NDR Info Nachrichten vom 25.04.2016:
Obama: EU ist eine historische Leistung
Hannover: US-Präsident Obama hat die Europäische Union als eine der größten politischen Leistungen der Neuzeit gewürdigt. Man könne die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam bewältigen, sagte Obama in seiner Rede auf der Hannover Messe. Er erinnerte an die Ängste und Sorgen der Menschen, etwa wegen der Terrorgefahr oder der Folgen der Globalisierung. Diese müsse man ernst nehmen und für gemeinsame Werte wie Frieden, Freiheit und Demokratie einstehen, hob der US-Präsident hervor. Am Nachmittag kam er mit Bundeskanzlerin Merkel, Großbritanniens Premier Cameron, Italiens Ministerpräsident Renzi und Frankreichs Staatschef Hollande zusammen. Die Politiker berieten über Sicherheitsfragen und das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Inzwischen hat Obama seinen Besuch in Hannover beendet.| 25.04.2016 17:15 Uhr
Haseloff schafft es im zweiten Wahlgang
Magdeburg: Der CDU-Politiker Reiner Haseloff ist erneut zum Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt gewählt worden. Der 62-Jährige erhielt im zweiten Anlauf 47 von 84 gültigen Stimmen. Damit steht Haseloff an der Spitze der bundesweit ersten schwarz-rot-grünen Landesregierung. Im ersten Wahlgang hatte er nur 41 Stimmen erhalten und damit drei weniger als notwendig. CDU, SPD und Grüne verfügen im Magdeburger Landtag über insgesamt 46 Abgeordnete. Gestern Abend hatten die Landesvorsitzenden der drei Parteien den Koalitionsvertrag unterzeichnet.| 25.04.2016 17:15 Uhr
Israel geht gegen jüdische Extremisten vor
Jerusalem: Israel setzt offenbar das Vorhaben um, härter gegen jüdische Extremisten vorzugehen. Laut übereinstimmenden israelischen Medienberichten haben die Behörden heute Anklage gegen sieben jüdische Israelis erhoben. Sie sollen Palästinenser in einem Dorf im Westjordanland angegriffen haben. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, Brandsätze in ein Haus geworfen zu haben. Verletzt wurde dabei niemand. Premierminister Netanjahu hatte in der Vergangenheit betont, seine Regierung bekämpfe jeglichen Terrorismus - ganz gleich wer ihn verübe.| 25.04.2016 17:15 Uhr
Untersuchung spricht VW-Vorstand frei
Wolfsburg: Die internen Untersuchungen zum VW-Abgasskandal sprechen den damaligen Vorstand von einer Schuld vorerst frei. Das zeigen Recherchen von NDR und WDR. Danach gelten aber unterhalb der Vorstandsebene fast alle Führungskräfte, die in die Entwicklung der Motoren eingebunden waren, als belastet. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden bei Volkswagen 2008 die ersten Fahrzeuge serienmäßig mit einer Betrugssoftware ausgestattet. Sie sorgten dafür, dass im Testbetrieb bessere Abgaswerte erzielt wurden. Die VW-Ingenieure waren aber offenbar mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Die Software wurde deshalb von 2011 an weiterentwickelt.| 25.04.2016 17:15 Uhr
Bahn stellt Sicherheitsbericht vor
Berlin: Zugbegleiter und Sicherheitsleute der Bahn werden immer häufiger von Reisenden angegriffen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.800 Übergriffe durch aggressive Kunden gemeldet. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Anstieg um 20 Prozent. Sicherheitschef Rischke sagte, ernste Verletzungen seien die Ausnahme, die Fahrgäste würden allerdings deutlich aggressiver. In den meisten Fällen gehe es um Fahrkartenkontrollen, Hinweise auf das Rauchverbot oder die Leinenpflicht für Hunde.| 25.04.2016 17:15 Uhr
Börse-Kompakt
Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.280 Punkten. Das ist ein Minus von 0,9 Prozent. Der Dow Jones: 17.874 Punkte; minus 0,7 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 59 gehandelt.| 25.04.2016 17:15 Uhr