preise stiegen, müsse die Menge reduziert werden. Meyer plädierte für entsprechende finanzielle Förderungen, damit die Bauern weniger Milch produzieren. In Berlin hatte sich heute Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt mit Vertretern von Milcherzeugern und Milchvermarktern getroffen. Anschließend kündigte er an, der Bund werde ein "Paket von 100 Millionen Euro plus x schnüren", um den in Existenznot geratenen Milchbauern sofort zu helfen. Derzeit erhalten die Landwirte noch etwa 20 Cent pro Liter Milch, was die Kosten bei weitem nicht deckt.| 30.05.2016 23:00 Uhr

Zahlreiche Menschen aus Lebensgefahr bei Unwetter gerettet

Stuttgart: Bei dem schweren Unwetter in Südwestdeutschland sind 42 Menschen aus lebensgefährlichen Situationen gerettet worden. Das teilte der baden-württembergische Innenminister, Strobl, am Abend mit. Er bestätigte zugeich den Tod von vier Menschen. Die Höhe der Sachschäden ist laut Strobl noch unklar. Er stellte jedoch Soforthilfen in besonders schweren Fällen in Aussicht. Tausende Einsatzkräfte sind derzeit mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Mehrere Häuser sind seit dem Unwetter in Südwestdeutschland einsturzgefährdet. Geröll und Schlamm bedecken viele Straßen, Keller müssen leer gepumpt, Böschungen gesichert werden. Auch in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz richtete die Unwetterfront große Schäden an.| 30.05.2016 23:00 Uhr

Neue Details nach Messerattacke einer 15-Jährigen

Hannover: Nach der Messerattacke einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in der niedersächsischen Landeshauptstadt sind neue Details bekannt geworden. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung haben die Ermittler Chatprotokolle ausgewertet, die den Verdacht erhärten, dass die Deutsch-Marokkanerin aus Hannover bei ihrem Angriff möglicherweise von der Terrororganisation "IS" gesteuert wurde. Es gebe Verdachtsmomente, die in diese Richtung deuteten, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft. Während eines Türkei-Aufenthaltes soll das Mädchen einem befreundeten Islamisten in Hannover geschrieben haben, dass IS-Mitglieder sie aufgefordert hätten, nach Deutschland zurückzukehren, um die -so wörtlich- "Ungläubigen zu überraschen". Der Anwalt der Schülerin wies die Vorwürfe als Unsinn zurück.| 30.05.2016 23:00 Uhr

EVP feiert 40-jähriges Bestehen

Luxemburg: Mit Bekenntnissen zu christdemokratischen Werten und zur Abgrenzung von Rechtsradikalen hat die Europäische Volkspartei EVP ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Auf der Festveranstaltung mahnte EU-Kommissionspräsident Juncker, wer den Populisten nachlaufe, werde selbst zum Populisten. Die EVP dürfe nicht nach Rechtsaußen gleiten, da gehöre sie nicht hin. Der Generalsekretär der Europäischen Volkspartei, López-Istúriz, sagte, die EVP müsse ihre Werte verteidigen, auch wenn das manchmal der öffentlichen Meinung zu widersprechen scheine. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel sei mit ihrer Flüchtlingspolitik ein leuchtendes Beispiel. Die EVP ist 1976 gegründet worden. Ihr gehören christlich-demokratische und konservativ-bürgerliche Parteien der EU an. Im Europäischen Parlament stellt sie seit 1999 die größte Fraktion.| 30.05.2016 23:00 Uhr

Irak: Erfolge im Kampf um Falludscha

Bagdad: Die irakische Armee meldet Erfolge im Kampf gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat". Den Angaben zufolge ist es den Streitkräften gelungen, in die Stadt Falludscha vorzudringen. Das US-Militär unterstütze die Offensive aus der Luft. Falludscha gilt als Hochburg des IS. Bis zu 1.000 Islamisten sollen sich dort aufhalten. Die Stadt wird seit Tagen belagert. Es gibt kaum noch Wasser und Lebensmittel. Auch im Nordirak gehen die Militäraktionen gegen den IS weiter. Kurdische Peschmerga bereiten eine Offensive auf Mossul vor - die zweite irakische Großstadt, die noch vom IS kontrolliert wird.| 30.05.2016 23:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist dicht bewölkt und gebietsweise Schauer oder Gewitter, teils kräftiger ausfallend. Tiefstwerte zwischen 17 Grad an der Müritz und 11 Grad in Göttingen. Morgen teils längere Zeit Sonnenschein, nordöstlich der Elbe gewittrige Schauer möglich, später nach Westen ziehend. Höchstwerte zwischen 20 bis 26 Grad, an der Ostsee um 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft, teils auch Schauer und Gewitter. 18 bis 25 Grad. Am Donnerstag weiter viele Wolken und gebietsweise schauerartiger und gewittriger Regen, nach Norden hin freundlicher bei 18 bis 26 Grad.| 30.05.2016 23:00 Uhr