NDR Info Nachrichten vom 26.05.2016:

Auftakt zum G7-Gipfel in Japan

Tokio: In Japan hat das diesjährige Gipfeltreffen der G7-Staaten begonnen. Die Staats- und Regierungschefs der sieben großen Industrienationen beraten bis morgen in der Ferienregion Ise-Shima unter anderem über die Lage der Weltwirtschaft und den internationalen Handel. Weitere Themen sind die Flüchtlingskrise, der Kampf gegen den Terrorismus und die Konflikte in Syrien und der Ukraine. Der Gipfel ist der dritte seit dem Ausschluss Russlands und der Rückkehr vom G8- zum G7-Format nach der Annexion der Krim im Jahr 2014. Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Platzeck, kritisierte den erneuten Ausschluss. Auf NDR Info sagte der frühere SPD-Chef, keine der großen internationalen Krisen lasse sich ohne Russland lösen.| 26.05.2016 08:45 Uhr

Gysi: Linke ist saft- und kraftlos

Berlin: Der frühere Bundestags-Fraktionschef der Linken, Gysi, hat den Zustand seiner Partei scharf kritisiert. Sie sei saft- und kraftlos, sagte Gysi den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Die Wähler sprächen der Linken die Gestaltungskraft ab, weil sie auf Bundesebene den Eindruck vermittle, nicht in die Regierung zu wollen, erklärte der Bundestagsabgeordnete. In Ostdeutschland müsse sie zunehmend die Konkurrenz der AfD fürchten. Es schockiere ihn, dass auch Arme, Abgehängte und Arbeitnehmer diese Partei wählten, so Gysi. Bei der jüngsten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatte die AfD die Linke überflügelt und war zweitstärkste Kraft im Landesparlament geworden.| 26.05.2016 08:45 Uhr

Weitere Proteste in Frankreich

Paris: In Frankreich sind jetzt auch Beschäftigte von Kraftwerken in den Streik getreten, um gegen die Arbeitsmarktreform der Regierung zu demonstrieren. In drei Atom-Meilern legten Mitarbeiter die Arbeit nieder. Nach Darstellung der Gewerkschaft CGT werden die Kraftwerke nicht heruntergefahren, es könne aber zu einer Verringerung der Stromproduktion kommen. Auch im Bahn- und Flugverkehr sind heute Proteste geplant. Die Gewerkschaften wollen die von der Regierung geplante Arbeitsmarktreform verhindern. Sie sieht neben anderen Punkten vor, den Kündigungsschutz zu lockern und die 35-Stunden-Woche aufzuweichen.| 26.05.2016 08:45 Uhr

Steinmeier beginnt Baltikum-Reise

Berlin: Bundesaußenminister Steinmeier reist heute zu einem zweitägigen Besuch ins Baltikum. Erste Station ist die litauische Hauptstadt Vilnius. Anschließend wird er in Lettland und Estland erwartet. Bei den Gesprächen geht es vor allem darum, den bevorstehenden Nato-Gipfel vorzubereiten. Angesichts des Ukraine-Konflikts fühlen sich die drei baltischen Länder von Russland bedroht. Estlands Ministerpräsident Roivas sprach sich in der Zeitung "Die Welt" dafür aus, dauerhaft NATO-Truppen im Baltikum zu stationieren.| 26.05.2016 08:45 Uhr

Nachwuchs-Kicker von Hannover 96 vor Gericht

Stadthagen: Drei Nachwuchs-Fußballer von Hannover 96 müssen sich heute vor Gericht verantworten. Ihnen werden unter anderem Diebstahl und illegaler Waffenbesitz zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft wirft den 19-Jährigen vor, im Februar Autokennzeichen gestohlen und an ihrem Wagen angebracht zu haben, um eine Spielhalle in Lauenau zu überfallen. Sie führten den Überfall-Plan nicht aus, gerieten aber dennoch ins Visier der Polizei, weil sie ihr Auto im absoluten Halteverbot parkten. In dem Fahrzeug fanden die Beamten dann Sturmhauben, Schals und eine Schreckschusspistole. Das Amtsgericht Stadthagen will noch heute sein Urteil sprechen.| 26.05.2016 08:45 Uhr