NDR Info Nachrichten vom 09.05.2016:
SPÖ will bald über Faymann-Nachfolge entscheiden
Wien: Nach dem Rücktritt des österreichischen Bundeskanzlers und SPÖ-Vorsitzenden Faymann will seine Partei in der kommenden Woche über eine Nachfolge entschieden. Das kündigte der Interimschef der Sozialdemokraten, Häupl, an. Namen nannte er nicht. Faymann war nach knapp acht Jahren als Kanzler von allen Ämtern zurückgetreten. Als Grund nannte er fehlenden Rückhalt in den eigenen Reihen. Österreich wird jetzt zunächst kommissarisch von Vizekanzler Mitterlehner von der konservativen ÖVP geführt. Er sagte, dass seine Partei derzeit nicht vorhabe, die Koalition mit der SPÖ zu kündigen. Es gehe jetzt nicht darum, Neuwahlen anzusetzen, sondern um Stabilität.| 09.05.2016 19:45 Uhr
Gabriel setzt auf "Soziale Gerechtigkeit"
Berlin: Mit einer stärkeren Konzentration auf das Thema "Soziale Gerechtigkeit" will SPD-Chef Gabriel seine Partei wieder nach vorne bringen. Gabriel bezeichnete es als Alarmsignal, wenn bei Umfragen nur noch ein knappes Drittel der Bürger das Thema Gerechtigkeit den Sozialdemokraten zuschreibe. Für die SPD sei dieser Vertrauensverlust existenziell. Gleichzeitig räumte der Vorsitzende auf einem Partei-Kongress Fehler ein. Es sei unter anderem falsch gewesen, dass die SPD der pauschalen Besteuerung von Kapitalerträgen zugestimmt hat, so Gabriel. Sollten die Sozialdemokraten an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein, müssten sie sich dafür einsetzen, dass Einkünfte aus Finanzgeschäften wieder wie alle Einkommen besteuert werden.| 09.05.2016 19:45 Uhr
Details über Missstände in Jugendeinrichtung
Kiel: Schleswig-Holsteins Sozialministerin Alheit hat erneut Vorwürfe zurückgewiesen, ihr Haus habe bei der Aufsicht über zwei Jugendhilfeeinrichtungen in den Kreisen Dithmarschen und Schleswig-Flensburg versagt. Alheit betonte, die Heimaufsicht sei Hinweisen auf erniedrigende Praktiken mit unangemeldeten Kontrollbesuchen nachgegangen. Bei Handlungsbedarf habe es Veränderungen gegeben. Die Ressortchefin äußerte sich im Rahmen einer Sondersitzung des Sozialausschusses des Landtags. Der Piraten-Landtagsabgeordnete Dudda berichtete in einer eidesstattlichen Versicherung über massiven Missbrauch in einer Einrichtung. Dabei handle es sich um Aussagen eines früheren Mitarbeiters ihm gegenüber, so Dudda. Unter anderem soll sich ein Heimleiter 45 Minuten auf ein Mädchen gesetzt haben.| 09.05.2016 19:45 Uhr
Schmäh-Gedicht: Auch Döpfner vor Gericht?
Köln: Der Chef des Springer-Verlags, Döpfner, muss sich eventuell wegen seiner Symphathie für Jan Böhmermanns Schmähgedicht vor Gericht verantworten. Grund ist eine einstweilige Verfügung, die der türkische Staatspräsident Erdogan beim Kölner Landgericht beantragt hat. Döpfner hatte in einem offenen Brief die Zeilen Böhmermanns als gelungen bezeichnet und erklärt, er schließe sich allen Formulierungen an. Wie Erdogans Anwalt Höcker mitteilte, deutete das Gericht aber an, den Antrag abzuweisen.| 09.05.2016 19:45 Uhr
UEFA-Präsident Platini tritt zurück
Lausanne: Der mit einer Sperre belegte Präsident der Europäischen Fußball-Union, Platini, ist zurückgetreten. Der Franzose macht damit den Weg frei für einen Neuanfang an der Spitze der UEFA. Am 18. Mai wird das Exekutivkomitee über das Prozedere der Wahl beratschlagen. Platini reagierte mit seiner Rücktrittsmitteilung auf eine Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs CAS. Dieser hatte die Sperre zwar von sechs auf vier Jahre reduziert, grundsätzlich aber beibehalten. Die Strafe war verhängt worden wegen einer Millionenzahlung, die Platini 2011 vom damaligen FIFA-Präsidenten Blatter erhalten hatte.| 09.05.2016 19:45 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts kaum Wolken und meist sternenklar. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Morgen überwiegend sonnig, von Südwesten her ein paar hohe Wolkenfelder. Höchswerte 21 bis 26 Grad.| 09.05.2016 19:45 Uhr