NDR Info Nachrichten vom 20.05.2016:

Egyptair - Suche nach Flugschreibern läuft

Kairo: Nach dem Fund erster Wrackteile hat im Mittelmeer gezielt die Suche nach den Flugschreibern der abgestürzten Egyptair-Maschine begonnen. Das teilte am Abend ein ägyptischer Militärprecher mit. Die Ermittler erhoffen sich von den Aufzeichnungsgeräten Hinweise auf die Ursache des Absturzes. Etwa 300 Kilometer von der ägptischen Küstenstadt Alexendria entfernt waren am Vormittag auf dem Meer Trümmer des Passagierflugzeuges und persönliche Gegenstände von Insassen entdeckt worden. Die Maschine der Egyptair war gestern auf dem Weg von Paris nach Kairo von den Radarschirmen verschwunden. Die meisten der 66 Menschen an Bord waren Ägypter und Franzosen. Die Regierung in Kairo hält einen Terroranschlag für die wahrscheinlichste Ursache des Absturzes.| 20.05.2016 19:15 Uhr

Immunität in der Türkei aufgehoben

Ankara: Auf Betreiben von Staatspräsident Erdogan hat das türkische Parlament die Aufhebung der Immunität von mehr als einem Viertel der Abgeordneten beschlossen Über zwei Drittel der Parlamentarier stimmten für den Vorstoß von Erdogans islamisch-konservativer Regierungspartei. Die Initiative soll strafrechtliche Ermittlungen gegen Abgeordnete ermöglichen. Sie richtet sich vor allem gegen die pro-kurdische HDP. Erdogan wirft ihr vor, der verlängerte Arm der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein. In Deutschland wird die Parlaments-Entscheidung kritisiert. Bundesinnenminister de Maizière sieht durch das Votum die Beziehungen zur Türkei belastet. Bundestags-Vizepräsidentin Roth von den Grünen sagte, Erdogans AKP versuche jeden auszuschalten, der sich noch offen gegen die Regierung und den Präsidenten stelle.| 20.05.2016 19:15 Uhr

Verkehrsministerium bestätigt erhöhte CO2-Werte

Berlin: Das Verkehrsministerium hat bestätigt, dass bei Abgas-Tests im Zuge der Diesel-Affäre 30 von 53 untersuchten Autos zu viel Kohlendioxid ausgestoßen haben. Das Kraftfahrtbundesamt sei mit weiteren Prüfungen beauftragt, sagte eine Ministeriums-Sprecherin. Sie kündigte einen umfassenden und transparenten Bericht an. Um welche Modelle es sich handelt und ob deutsche oder ausländische Autos betroffen sind, sagte sie nicht. Offen blieb auch, wann der Bericht veröffentlicht werden soll. Zuvor hatten das ARD-Magazin "Monitor" und der "Spiegel" über die auffällig hohen Emissionen berichtet. Danach waren sowohl der CO-2-Ausstoß als auch der Spritverbrauch höher als von den Herstellern angegeben.| 20.05.2016 19:15 Uhr

Schäuble stellt Steuersenkungen in Aussicht

Sendai: Bundesfinanzminister Schäuble hat sich für Steuersenkungen nach der Bundestagswahl 2017 ausgesprochen. Am Rande des G7-Treffens mit seinen Amtskollegen in Japan sagte er, seit der Finanzkrise vor acht Jahren habe sich die Situation in Deutschland Schritt für Schritt wieder verbessert. Der Spielraum könne in der kommenden Legislaturperiode genutzt werden. Konkret sprach Schäuble an, besonders bei mittleren Einkommen die Steuern zusammen mit den Sozialabgaben zu senken. Der Finanzminister verwies darauf, dass der Koalitionsvertrag der Großen Koalition in der laufenden Legislaturperiode solche Entlastungen nicht vorsieht.| 20.05.2016 19:15 Uhr

Paris: Abdeslam verweigert Aussage

Paris: Bei der Aufklärung der Terroranschläge in der französischen Hauptstadt müssen die Ermittler zunächst auf Angaben des Tatverdächtigen Abdeslam verzichten. Der 26-Jährige verweigerte bei seiner ersten Vernehmung in Paris die Aussage. Abdeslam gilt als der einzige Überlebende der Islamisten-Zelle, die für die Anschläge vom November mit 130 Toten verantwortlich gemacht wird. Ihm werden Terrorismus und Mord zur Last gelegt. Der aus Belgien stammende Franzose war vier Monate auf der Flucht, bevor er Mitte März in Brüssel gefasst und knapp sechs Wochen später an Frankreich ausgeliefert wurde.| 20.05.2016 19:15 Uhr