NDR Info Nachrichten vom 06.05.2016:
UN: Angriffe auf Flüchtlingscamp klären
New York: Die Vereinten Nationen haben den Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Norden Syriens scharf verurteilt. Der UN-Nothilfekoordinator O"Brien forderte eine unabhängige und neutrale Untersuchung. Falls es sich um gezielte Angriffe gehandelt habe, seien es Kriegsverbrechen. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden, so O"Brien. Bei den Angriffen waren nach UN-Angaben mindestens 30 Menschen getötet worden. Viele Zelte des Camps wurden zerstört. Das Flüchtlingslager liegt im Norden Syriens, in einem von Rebellen kontrollierten Gebiet. In Syrien gibt es immer wieder Angriffe auf zivile Einrichtungen, darunter auch Krankenhäuser. Westliche Diplomaten machen in erster Linie die Truppen von Präsident Assad dafür verantwortlich.| 06.05.2016 09:45 Uhr
Papst bekommt Aachener Karlspreis
Rom: Für seine Verdienste um Europa wird Papst Franziskus heute mit dem Aachener Karlspreis geehrt. An dem Festakt im Apostolischen Palast im Vatikan nimmt am Mittag auch Bundeskanzlerin Merkel teil. Sie erhält zuvor noch eine Privataudienz beim Papst. Bei der Preisverleihung wird mit Spannung die Rede von Franziskus erwartet. Der 79-Jährige dürfte sich dabei zur Zukunft der Europäischen Union äußern. Auch der Vorjahrespreisträger - EU-Parlamentspräsident Schulz - wird im Vatikan sprechen. Der Internationale Karlspreis zu Aachen wird seit 1950 an Menschen verliehen, die sich um Europa und die europäische Einigung besonders verdient gemacht haben. Aus Rücksicht auf den Papst wird die Auszeichnung dieses Mal nicht in Aachen, sondern im Vatikan verliehen.| 06.05.2016 09:45 Uhr
Streiks in Griechenland
Athen: Aus Protest gegen ein neues Sparprogramm haben die Gewerkschaften in Griechenland erneut zu Streiks aufgerufen. Vier Tage lang sollen keine Fähren von und zu den griechischen Inseln fahren. Die Eisenbahnen im Land werden drei Tage lang bestreikt, ebenso wie die Müllabfuhr. In der Haupstadt Athen sollen zudem heute und morgen keine Busse, Straßen- und U-Bahnen fahren. Auch Schulen, Ministerien und andere staatliche Stellen bleiben geschlossen. Das griechische Parlament will an diesem Wochenende über neue Rentenkürzungen und Steuererhöhungen abstimmen. Die internationalen Geldgeber fordern die Sparmaßnahmen als Gegenleistung für weitere finanzielle Hilfen.| 06.05.2016 09:45 Uhr
Waldbrände in Kanada
Edmonton: In der kanadischen Provinz Alberta fliegen Rettungskräfte weiter von Waldbränden eingeschlossene Menschen aus. Rund 25-tausend Bewohner der besonders betroffenen Stadt Fort McMurray müssen über eine Luftbrücke in Sicherheit gebracht werden. Hubschrauber und Flugzeuge der Regierung und der Ölindustrie sind im Dauereinsatz, um die Menschen zu retten. Kanadas Premierminister Trudeau nannte die Waldbrände verheerend. In der Provinz Alberta sind weiter zahlreiche Feuer außer Kontrolle, mehr als 1000 Feuerwehrwehrleute sind im Einsatz.| 06.05.2016 09:45 Uhr
Erster Prozess nach Silvesterübergriffen auf Frauen
Köln: Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht findet heute der erste Prozess wegen versuchter sexueller Nötigung statt. Vor dem Amtsgericht Köln ist ein 26-Jähriger angeklagt. Er soll zu einer Gruppe von etwa zehn Männern gehört haben, die eine Frau im Kölner Hauptbahnhof umzingelt, begrapscht und bestohlen haben soll. Bisher hatte es im Zusammenhang mit der Silvesternacht nur Prozesse wegen Diebstahls gegeben. Neun Männer wurden dafür bislang verurteilt.| 06.05.2016 09:45 Uhr